Indiens Markt für Elektrofahrzeuge soll bis 2032 um ~40,34 % wachsen und einen Wert von USD ~ XX Milliarden erreichen, so Prognosen von UnivDatos Market Insights

Autor: Himanshu Patni

13. Februar 2023

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights wird erwartet, dass der indische Markt für Elektrofahrzeuge bis 2032 ein Volumen von ~XX Milliarden USD erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von ~40,34 %. Der indische Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant und steht aufgrund der zunehmenden Betonung ökologischer Automobile und der Fortschritte in der EV-Technologie sowie der Regierungspolitik zur Förderung umweltfreundlicher Automobile vor Wachstum und anschließender Dominanz. Elektrofahrzeuge sind potenzielle Lösungen, da sie zu den Maßnahmen gehören, die das Land ergreift, um die steigende Luftverschmutzung einzudämmen und den besorgniserregenden Trend der intensiven Nutzung fossiler Brennstoffe zu bekämpfen. Ausgehend von zwei- und dreirädrigen Fahrzeugen bis hin zu Pkw und leichten und schweren Nutzfahrzeugen bleibt der indische EV-Markt vielfältig und dynamisch im Wachstum, da er die Automobilindustrie des Landes umgestaltet. Dieses Papier zielt darauf ab, die Details des aktuellen Fortschritts der EV-Verkäufe in Indien, die Faktoren, die das EV-Marktwachstum beeinflussen, den Einsatz innovativer Technologietrends und die wichtigsten Vorteile sowie Probleme, die den Markt dominieren, zu erörtern.

Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagramme und Abbildungen):https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=30580

Ein kurzer Überblick über den aktuellen Stand des indischen Marktes speziell für Elektrofahrzeuge

Der indische Markt für Elektrofahrzeuge ist relativ klein und befindet sich derzeit in einer Wachstumsphase, aber die Wachstumsrate ist exponentiell. Auch heute noch gibt es viele traditionelle Automobile auf den Straßen, aber die elektrischen Zweiräder sind sehr gefragt, weil sie billiger in der Anschaffung und im Betrieb sind. Darüber hinaus werden auch elektrische Dreiräder und Busse schrittweise in die öffentlichen Verkehrssysteme innerhalb der Städte integriert. Da globale Automobilkonzerne auf den indischen Markt abzielen, während inländische Automobilunternehmen planen, die Produktion von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, wird die Automobilindustrie in Zukunft ein phänomenales Wachstum erleben.

Das Wachstum des EV-Marktes ist zum Teil auf das FAME-Programm zurückzuführen, das von der indischen Regierung ins Leben gerufen wurde, sowie auf die Politik der Bundesstaaten für die Verwendung von Elektrofahrzeugen. Einige der Beispiele, die eingeführt wurden, sind das FAME II-Programm, das in erster Linie darauf abzielt, den Verkauf von Elektrofahrzeugen zu unterstützen und sicherzustellen, dass das Ladenetzwerk im Land gut entwickelt ist. Die jüngsten Senkungen des GST-Satzes auf Elektrofahrzeuge von 12 % auf 5 % zeigen das Engagement der Regierung für die Entwicklung des EV-Marktes.

Faktoren, die das Wachstum des Marktes antreiben:

Staatliche Anreize und Richtlinien: Daher war die indische Regierung recht aggressiv bei der Förderung des EV-Konsums durch Subventionen, Steuervorteile und finanzielle Anreize im Rahmen von FAME II. Diese Politik wird mit dem Ziel verfolgt, die Popularität von Elektrofahrzeugen bei den Nutzern zu erhöhen.

Umweltbedenken: Angesichts der zunehmenden Gefahren durch die Emission von Schadstoffen aus herkömmlichen Verbrennungsmotoren und der zunehmenden Betonung der Umweltauswirkungen von Automobilen ist die Nachfrage nach saubereren und umweltfreundlicheren Fahrzeugen gestiegen. Aus der obigen Abbildung geht hervor, dass Elektrofahrzeuge keine Emissionen aus dem Auspuffrohr des Autos ausstoßen und daher umweltfreundlich sind.

Technologischer Fortschritt: Innovationen in der EV-Technologie, insbesondere bei Batterien, bedeuten, dass die Kosten für Elektroautos sinken und die Energieeffizienz und die Reichweite der Batterien verbessert werden. Ein bemerkenswerter Trend, der Elektrofahrzeuge populär macht, ist eine längere Batterielebensdauer und kürzere Ladezeiten bei Automobilen.

Steigende Kraftstoffpreise: Die hohen Schwankungen des Kraftstoffpreises haben ebenfalls zur Akzeptanz von elektrischen Verkehrssystemen beigetragen. Wie bereits erwähnt und gesehen wurde, sind die Stromkosten relativ niedriger als die von Benzin oder Diesel; daher sind die Kosten für die Nutzung von Elektrofahrzeugen langfristig geringer als die für die Nutzung von ICEs.

Urbanisierung und Smart Cities: Wissenschaftlicher Fortschritt in Smart Cities, insbesondere mit der Verlagerung der Menschen hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, was zu einem erhöhten Absatz von Elektroautos führt, insbesondere in verkehrsreichen Regionen.

Neue Trends und Entwicklung des indischen EV-Marktes

Da sich der indische EV-Markt weiterentwickelt, prägen mehrere aufkommende Trends seine Zukunft:

Zunahme von elektrischen Zwei- und Dreirädern: Derzeit sind elektrische Zwei- und Dreiräder billiger in der Anschaffung und, was die Betriebskosten betrifft, effizienter als Personenkraftwagen, weshalb ihre Besitzquote höher ist. Sie werden hauptsächlich für die Anbindung auf der ersten und letzten Meile für Kurzstreckenfahrten und für Lieferungen eingesetzt und gewinnen allmählich an Akzeptanz.

Batteriewechseltechnologie: Dies hat zu der Erkenntnis geführt, dass der Batteriewechsel zu einer praktischen Lösung für das Problem der Knappheit von Ladepunkten und der langen Ladezeit geworden ist. Es ist erwähnenswert, dass der Batteriewechsel als Geschäftsmodell von mehreren Unternehmen getestet wird, wobei Endnutzer entladene Batterien an bestimmten Stationen gegen geladene Batterien austauschen.

Elektrifizierung von Flotten: Aufgrund des Drucks auf die Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren, beginnen viele Unternehmen im Logistiksektor und im öffentlichen Personennahverkehr, Elektrofahrzeuge einzusetzen. Dieser Trend ist besonders im Segment der Elektrobusse zu beobachten, da sich viele Städte heute für Elektrobusse in ihrer öffentlichen Verkehrsflotte entscheiden.

Investitionen in die Ladeinfrastruktur: Die Ladeinfrastruktur ist eine weitere wesentliche Voraussetzung, die eine entscheidende Rolle bei der Marktkapitalisierung von EV-Produkten spielen wird. Elektroautohersteller, einschließlich inländischer und internationaler Akteure, prüfen ebenfalls die Möglichkeit, öffentliche und private Ladestationen zu errichten, da die Nachfrage rapide steigt.

Chancen auf dem EV-Markt:

Lokale Fertigung und Lieferketten: Die Kampagne „Make in India“ hat Möglichkeiten für die lokale Fertigung von Elektrofahrzeugen, Batterien und deren Teilen geschaffen. Dies wird nicht nur lokale Arbeitsplätze schaffen und das dringend benötigte Geld für die Wirtschaft des Landes einbringen, sondern auch die Häufigkeit des Imports der meisten in der Region verwendeten Artikel reduzieren.

Partnerschaften und Kooperationen: Mehrmals hat der indische Markt auch eine Verbindung zwischen den Automobilherstellern, Batterieherstellern und Technologieanbietern beobachtet, um die EV-Lösungen und Ladenetzwerke zu beschleunigen.

Wachstum bei elektrischen Nutzfahrzeugen: Derzeit nimmt die Nutzung von elektrischen Nutzfahrzeugen in der Logistik- und Transportbranche weiter zu und deutet daher auf ein neues Marktsegment hin, das die Hersteller in dieser Branche erkunden können, um es zu bedienen.

Grüne Finanzierung: Die Förderung eines nachhaltigen Transports hat Fenster für grüne Finanzierungen geöffnet: Immer mehr Banken und Finanzinstitute haben spezielle Finanzierungsprogramme für EV-Käufer und Infrastrukturentwickler aufgelegt.

Entwicklung von EV-Ökosystemen in ländlichen Gebieten: Während der Schwerpunkt auf Großstädten lag, gibt es immer noch viele Möglichkeiten für die Zunahme von Elektrofahrzeugen auch in ländlichen Gebieten. Dies kann potenziell die Türen zu riesigen Märkten in ländlichen Gebieten öffnen, da die Regierung auf eine verstärkte Elektrifizierung drängt, insbesondere im Transportsektor.

Die Faktoren, die zu dieser Situation beitragen, sind folgende: Die Herausforderungen, vor denen der indische EV-Markt steht, sind:

Trotz des vielversprechenden Wachstums steht der indische EV-Markt vor mehreren Herausforderungen:

Hohe Anfangskosten: Während all dies strategisch ist und langfristige Auswirkungen hat, sind die anfänglichen Kosten für Elektrofahrzeuge, insbesondere Pkw, immer noch sehr hoch.

Begrenzte Ladeinfrastruktur: Einige dieser Probleme sind niedrige Akzeptanzraten und eine unzureichende zuverlässige Ladeinfrastruktur, insbesondere in ländlichen und halbstädtischen Gebieten. Der Zugang zu Ladekapazitäten ist der Schlüssel für die EV-Besitzer, und daher muss die Verfügbarkeit der Ladegeräte erhöht werden.

Probleme bei der Batterieherstellung und der Lieferkette: Derzeit werden die Batteriezellen und Rohstoffe, die für die Automobilherstellung benötigt werden, von Indien importiert, was wiederum zu Preisschwankungen und Unterbrechungen der Lieferkette führt. Damit das Land billigen Strom hat, muss ein lokales Ökosystem für die Batterieherstellung aufgebaut werden.

Reichweitenangst: Die Verwendung von Batterien impliziert jedoch, dass ein großes Problem bei Elektrofahrzeugen weiterhin besteht: Reichweitenangst, die die Reichweite umfasst, die ein Elektrofahrzeug mit einer einzigen Ladung für Langstreckenreisende und dergleichen zurücklegen kann.

Verbraucherbewusstsein und Akzeptanz: Viele Menschen haben jedoch ein geringes Verständnis für die Wirksamkeit, Wartungsfreundlichkeit und Haltbarkeit von Elektrofahrzeugen, trotz des jüngsten gestiegenen Bewusstseins für Autos. Dies liegt auf der Hand, und der einzige Weg, diese Herausforderung anzugehen oder zu bewältigen, besteht darin, die Verbraucher über die Vorteile von Elektrofahrzeugen aufzuklären.

Klicken Sie hier, um die Berichtsbeschreibung und das Inhaltsverzeichnis anzuzeigenhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=30580

Schlussfolgerung

Der Markt für Elektrofahrzeuge in Indien steht vor einem beträchtlichen Wachstum, das durch staatliche Unterstützung, technologische Fortschritte und ein zunehmendes Umweltbewusstsein angetrieben wird. Während Herausforderungen wie hohe Kosten und eine begrenzte Infrastruktur bestehen bleiben, sind die Chancen, die sich durch die Elektrifizierung von Flotten, die lokale Fertigung und Investitionen in Forschung und Entwicklung bieten, erheblich. Mit zunehmender Reife des Marktes und der Bewältigung dieser Hürden werden Elektrofahrzeuge zu einem Mainstream-Verkehrsmittel in Indien und ebnen den Weg für eine sauberere, umweltfreundlichere und nachhaltigere Zukunft.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten