- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
3. Oktober 2024
Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market InsightsIn-Vehicle eCall-Marktwird voraussichtlich im Jahr 2032 USD 1120 Millionen erreichen, mit einem CAGR von 11,44 %.Die steigende Nachfrage nach In-Vehicle eCall ist auf die Schlüsselfaktoren wie steigende Verkäufe von Autos, steigende Nachfrage nach Elektroautos usw. zurückzuführen, die zum Wachstum beigetragen haben, sowie die steigende Nachfrage nach Sicherheit in Automobilen.
Steigende Nachfrage:
Verkehrsunfälle weltweit sind exponentiell gestiegen, da sich die Verkehrsbedingungen aufgrund des wachsenden Fahrzeugbestands verschlechtert haben. Darüber hinaus sind schlechte Straßenverhältnisse, Fahrerverhalten, Straßenwut und rücksichtsloses Fahrverhalten weitere Faktoren, die zu einem Anstieg der Unfallzahlen weltweit geführt haben. Zusätzlich haben viele Unternehmen sowie Regierungen angesichts der höheren Unfallzahlen weltweit den Einsatz von Sicherheitssystemen vorgeschrieben, um die Zahlen zu reduzieren.Laut der Weltgesundheitsorganisation verursachten Verkehrsunfälle weltweit 50 Millionen Verletzte und 1,3 Millionen Todesfälle. Dies ist eine erhebliche Zahl, die für Regierungen auf der ganzen Welt zu einem zentralen Anliegen geworden ist.
Dementsprechend wurden viele staatliche Richtlinien erlassen, um die Hersteller zur Einführung von Sicherheitssystemen in Kraftfahrzeugen zu bewegen. Diese Sicherheitssysteme umfassen Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe, ADAS, Airbags, elektronische Stabilitätskontrolle und eCall in den Fahrzeugen, um Komfort und Sicherheit sofort zu gewährleisten und im Falle eines Unfalls die Behörden zu rufen.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren wird die Nachfrage nach eCall-Funktionen in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen in den kommenden Jahren, d. h. 2024-2032, als Standard-Sicherheitsmerkmal weiter zunehmen.
Darüber hinaus gibt es weltweit einen steigenden Trend zur Motorradmodifikation, wodurch der Aftermarket-Umsatz von In-Vehicle eCall weiter steigt. Angesichts der Veränderungen wird erwartet, dass die Nachfrage nach globalem In-Vehicle eCall im Zeitraum 2024-2032 einen hohen CAGR aufweist.
Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format, besuchen Sie:https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=66639
Anwendungen:
In-Vehicle eCall-Systeme bieten den Fahrzeugführern eine entscheidende Sicherheitsebene, da der Fahrer durch den Auslöser automatisch oder manuell die Behörde über einen Notruf informieren kann. Diese Systeme arbeiten über ein 4G/5G-Netzwerk, um Signale an die Notfalldienste zu senden. Angesichts der steigenden Verkehrsbedingungen und der zunehmenden Unfallzahlen weltweit haben sich die Regierungen und Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt auf die Integration von Sicherheitsmerkmalen in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen konzentriert. Davon sind ADAS, eCall, Stabilitätskontrolle usw. prominente Beispiele, die in den kommenden Jahren weiter gefragt sein werden.
Steigende Investitionen in die Automobil- und Komponentenfertigung in Entwicklungsregionen:
Die wachsende Nachfrage nach Automobilen in Entwicklungsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten, Afrika usw. hat die Nachfrage nach erweiterten Sicherheitssystemen über die OEM-Kategorie unterstützt. Darüber hinaus wird erwartet, dass viele der Entwicklungsregionen nach der Europäischen Union ähnliche Technologien einführen.
Einige andere Faktoren, aufgrund derer die Expansion der In-Vehicle eCall-Nachfrage in den Schwellenmärkten wächst, sind die steigenden Investitionen der Automobilkomponentenhersteller. So plant beispielsweise die indische Automobilkomponentenindustrie im Jahr 2023 laut der Economic Diplomacy Division India, in den nächsten fünf Jahren (2023-28) 6,5 bis 7 Milliarden USD zu investieren. Die Investition steht im Einklang mit dem Ziel, die Fertigungskapazitäten in dem Land zu verbessern und sich auf die Steigerung der Exporte in andere Länder zu konzentrieren.
Da die Nachfrage nach Automobilen in den Schwellenmärkten für verschiedene Anwendungen besteht, wird die Nachfrage nach In-Vehicle eCall im Zeitraum 2024-2032 weiter wachsen.
Entdecken Sie den umfassenden Forschungsüberblick –https://univdatos.com/report/in-vehicle-ecall-market
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der In-Vehicle eCall-Markt in den kommenden Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnen wird, was auf die höhere Nachfrage nach Sicherheitssystemen in neuen Automobilen zurückzuführen ist. Darüber hinaus werden viele der Schwellenmärkte zusammen mit der stärkeren Konzentration auf die heimische Fertigung von Personen- und Nutzfahrzeugen auch die Nachfrage nach In-Vehicle eCall-Systemen in der OEM-Kategorie ankurbeln. Die Akteure auf dem Automobilmarkt investieren zunehmend in neue Sicherheitstechnologien, zusammen mit dem Drängen der Regierung, Sicherheitssysteme einzuführen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach In-Vehicle-Automobilsystemen weiter steigen wird und auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des globalen In-Vehicle eCall-Marktes spielen und seine Widerstandsfähigkeit und seinen Beitrag zur globalen In-Vehicle eCall-Industrie sicherstellen wird.
Kernangebote des Berichts
Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2024−2032.
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Fahrzeugtyp, Auslösertyp, Antriebsart
Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten