Markt für Heimatschutz und Notfallmanagement soll bis 2030 um 5,88 % wachsen und ein Volumen von USD Mrd. erreichen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Himanshu Patni

28. Juni 2024

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Technologische Fortschritte: Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI), Biometrie und das Internet der Dinge (IoT) haben eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Systemen für die innere Sicherheit und das Notfallmanagement gespielt. Diese Technologien ermöglichen Echtzeitüberwachung, Datenanalyse und schnelle Reaktionszeiten und verbessern so das allgemeine Situationsbewusstsein.
  • Cybersecurity-Bedrohungen: Da immer mehr kritische Infrastrukturen mit dem Internet verbunden werden, werden Cybersecurity-Bedrohungen zu einem immer wichtigeren Problem für Behörden für innere Sicherheit und Notfallmanagement. Der Schutz vor diesen Bedrohungen erfordert fortschrittliche Cybersecurity-Lösungen und geschultes Personal, um sie effektiv zu verwalten.
  • Naturkatastrophen: Angesichts der steigenden Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen wie Hurrikanen, Waldbränden und Überschwemmungen müssen die Behörden für innere Sicherheit und Notfallmanagement bereit sein, schnell und effizient zu reagieren, um die Auswirkungen auf Gemeinden und Volkswirtschaften zu mildern. Dazu gehören Investitionen in Frühwarnsysteme, Such- und Rettungsaktionen sowie logistische Unterstützung.
  • Zusammenarbeit: Eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regierungsebenen, Unternehmen des Privatsektors, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Gemeindegruppen ist für erfolgreiche Bemühungen im Bereich der inneren Sicherheit und des Notfallmanagements unerlässlich. Dies umfasst den Austausch von Informationen, Ressourcen und Fachwissen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen, die über organisatorische Grenzen hinausgehen.


Der Markt für innere Sicherheit und Notfallmanagement wurde im Jahr 2022 auf 634 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im prognostizierten Zeitraum (2023-2030) voraussichtlich mit einer stabilen Rate von rund 5,88 % wachsen. Dies ist auf die zunehmenden globalen Sicherheitsbedenken, die steigenden geopolitischen Spannungen, die technologischen Fortschritte und den Bedarf an einer besseren Infrastruktur und Ressourcen zur Bewältigung potenzieller Katastrophen zurückzuführen. Der Markt für innere Sicherheit und Notfallmanagement bezieht sich auf eine Branche, die Produkte, Dienstleistungen, Technologien und Lösungen anbietet, die darauf abzielen, das Land vor verschiedenen Bedrohungen wie Terrorismus, Naturkatastrophen, Cyberangriffen und anderen Krisen zu schützen. Dies umfasst Präventionsmaßnahmen, Vorbereitungsmaßnahmen, Reaktionsstrategien und Wiederherstellungsinitiativen im Falle unvorhergesehener Ereignisse. Darüber hinaus erkennen die Regierungen weltweit die Notwendigkeit einer verbesserten Vorbereitung und Reaktionsfähigkeit auf potenzielle Krisen. Sie stellen Mittel und Unterstützung für die Forschung, Entwicklung und Implementierung wirksamer Maßnahmen zur inneren Sicherheit bereit und treiben so die Marktexpansion voran.

Einige der jüngsten Entwicklungen sind:

  • Im Jahr 2023 hat die US-Regierung kürzlich die Kampagne „Shields Ready“ gestartet, um die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu erhöhen. Diese Initiative, die vom Ministerium für Innere Sicherheit (DHS), der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) und der Federal Emergency Management Agency (FEMA) geleitet wird, zielt darauf ab, kritische Infrastrukturorganisationen auf potenzielle Störungen vorzubereiten und mehr Widerstandsfähigkeit gegen eine breite Palette von Bedrohungen, einschließlich Cyberangriffen und Naturkatastrophen, aufzubauen.


Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie- https://univdatos.com/reports/homeland-security-and-emergency-management-market?popup=report-enquiry

Fazit

Der globale Markt für innere Sicherheit und Notfallmanagement steht vor einem deutlichen Wachstum, das durch technologische Fortschritte, wachsende Bedenken hinsichtlich Cybersecurity-Bedrohungen und die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen angetrieben wird. Da der Schwerpunkt stärker auf Vorbereitung, Koordination und Reaktionszeit gelegt wird, wird die Nachfrage nach integrierten Lösungen weiter steigen. Laut der UnivDatos-Analyse „Markt für innere Sicherheit und Notfallmanagement“ wurde der globale Markt im Jahr 2022 auf 634 Milliarden US-Dollar geschätzt und wächst im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 5,88 %.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023–2030.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten.

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse von Installation, Plattform und Endnutzung. Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten