Der globale HoReCa-Markt wird bis 2033 voraussichtlich ein Volumen von USD Mrd. erreichen und mit einer CAGR von 5,73 % wachsen, so Prognosen von UnivDatos

Autor: Md Shahbaz Khan, Senior Research Analyst

4. Juli 2025

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Wachstum im Tourismus und Geschäftsreiseverkehr: Die Erholung von Urlaubsreisen, MICE-Veranstaltungen und innerregionalen Geschäftsreisen nach der Pandemie füllt Hotels und Restaurants und stimuliert Investitionen in Kapazität, Premium-Services und zielgebietsspezifische kulinarische Angebote, um mobile Ausgaben weltweit zu erfassen.
  • Steigendes verfügbares Einkommen und Urbanisierung: Wachsende Brieftaschen der Mittelschicht und ein dichter städtischer Lebensstil beschleunigen die Häufigkeit von Restaurantbesuchen, die Nachfrage nach vielfältigen Küchen, Convenience-Formaten und erlebnisorientiertem Essen und drängen die Betreiber, innovative Konzepte zu skalieren und Menüs für Kunden vorzuimmunisieren.
  • Schnelle Einführung digitaler Technologien und Lieferdienste: Smartphones, QR-Codes, KI-gestützte Bestellung und Apps für die Zustellung auf der letzten Meile rationalisieren Transaktionen, erweitern die Reichweite, generieren Dateneinblicke, reduzieren den Personalbedarf und schaffen neue Umsatzkanäle, die über traditionelle stationäre Gastronomiemodelle hinausgehen.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der HoReCa-Markt im Jahr 2033 ein Volumen von USD Mrd. erreichen wird, mit einer CAGR von 5,73 % im Prognosezeitraum (2025-2033F). Der HoReCa-Markt (Hotel, Restaurant und Catering) wird voraussichtlich ein stärkeres Wachstum erfahren, das durch verändertes Konsumverhalten, technologische Veränderungen und das Wachstum von Reisen und Gastronomie nach der Pandemie angetrieben wird. Die Branche befindet sich in einer Erholungsphase, in der sich die Verbraucher stärker auf Bequemlichkeit, kulinarische Erlebnisse und digitale Interaktion konzentrieren. Andererseits erhält die Nachfrage nach hochwertigen Gastronomieerlebnissen durch steigende Einkommen in Schwellenländern, zunehmende Urbanisierung und wiederum globalen Tourismus einen großen Aufschwung. Darüber hinaus spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Skalierung dieser Branche. Die Digitalisierung der Auftragsannahme, KI-basierte Personalisierung und Lieferdienste finden in der Praxis gut Anklang und heben das Kundenerlebnis auf eine neue Ebene. Die Kombination aus gesunden und nachhaltigen Trends im Gastronomiebereich inspiriert den Betreiber jedoch dazu, Innovationen anzubieten und gleichzeitig die Türen für pflanzliche Alternativen mit ethisch einwandfreien Zutaten auf der Speisekarte zu öffnen. Zum Beispiel gab THP (Top Hotel Projects), eines der globalen Unternehmen, das sich mit einer Hotelprojektdatenbank befasst und Lieferanten mit Entscheidungsträgern in der Hotelbranche verbindet, im Jahr 2025 bekannt, dass sich derzeit 8011 Hoteleröffnungsprojekte in der Pipeline befinden, von denen 2.771 (35 %) im Jahr 2025 debütieren sollen und weltweit über 514.000 neue Zimmer entstehen.

Greifen Sie auf den Beispielbericht zu (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/horeca-market?popup=report-enquiry

Segmente, die die Branche verändern

  • Das Segment der Einzelhandelsgeschäfte ist führend auf dem HoReCa-Markt. Diese Vorherrschaft könnte auf Faktoren wie Einzelhandelsgeschäfte zurückzuführen sein, die flexibler in Bezug auf Anpassung, Preisgestaltung und Servicestile sind, sodass sie besser auf die lokalen Geschmäcker und Vorlieben eingehen können. Im Vergleich dazu ziehen einzelne Verkaufsstellen keine großen Kapitalinvestitionen und Betriebskosten an wie andere Restaurantketten, wodurch sie zu einem erschwinglichen Geschäftsmodell für andere mit unternehmerischem Anspruch werden. Dieser finanzielle Zugang hat die Vermehrung von HoReCa-Unternehmen mit Einzelhandelsgeschäften gefördert, insbesondere in den Schwellenländern und Städten der zweiten und dritten Kategorie. Darüber hinaus interessieren sich die Verbraucher zunehmend für spezielle und lokale Lebensmitteleinkäufe, die der Einzelhandel viel besser anbieten kann als die standardisierte Kettenstruktur. Einzelhandelsunternehmen wurden auch durch das Wachstum der Lebensmittellieferungsdienste und des digitalen Marketings gestärkt, sodass sie nicht unbedingt eine Vielzahl ihrer physischen Standorte einrichten müssen. Folglich wird das Segment der Einzelhandelsgeschäfte ein wichtiger Entwicklungstreiber auf dem HoReCa-Markt bleiben und die Stärken von Innovation und Schnelligkeit als Säulen der Wettbewerbsfähigkeit nutzen.
  • Das Restaurantsegment dominierte den Markt im historischen Jahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum dominieren. Dies liegt an der Implementierung neuer Technologien wie KI-gestützter Bestellsysteme und kontaktloser Bezahlung, Cloud-Kitchen-Netzwerken und mehr. Fortschrittliche Abläufe wie Smart-POS, intelligente Bestandsvorhersage und robotergestütztes Kochen sind ebenfalls Teil der modernen Geschäfte, und vor der vollständigen Einführung des Betriebs im Speisesaal kann ein digitaler Pilot im kleinen Maßstab eingerichtet werden. Diese Tendenz reduziert die Gemeinkosten und minimiert die Konzept-zu-Tisch-Dauer neuer Food-Service-Lösungen, und daher wird die Integration von Technologien in die Unternehmen zu einem absoluten Unterscheidungsmerkmal der globalen Hospitality-Branche. Die Anforderung einer "Live-Validierung unter Betriebsbedingungen" ist angesichts der steigenden Nachfrage nach Hygiene, Geschwindigkeit und Einhaltung der sich ändernden Nachhaltigkeitsnormen zunehmend höher.

Laut dem Bericht wurde festgestellt, dass die Auswirkungen von HoReCa für die Region Asien-Pazifik hoch sind. Einige der Auswirkungen, die zu spüren waren, sind:

Der asiatisch-pazifische HoReCa-Markt dominierte den globalen HoReCa-Markt im Jahr 2024 und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum in dieser Position bleiben. Die HoReCa-Branche im asiatisch-pazifischen Raum erlebt eine starke Erholung, wobei die Ausgaben der Verbraucher für Gastronomie durch erhöhte Ausgaben der Mittelschicht, hohen Incoming-Tourismus und hohe Bevölkerungsdichten in digitalen Lebensmittelplattformen angekurbelt werden. In Japan bis Australien haben die Regierungen die Vorschriften für Lebensmittelabfälle verschärft und Anreize für kohlenstoffärmere Küchen geschaffen, was das Tempo verbessert, in dem Kreislaufmenüs, Smart-Energy-Geräte und Fleischalternativen eingeführt werden. Gleichzeitig treibt die rasche Urbanisierung hybride, Cross-Over-Formen von Cafés, Coworking-Spaces und Cloud-Kitchens voran, zusammen mit intensiven Investitionen in KI-basierte Bestellungen, QR-Zahlungen und automatisierte Vorbereitungslinien, wie sie auf lokalen Lebensmittel-, Gastgewerbe- und Geräteausstellungen wie der THAIFEX-HOREC Asia im Jahr 2025 zu sehen sind. Chinesische Wertschöpfungsketten wie Mixue und Luckin Coffee expandieren mit erschwinglichen, extrem kostengünstigen und technologiegetriebenen Franchisestrukturen nach Südostasien und erhöhen den Wettbewerb unter den westlichen QSR-Giganten. Zum Beispiel wird Little Caesars, die US-amerikanische Pizzakette, im Juni 2025 in Delhi-NCR debütieren und bis 2030 100 Filialen anstreben, indem sie vegetarische Aromen und gewürzte Krusten einführt, um den lokalen Geschmack zu treffen – ein Zeichen für ein erneutes internationales Interesse an der schnell wachsenden asiatischen Casual-Food-Branche.

Hauptangebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025–2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Kategorie, Servicetyp und Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Hauptanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten