Anreize im Rahmen des FAME-II-Programms sowie der Verzicht auf Zulassungsgebühren und Kfz-Steuer in wichtigen indischen Bundesstaaten zur Förderung des Verkaufs von E2W in Indien!

Autor: Vikas Kumar

30. Dezember 2021

Indien E2W Markt

Indien E2W wird voraussichtlich ein jährliches Wachstum von rund 72 % im Prognosezeitraum 2021-2027 verzeichnen und bis 2027 ein Verkaufsvolumen von 3.675,8 Tausend Einheiten erreichen. Der Verkauf von gesamten E2W hat in den letzten zwei Jahren einen starken staatlichen Schub erlebt, um die EV-Durchdringung in Indien zu erhöhen. Der Schub ist auf die Anreize zurückzuführen, die im Rahmen des FAME-II-Programms angeboten werden, sowie auf den Verzicht auf Anmeldegebühren und Kfz-Steuer in den wichtigsten indischen Bundesstaaten. Abgesehen von den politischen Maßnahmen auf zentraler und staatlicher Ebene und dem zunehmenden Verbraucherbewusstsein wurde das zunehmende Umsatzwachstum nach dem Lockdown hauptsächlich durch die steigenden Kraftstoffpreise und die sinkenden Kosten für E2W aufgrund der sinkenden Batteriekosten angetrieben.

Für eine detaillierte Analyse der Markttreiber besuchen Sie https://univdatos.com/report/india-e2w-market/

In Maharashtra stiegen von Dezember 2020 bis März 2021 die Zulassungen für Hochgeschwindigkeits-E2W um 94,16 %, verglichen mit einem Rückgang der Zulassungen für ICE-Zweiräder um 18,4 % im gleichen Zeitraum. Auch in der gleichen Zeit stieg der Benzinpreis von INR 89,16/Liter auf INR 97,57/Liter. Darüber hinaus haben sich aufgrund der Einführung der BS6-Emissionsnormen die Preise vieler ICE-Zweiräder erhöht, verglichen mit den Preisen für E2W, die im Rahmen des FAME-II-Programms zugelassen sind, die mit der Einführung neuer, restrukturierter Normen gesunken sind. Bei Elektrofahrzeugen machen die Batterien mehr als 40 % der Gesamtkosten aus. Derzeit sind indische EV-OEMs auf chinesische Importe angewiesen, um ihren Batteriebedarf zu decken. Daher ist der Rückgang der Batteriepreise von 1.160 US$/ kWh (INR 88.452,90/kWh) im Jahr 2010 auf 137 US$/ kWh (INR 10.446,59/kWh) im Jahr 2020 auf dem internationalen Markt der wichtigste Treiber für die Einführung von Elektrofahrzeugen in Indien. Die Batteriekosten werden voraussichtlich bis 2023 weiter auf 100 US$ (INR 7.625,25) und bis 2030 auf 58 US$ (INR 4.422,65) sinken, was aufgrund steigender Größenvorteile möglich wäre.

Für eine detaillierte Analyse der Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt besuchen Sie https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=13045

Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Indien E2W Markt in E-Scooter/Moped und E-Motorrad unterteilt. Derzeit wird der indische E2W Markt mehrheitlich von langsamen E-Scooter/Moped dominiert. Mit dem Fortschritt in Technologie und Innovation der Automobil-OEMs wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-E-Motorrädern im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnen wird. Basierend auf der Geschwindigkeit ist der Indien E2W Markt in langsame E2W und schnelle E2W unterteilt. Derzeit dominiert der langsame E2W in Form von E-Scooter/Moped mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h den Markt, jedoch wird bis 2025 erwartet, dass die Nachfrage nach schnellen E2W in Form von E-Motorrädern sprunghaft ansteigen wird.

Für eine detaillierte Analyse der Marktsegmente besuchen Siehttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=13045

Basierend auf der Technologie ist der Indien E2W Markt in Batterie-E2W und Plug-in-E2W unterteilt. Derzeit ist die Nachfrage nach Batterie-E2W höher als nach Plug-in-E2W. Mit fallenden Batteriepreisen werden die Preise für Elektrofahrräder in Bezug auf die Betriebskosten mit ihren Pendants mit Benzinantrieb vergleichbar. Laut einer Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) werden E2W in Indien voraussichtlich bereits 2027 eine Preisparität mit ihren Pendants mit Benzinantrieb erreichen. Basierend auf dem Endverbraucher ist der Indien E2W Markt in Business to Consumer (B2C) und Business to Business (B2B) unterteilt. Im aktuellen Szenario dominiert das Business to Consumer (B2C) Segment des Marktes den Markt. Die steigende Nachfrage nach E2W von Unternehmen, die ihre Flotte auf E2W umstellen, um die bessere Wirtschaftlichkeit zu nutzen, wird jedoch dazu beitragen, dass das Business to Business (B2B) Segment im Prognosezeitraum ein hohes Wachstum verzeichnen wird.

Fordern Sie ein Musterexemplar des Berichts an unterhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=13045

Für ein besseres Verständnis der Nachfrage nach E2W in Indien wird der Markt für die wichtigsten Regionen analysiert, darunter Indien (Nordindien, Ostindien, Westindien, Südindien). Südindien wird im Prognosezeitraum eine verstärkte Akzeptanz von E2W in Indien erleben. Abgesehen von den politischen Maßnahmen auf zentraler und staatlicher Ebene und dem zunehmenden Verbraucherbewusstsein wurde das zunehmende Umsatzwachstum nach dem Lockdown hauptsächlich durch die steigenden Kraftstoffpreise und die sinkenden Kosten für E2W aufgrund der sinkenden Batteriekosten angetrieben. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Hero Electric, Okinawa, Ather Energy, Ampere Vehicles, Revolt, PureEV, Ola Electric Mobility, Kinetic Green, Evolet, TVS.

Indien E2W MarktSegmentierung

Markteinblicke, nach Fahrzeugtyp

  • E-Scooter/Moped
  • E-Motorrad

Markteinblicke, nach Geschwindigkeit

  • Langsame E2W
  • Schnelle E2W

Markteinblicke, nach Technologie

  • Batterie
  • Plug-in

Markteinblicke, nach Endverbraucher

  • Business to Consumer (B2C)
  • Business to Business (B2B)

Markteinblicke, nach Region

  • Indien E2W Markt
    • Nordindien
    • Ostindien
    • Westindien
    • Südindien

Top-Unternehmensprofile

  • Hero Electric
  • Okinawa
  • Ather Energy
  • Ampere Vehicles
  • Revolt
  • PureEV
  • Ola Electric Mobility
  • Kinetic Green
  • Evolet
  • TVS

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten