Indiens Markt für Identitätsprüfung wird bis 2033 voraussichtlich um ~15,45 % wachsen und ein Volumen von USD Millionen erreichen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

5. August 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Der Wettbewerb auf dem Markt ist intensiv, da inländische Regtech-Unternehmen wie Signzy, IDfy, AuthBridge und HyperVerge mit internationalen Akteuren wie Shufti Limited in ihren Aktivitäten konkurrieren; der Wettbewerb wird immer härter, und dies lässt sich durch strategische Partnerschaften, Investitionen und den Einsatz von APIs bei Innovationen beobachten.

  • Die Einführung von Aadhaar wird hauptsächlich von Nordindien vorangetrieben, das eine hohe Aadhaar-Sättigung, Regierungsinstitutionen und Finanzzentren umfasst, während Südindien aufgrund von IT-Clustern, Fintech-Innovationen und einer Digital-First-Politik zur am schnellsten wachsenden Region für die Einführung von Aadhaar wird.

  • Biometrie dominiert den Volumenmarkt mit dem Erfolg der Aadhaar-basierten Authentifizierungskomponente, aber Nicht-Biometrie (KI-gestützte Dokumentenverifizierung, Video-KYC) ist die Komponente, die ein höheres Wachstum aufweist; Cloud- und API-Plattformen sind ebenfalls in allen Sektoren sehr beliebt.

  • Die Einhaltung strenger KYC/AML-Bestimmungen durch die RBI, SEBI und Mandate im Zusammenhang mit Aadhaar unterstützen die Nachfrage, und die sich ändernden Datenschutzrichtlinien, wie z. B. das DPDP-Gesetz, wirken sich ebenfalls auf Technologie- und Lösungsdesigns aus.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der indische Markt für Identitätsverifizierung voraussichtlich im Jahr 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen und im Prognosezeitraum (2025-2033F) mit einer CAGR von 15,45 % wachsen. Zu den Treibern gehören Digital India, strenge KYC/AML-Anforderungen von RBI und SEBI, die zunehmende Nutzung von Fintech und das Betrugsrisiko bei digitalen Zahlungen, die die Nachfrage nach sicheren, konformen und effizienten Lösungen zur Identitätsverifizierung antreiben. Darüber hinaus sind die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die Beliebtheit der Nutzung von UPI und digitalen Zahlungen sowie Regierungsprogramme zur finanziellen Stärkung der Bevölkerung die Katalysatoren für die Einführung. Auch der steigende Bedarf an reibungslosem Remote-Onboarding und Betrugsprävention in Echtzeit treibt das Wachstum des Marktes für Identitätsverifizierung in Indien an.

Zum Beispiel führte die Reserve Bank of India am 12. Juni 2025 Änderungen an ihren KYC-Normen ein, wodurch das Kunden-Onboarding durch Aadhaar-basiertes E-KYC, Video-KYC und DigiLocker rationalisiert wurde. Die Banken erhalten auch Anweisungen, sich mit dem Central KYC Registry zu verbinden und Business Correspondents zu nutzen, um viel mehr Punkte zu erreichen und die KYC-Aktualisierung zu vereinfachen.

Treiber: Regierungsinitiativen wie Aadhaar & E-Governance: Ein wichtiger Treiber für den indischen Markt für Identitätsverifizierung

Programme wie die Regierungsplattformen, zum Beispiel Aadhaar und E-Governance-Programme, spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des indischen Marktes für Identitätsverifizierung, da sie eine solide Grundlage für eine digitale Identitätsinfrastruktur bilden. Mehr als 1,3 Milliarden Menschen sind im Aadhaar-System registriert, was es ermöglicht, bequeme eKYC-, Authentifizierungs- und Dienstleistungen im Bankwesen, im Telefonbereich, im Versicherungswesen und in den Leistungsprogrammen der Regierung durchzuführen.

E-Governance-Projekte wie DigiLocker, Jan Dhan Yojana und PMGDISHA erfordern eine sichere und verifizierte digitale Identität, um Transparenz zu erreichen, betrügerische Aktivitäten zu minimieren und die Anzahl der bedienten Personen zu erreichen. Solche Bemühungen drängen Unternehmen und Dienstleister dazu, Identitätsverifizierungsdienste in ihre Abläufe zu integrieren, um nicht gegen die neuen Modelle zu verstoßen. Infolgedessen ist in den meisten Branchen die Nachfrage nach skalierbaren, sicheren und datenschutzorientierten Identitätsverifizierungstechnologien gestiegen.

Zum Beispiel veröffentlichte das Department of Financial Services des Finanzministeriums am 26. Juni 2025 eine Mitteilung im Gazette of India unter S.O.837 (pg.1614-15/c), die das Institute of Banking Personnel Selection (IBPS) ermächtigt, die Aadhaar-Authentifizierung mit Yes/ No oder/ und E-KYC-Authentifizierungsfunktionen auf freiwilliger Basis zur Überprüfung der Identität von Kandidaten während der von ihm durchgeführten Prüfungen und Rekrutierungsprozesse zu verwenden.

Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):https://univdatos.com/reports/india-identity-verification-market?popup=report-enquiry

Laut dem Bericht wurde festgestellt, dass die Auswirkungen der Identitätsverifizierung im Gebiet Südindien hoch sind. Einige der Auswirkungen sind:

Es wird erwartet, dass Südindien im Prognosezeitraum (2025-2033) mit einer signifikanten CAGR wachsen wird. Die digitale Identitätsverifizierung zeigt in Südindien ein schnelles Wachstum mit einer zunehmenden Anzahl von technisch versierten Bundesstaaten wie Karnataka, Tamil Nadu und Telangana. Die Verfügbarkeit der wichtigsten IT-Zentren und Fintech-Innovationszentren prädisponiert zur Masseneinführung fortschrittlicher Lösungen wie KI-gestütztes KYC und Betrugsanalyse. Dies ist eine vielversprechende Region, die ein zentraler Wachstumstreiber sein wird, insbesondere für Cloud-native und API-gesteuerte Plattformen. Darüber hinaus trägt die zunehmende Partnerschaft zwischen kleinen Firmen und großen Unternehmen in der Region dazu bei, die Einführung neuer und innovativer Verifizierungslösungen zu beschleunigen. Dies wird mit der proaktiven digitalen Transformationspolitik Südindiens kombiniert, was es nur zu einem Vorreiter bei dem Bestreben machen kann, den zukünftigen Antrieb in Identitätsverifizierungslösungen voranzutreiben.

Hauptangebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Komponente, Bereitstellung, Endverbraucherindustrie, Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten