- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Shalini Bharti, Research Analyst
18. März 2025
Um die Produktion von grünem Wasserstoff zu fördern, hat Himachal Pradesh den Grundstein für die allererste 1-MW-Grünwasserstoffanlage in Nalagarh im Distrikt Solan in Nordindien gelegt. Dieser Schritt steht im Einklang mit Indiens Grünenergie-Mission und kann auch im Rahmen des Indien-UK-Energiedialogs betrachtet werden. All diese Maßnahmen verstärken gegenseitig Indiens Engagement für Umwelt und Energieentwicklung.
Laut UnivDatos DieIndischer Markt für grünen Wasserstoffwurde 2023 auf 22,88 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2024-2032) voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 69,8 % wachsen.
Am 5. Februar 2025 initiierte der ehrenwerte Chief Minister von Himachal Pradesh, Thakur Sukhvinder Singh Sukhu, dieses Projekt, indem er die Bhumi Pujan in Dabhota in der Tehsil Nalagarh durchführte. Dieses Projekt ist ein Joint Venture der Regierung von Himachal Pradesh und Oil India Limited, was ein guter Schritt von Himachal ist, um seine Vision, Himachal bis März 2026 zu einem 'Grünenergie'-Staat Indiens zu machen, zu verwirklichen.
Die Anlage mit einer Leistung von 1 MW soll erneuerbare Stromquellen zur Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse nutzen. Dies bedeutet, dass keine Emissionen in die Atmosphäre gelangen, wodurch die besten Praktiken zur Rettung des Klimas vor weiterer Schädigung umgesetzt werden. Die Organisatoren erwarten, dass das Projekt innerhalb eines Jahres abgeschlossen wird, und schlagen solche Projekte auch für andere Regionen vor.
Die Errichtung dieser Art von Anlage stellt Himachal Pradesh an die Spitze der Grünwasserstofferzeugung für seine industriellen Anwendungen im Bundesstaat. Grüner Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher Brennstoff, der in der Transport-, Stromerzeugungs- und anderen Prozessen eingesetzt wird, in denen derzeit fossile Brennstoffe verwendet werden. Sie spielen eine große Rolle bei der Erhaltung der Umwelt, der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten und der Entwicklung von Technologien, was bedeutet, dass sie zur Energiesicherheit des Landes beigetragen haben.
Himachal Pradeshs Grünwasserstoff-Initiative steht im Einklang mit Asiens wachsendem Engagement für erneuerbare Energien und positioniert Indien als wichtigen Akteur im Ökosystem für grünen Wasserstoff der Region.
Laut UnivDatos DerAsien-Pazifik-Markt für grünen Wasserstoff wurde 2023 auf 117,73 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2024-2032) voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 68,2 % wachsen.
Grüner Wasserstoff ist das Wasserstoffgas, das durch die Methode der Elektrolyse hergestellt wird, durch die Verwendung elektrischer Energie, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Wind, Sonne oder Wasserkraft gewonnen wird, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Dies emittiert keinen Kohlenstoff und macht grünen Wasserstoff umweltfreundlich, im Gegensatz zu Möglichkeiten, Wasserstoff aus anderen Kohlenwasserstoffen zu erzeugen.
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsselkomponente zur Eindämmung der Emissionen in Sektoren, die schwer zu elektrifizieren sind, einschließlich Industrie, Verkehr und Energiespeicherung. Sie können in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung und chemischen Produktion eingesetzt werden, die in der Chemie- und Raffineriesektor von entscheidender Bedeutung sind und somit die Fähigkeit haben, eine sauberere Wirtschaft zu ermöglichen.
Laut UnivDatos DerMarkt für grünen Wasserstoff wurde auf 317,12 Millionen USD geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2023-2030) voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 65,7 % wachsen, was auf die von Ländern weltweit bis 2030 festgelegten Netto-Null-Emissionsziele zur Förderung des Übergangs zu erneuerbaren Energien zurückzuführen ist.
Die vierte Ausgabe des Indien-UK-Energiedialogs fand am 10. Februar 2025 in Neu-Delhi statt und wurde gemeinsam von Indiens Bundesminister für Energie und Wohnungsbau und Stadtentwicklung, Shri Manohar Lal, und dem britischen Minister für Energiesicherheit und Netto-Null, Mr. Ed Miliband, geleitet. Die Themen wurden auf hoher Ebene diskutiert und spiegelten das Verständnis der nachhaltigen Entwicklung des Energiesektors wider, das beide Länder anstreben.
Start von ASPIRE Phase 2
Die Minister kündigten den Start von Phase 2 des bilateralen Indien-UK-Programms zur Beschleunigung von Smart Power & erneuerbaren Energien in Indien (ASPIRE) an.Diese Phase konzentriert sich auf die Bereitstellung technischer Unterstützung für die unterbrechungsfreie Stromversorgung und die Förderung erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz in der Industrie und der Dekarbonisierung. Dies steht im Einklang mit der bilateralen Zusammenarbeit zwischen der KFW und Indiens Ministerium für Energie (MoP) und Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE).
Einrichtung der UK-Indien Offshore Wind Taskforce
Wie von beiden Ministern über die gemeinsame Vision des Ausbaus der Offshore-Windkraftkapazität anerkannt, bekräftigten beide Parteien die Gründung einer UK-Indien Offshore Wind Taskforce. Was den Begriff 'Gremium' betrifft, so wird sich dieses mit dem Wachstum des Offshore-Wind-Ökosystems, der Lieferketten und der Finanzierungsrahmen in beiden Ländern befassen. Diese Maßnahme steht im Einklang mit einer verstärkten Konzentration auf die Nutzung anderer Energiequellen neben den Standard-Fossilenergien und der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.
Laut UnivDatos Globaler Offshore-Windmarktwurde 2022 auf 25,6 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 12 % wachsen.
Fortsetzung der Reformen im Energiesektor
Es wurde auch festgestellt, dass beide Länder erkennen, dass die Regulierung des Strommarktes neben der Erhöhung der Energiesicherheit und des Zugangs ein Schlüssel zum Mechanismus des Energiewandels ist. Um dies zu unterstützen, starteten sie die Fortsetzung des Reformprogramms im Energiesektor im Rahmen des UK Partnering for Accelerating Climate Change (UKPACT). Darüber hinaus wird eine neue Zusammenarbeit zwischen OFGEM des Vereinigten Königreichs und CERC Indiens vorgeschlagen, um die Integration erneuerbarer Energien in das Netz und die Modernisierung des Netzes in Indien zu unterstützen.
Wissensaustausch und Kapazitätsaufbau
Mr. Miliband zeigte großes Interesse an Indiens ehrgeizigen Programmen für erneuerbare Energien, insbesondere dem Solar-Dachprogramm (PM – Surya Ghar Muft Bijli Yojna). Dieses Interesse schafft die Grundlage für Aktivitäten zum Wissensaustausch und zum Kapazitätsaufbau, durch die das Vereinigte Königreich aus Indiens Erfahrungen aus erster Hand in groß angelegten Programmen für erneuerbare Energien lernen kann.
Der vierte Indien-UK-Energiedialog ist ein fortschrittlicher Schritt in der Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern, da sie an einem Übergang zu nachhaltiger Energie arbeiten. Dies sind die Ziele, die in diesem Dialog hervorgehoben und vorgeschlagen wurden, was wiederum Floridas Prioritäten in Bezug auf das Wachstum erneuerbarer Energien, Effizienz und Reform vorantreiben sollte. Diese Schritte werden sich positiv auf die globalen Nachhaltigkeitsrichtlinien auswirken und eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit im Energiesektor zwischen den beiden Ländern schaffen.
Rückruf erhalten