Markt für Her2-Inhibitoren wird voraussichtlich um 7,2 % wachsen und bis 2030 USD 23305,51 Millionen erreichen, prognostiziert Univdatos Market Insights

Autor: Himanshu Patni

7. Juli 2023

Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird erwartet, dass der Her2-Inhibitoren-Markt im Jahr 2030 23305,51 Millionen USD erreichen wird, mit einer CAGR von 7,2 %. Tyrosinkinase-Inhibitoren oder monoklonale Antikörper des humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors gehören zu HER2; sie wirken, indem sie das Wachstum von Zellen hemmen und die Wahrscheinlichkeit von Krebs verringern. Rezeptoren bestehen aus Transmembranrezeptoren, extrazellulären Bausteinen und intrazellulären Tyrosinkinase-Komponenten, die auf humane epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptoren abzielen. Diese Passage betont die Bedeutung von HER2 bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Krebs unter Bezugnahme auf seine frühe Entdeckung, Onkogenität und Medikation. Die Produktion von spezifischen Inhibitoren für HER2 hat den Prozentsatz des Überlebens und der günstigen Prognose bei Krebspatienten erhöht; dies ist über Brustkrebs hinaus bis hin zu Magenkrebs gegangen. Im August 2021 gab ein in den USA ansässiges Pharma- und Biotechnologieunternehmen – Pfizer Inc. – bekannt, dass es Trillium Therapeutics Inc. übernommen hat. Die Höhe des Aufkaufs wurde noch nicht bekannt gegeben. Andererseits würde diese Akquisition Pfizer helfen, seine Position im Bereich der Onkologie, insbesondere der Hämatologie, weiter zu stärken. Mit der Übernahme von Trillium Therapeutics Inc. würde Pfizer eine Diversifizierung seines hämatologischen Produktportfolios anstreben, um einen echten Unterschied bei den Behandlungsergebnissen für Patienten zu erzielen, die mit Blutkrebs auf der ganzen Welt leben. Entwickelt von dem in Kanada ansässigen Krebsmedikamentenentwickler Trillium Therapeutics Inc.,

Erhalten Sie Einblicke in den Her2-Inhibitoren-Markt – https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=40393

Der Bericht legt nahe, dass die steigende Inzidenz von Brustkrebsfällen voraussichtlich die Nachfrage nach Her2-Inhibitoren erhöhen wird. ist einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Her2-Inhibitoren-Marktes in den kommenden Jahren antreiben. Dieser prognostizierte Anstieg der Brustkrebsfälle weltweit könnte die Hauptantriebskraft für den HER-2-Inhibitoren-Markt im Prognosezeitraum sein. Im Januar 2022 schätzte ein Bericht der American Cancer Society 1,9 Millionen neue Krebsfälle und 609.360 Todesfälle allein durch Krebs in den Vereinigten Staaten. Schätzungsweise bilden Brustkrebs zusammen mit Lungen-, Prostata- und Darmkrebs die vier häufigsten Krebsarten und machen 43 % aller neuen Fälle aus. Mit den steigenden Brustkrebsfällen dürfte die Nachfrage nach HER-2-Inhibitoren in naher Zukunft steigen.

Das HER2-Protein ist ein Mitglied der Familie der Rezeptoren für epidermale Wachstumsfaktoren und hilft normalerweise, das Zellwachstum zu fördern. Es wird in einer Vielzahl von Krebsarten überexprimiert, wie z. B. Brust-, Eierstock-, Endometrium-, Gebärmutterhals-, Lungen-, Speiseröhren-, gastroösophagealen Übergangs-, Magen- und Blasenkrebs. HER2 steht im Zusammenhang mit rezidivierenden Erkrankungen und verändert die Prognose, daher ist es eines der wichtigsten Ziele der Krebsbehandlung. Dementsprechend wird HER2 zu einem wichtigen Prognoseindikator für die oben genannten Hauptarten von Krebs während der Behandlung.

HER2-Überexpression oder -Amplifikation macht etwa Folgendes aus:

  • 20 % der Brust- und Magenkrebserkrankungen
  • 16 % der epithelialen Eierstockkrebserkrankungen
  • 1,3 % der Darmkrebserkrankungen


Abb. 1: Globale Krebsinzidenz 2022


Brustkrebssegment des Her2-Inhibitoren-Marktes

Etwa 20 % der Brustkrebsarten exprimieren HER2 übermäßig und sind mit einer schlechten Prognose und einem reduzierten Gesamtüberleben verbunden. HER2-positiver Brustkrebs ist eine sehr aggressive Unterart von Brustkrebs, und nur 30 % der Patientinnen erreichen ein Fünf-Jahres-Überleben ab einem fortgeschrittenen Stadium von Brustkrebs. HER2-Inhibitoren sind eine Klasse von Medikamenten, die bei der Therapie aller Stadien von HER2-positivem und einigen HER2-niedrigen Brustkrebsarten eingesetzt werden. Der erste zugelassene HER2-Inhibitor war Trastuzumab, und er ist nach wie vor die Standardbehandlung für HER2-positiven Brustkrebs. Da jedoch etwa ein Drittel der Patientinnen nicht auf diese Standardbehandlung anspricht, wurden andere auf HER2 ausgerichtete Strategien entwickelt, wie z. B. die monoklonalen Antikörper Pertuzumab und Margetuximab, die auf Trastuzumab basierenden ADCs wie T-DM1 und T-DXd sowie Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Lapatinib und Tucatinib. Laut Mercogliano et al. (2023) sind mögliche Kombinationen mit anderen Medikamenten, Immun-Checkpoint-Inhibitoren, CAR-T-Zellen, CAR-NK, CAR-M und Impfstoffen noch in der Entwicklungsphase.

Fazit

Die Relevanz von HER2 bei der Entwicklung von Krebsmedikamenten wird durch die Aufforderung in Bezug auf den Zeitpunkt seiner Entdeckung, seine onkogene Relevanz und seine Eignung für die Entwicklung von Medikamenten dargestellt. HER2-Inhibitoren haben es geschafft, die Überlebensraten und die Prognose bei Krebspatienten zu verbessern, und ihre Anwendung wurde auch auf andere Karzinome als Brustkrebs, wie z. B. Magenkrebs, ausgeweitet. Laut dem Bericht ist einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Her2-Inhibitoren-Marktes antreiben, dass die steigende Inzidenz von Brustkrebsfällen wahrscheinlich die Nachfrage nach Her2-Inhibitoren in den kommenden Jahren generieren wird. Das HER2-Protein spielt eine wichtige Rolle beim normalen Zellwachstum und ist Teil der Familie der Rezeptoren für epidermale Wachstumsfaktoren. Die HER2-Überexpression tritt bei etwa 20 % der Brustkrebserkrankungen auf, die mit einer schlechten Prognose und einem reduzierten Gesamtüberleben verbunden sind.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten