Indiens Solarenergie birgt enormes Potenzial zur Lösung der Stromversorgung. Südindien wird das höchste Wachstum verzeichnen.

Autor: Vikas Kumar

12. November 2021

Indischer Solarenergiemarkt

Indischer Solarenergiemarktwird im Prognosezeitraum (2021-2027) voraussichtlich mit einer angemessenen CAGR von rund 8 % wachsen. Der Sektor der erneuerbaren Energien Indiens ist der viertattraktivste Markt für erneuerbare Energien weltweit. Im Jahr 2020 stand Indien weltweit an 4. Stelle bei der Windkraft und an 5. Stelle bei der Solarenergie. Die installierte Kapazität der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen, mit einer CAGR von 17,33 % für die Geschäftsjahre 2016-20. Hauptfaktoren, die das Wachstum der erneuerbaren Energien fördern, sind die zunehmende Unterstützung der Regierung und die Verbesserung der Wirtschaft. Der Sektor wird auch aus der Sicht der Investoren attraktiver. Die wachsende Energienachfrage Indiens wird voraussichtlich ebenfalls eine wichtige Rolle bei der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien in Indien spielen, da sie bis 2040 voraussichtlich 15.820 TWh erreichen wird. Die indische Regierung strebt bis 2022 277 GW an Kapazität für erneuerbare Energien an, darunter 114 GW Solar- und 67 GW Windkraftkapazität. Dieses Ziel ist höher als das Ziel des Pariser Abkommens von 175 GW. Bis 2030 plant die Regierung, ihre Kapazität für erneuerbare Energien auf 523 GW zu erhöhen, wovon 73 GW aus Wasserkraft stammen werden.

Für eine detaillierte Analyse des indischen Solarenergiemarktes blättern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=11234

Die Covid-19-Pandemie erhöhte die Versorgung mit Solarmodulen erheblich, was zu Verzögerungen bei Solarprojekten führte. Zu den Hauptfaktoren, die das Marktwachstum antreiben, gehören sinkende Kosten für Solarmodule und staatliche Richtlinien, wie z. B. die Verlangsamung von 100 % FDI unter der automatischen Route für die Erzeugung erneuerbarer Energien und Verteilungsprojekte, die die Beteiligung globaler Akteure am indischen Markt erhöhen sollen. Darüber hinaus hat der starke Preisverfall von Solartechnologien in den letzten Jahren um mehr als 52 % zwischen 2010 und 2020 eine wichtige Rolle bei der Förderung des Solar-PV-Marktes im Land gespielt. Der Hauptnachteil des Solarenergiemarktes sind die Verfügbarkeit kostengünstigerer Alternativen in China, das 8-10 % günstigere Module als Indien herstellt. Dies hat zu einer enormen Abhängigkeit von Importen von Solarmodulen geführt, was die heimische Produktion behindert hat und das Marktwachstum beeinträchtigen kann.

Es gab einen Rückgang der Solarstromkapazitätsreduzierungen um 36 % im Jahr 2021, was im Vergleich zu 2020 um 36 % sank. Dies ist hauptsächlich auf Unterbrechungen der Lieferkette, logistische Einschränkungen und Bauverzögerungen während der Pandemie-Lockdowns zurückzuführen. Trotz dieser Hindernisse übertraf die Gesamt-Solarkapazität Indiens im Februar 2021 die gesamte Windkapazität. Darüber hinaus lag die Solarerzeugung zwischen April 2020 und Februar 2021 um fast 8 % über dem Vorjahr, und ihr Anteil an der Gesamtversorgung war konstant höher. Obwohl die Gesamtnachfrage nach Strom während des Lockdowns sank, gab es eine Attraktivität für den Sektor der erneuerbaren Energien. Da die Auktionen fortgesetzt wurden, wurden Rekordtiefs bei den Solartarifen verzeichnet, neue Markteinsteiger gewannen einige Angebote, die Inbetriebnahmefristen wurden verlängert, der Must-Run-Status wurde sichergestellt und Investoren zeigten generell ein starkes Interesse an den Anteilen der Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Darüber hinaus gelang es indischen Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, bis Ende 2021 Schulden in Milliardenhöhe aus Überseequellen aufzunehmen. Ein dunkler Aspekt all dieser Fortschritte ist, dass eine beträchtliche Menge an versteigerter Kapazität, hauptsächlich Solar, immer noch keine Käufer finden konnte.

Für eine detaillierte Analyse des Typs im indischen Solarenergiemarkt blättern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=11234

Basierend auf dem Typ ist der Markt für industrielle Stromversorgung in Photovoltaiksysteme und konzentrierte solarthermische Kraftwerke unterteilt. Konzentrierte solarthermische Kraftwerke sind weiter unterteilt in Parabolrinnen, Solarleistungstürme, Fresnel-Reflektoren und Dish-Stirling. Kohlebefeuerte Wärmekraftwerke sind die dominierende Quelle der Energieerzeugung in Indien. Kohlebefeuerte Wärmekraftwerke verbrauchen 5-7 Kubikmeter Wasser pro MWh erzeugtem Strom, während konzentrierte solarthermische Kraftwerke nur 2-3 Kubikmeter Wasser pro MWh erzeugtem Strom zur Kühlung und zum Waschen von Spiegeloberflächen verbrauchen. Um die Abhängigkeit von der Kohleenergieproduktion in Indien zu verringern, plante die ehrgeizige Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM), insgesamt 470 MW CSP-Projekte in ihrer Phase I (2010-2013) zu installieren. Bis 2018 waren jedoch nur 228,5 MW der geplanten Gesamtkapazität in Indien in Betrieb.

Basierend auf dem Solarmodul ist der indische Solarenergiemarkt in monokristalline, polykristalline, Cadmiumtellurid-, amorphe Siliziumzellen und andere unterteilt. Polykristalline Solarmodule werden in Indien am häufigsten verwendet, da sie im Vergleich zu monokristallinen Solarmodulen kostengünstiger sind. Monokristalline Module sind jedoch leistungsfähiger als polykristalline Module, da sie sich strukturell unterscheiden. So hat beispielsweise ein polykristallines 100-Watt-Solarmodul einen Wirkungsgrad von maximal 17 %, während sein monokristallines Gegenstück mit der gleichen Leistung bis zu 19 % liefern kann.

Für eine detaillierte Analyse der Anwendung im indischen Solarenergiemarkt blättern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=11234

Basierend auf der Anwendung ist der indische Solarenergiemarkt in Wohngebäude, Gewerbe und Industrie unterteilt. Fossile Brennstoffe und Stromrechnungen werden aufgrund begrenzter Ressourcen teuer; daher wechseln die Menschen zu Solarmodulen für umweltfreundliche und kostengünstige Quellen. Solarmodule und Solargeräte sind Alternativen zur konventionellen Energiequelle, und die Nachfrage nach Solarmodulen steigt stetig. So will beispielsweise eine Wohngesellschaft in Bhandup (West), Mumbai, ihre Stromkosten um 65 % senken, da sie 2019 ihr 180-Kilowatt-Kraftwerk (kWp) in Betrieb genommen hat.

Basierend auf der Endverwendung ist der indische Solarenergiemarkt in Stromerzeugung, Beleuchtung, Heizung und Aufladen unterteilt. Unter der Endverwendung dominierte das Segment Beleuchtung den Markt im Jahr 2020. Fast 300 Millionen Menschen in Indien haben keinen Zugang zu Strom und sind für ihre Beleuchtungsbedürfnisse auf Holzfeuer oder Kerosin angewiesen. Die Prakash Path-Initiative, die gemeinsam von der Regierung und dem Privatsektor gestartet wurde, arbeitet an der Einführung von Solarbeleuchtung in ländlichen Gebieten Indiens. Philips gewann zwei große Aufträge für LED-Solarstraßenbeleuchtung in Indien von UPNEDA (Uttar Pradesh New and Renewable Energy Development Agency) und MANIREDA (Manipur Renewable Energy Development Agency). Die beiden Projekte werden mehr als 76.000 Solar-LED-Straßenlaternen in 800 Dörfern in Uttar Pradesh und in den Hauptgebieten der Landeshauptstadt sowie in Kleinstädten und Dörfern in Manipur bereitstellen.

Fordern Sie eine Musteranfrage des Berichts durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=11234

Darüber hinaus bietet der Bericht detaillierte Initiativen, die im Bereich der indischen Solarenergie in Indien ergriffen werden. Der Bericht liefert eine detaillierte Analyse der Regionen, darunter Ostindien, Westindien, Südindien und Nordindien. Südindien dominierte den Markt im Jahr 2020. Adani Group, Emmvee Solar, Mahindra Susten Pvt. Ltd, Sterling and Wilson Pvt. Ltd, Tata Power Solar Systems Ltd, Vikram Solar Limited, ReNew Power Pvt. Ltd, NTPC Ltd und Azure Power Global Ltd sind einige der prominenten Akteure, die auf dem indischen Solarenergiemarkt tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um die Solarenergie in Indien so kostengünstig und weitverbreitet wie möglich zu machen.

Segmentierung des indischen Solarenergiemarktes

Markteinblick nach Technologie

  • Photovoltaiksysteme
  • Konzentrierte solarthermische Kraftwerke
    • Parabolrinnen
    • Solarleistungsturm
    • Fresnel-Reflektoren
    • Dish-Stirling

Markteinblick, nachSolarmodul

  • Monokristallin
  • Polykristallin
  • Cadmiumtellurid
  • Amorphe Siliziumzellen
  • Sonstige

Markteinblick nach Anwendung

  • Wohngebäude
  • Gewerbe
  • Industrie

Markteinblick nach Endverwendung

  • Stromerzeugung
  • Beleuchtung
  • Heizung
  • Aufladen

Markteinblick nach Region

  • Ostindien
  • Westindien
  • Südindien
  • Nordindien

Top-Unternehmensprofile

  • Adani Group
  • Emmvee Solar
  • Mahindra Susten Pvt. Ltd
  • Sterling and Wilson Pvt. Ltd
  • Tata Power Solar Systems Ltd
  • Vikram Solar Limited
  • ReNew Power Pvt. Ltd
  • NTPC Ltd
  • Azure Power Global Ltd

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten