India Solar Energy Market Highlights – Juni 2025

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

1. Juli 2025

Der Juni 2025 war ein Meilenstein in der Geschichte derSolarenergie in Indienda wichtige Ereignisse sowohl im Bereich der Regierungsaktivitäten als auch bei massiven Programmen und Investitionen der Geschäftswelt stattfanden. Um Dach- und verteilte Solarinnovationen zu fördern, kündigte das Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) eine Start-up-Herausforderung in Höhe von 2,3 Crore an. SECI suchte Angebote für ein 2-GW-Solarprojekt mit Energiespeicherung, und NTPC Green Energy gewann ein 1-GW-Projekt in Gayatri, Uttar Pradesh. Servo-tech, Ware Renewable Technologies, KPI Green Energy und Emmvee, einige der nicht-staatlichen Akteure, meldeten bedeutende Projekterfolge und Lieferverträge. Hier sind einige der Highlights der laufenden Entwicklung Indiens in seinen Bemühungen um Solarkapazität, um sein Ökosystem inerneuerbare Energien.

Indiens Solarbereich glänzt: Meilensteinprojekte und kühne Investitionen treiben das Wachstum erneuerbarer Energien voran

  1. Ware Renewable Technologies erhält einen Auftrag über ein 300 MW AC/435 MW DC Solarprojekt im Wert von über 345 Crore INR (40,25 Millionen USD)

Ware Renewable Technologies Limited(WRTL), einer der größten EPC-Akteure im Bereich erneuerbare Energien in Indien, erhielt am 03. Juni 2025 einen Großauftrag für ein EPC-Projekt für ein Freiflächen-Solar-Photovoltaik-Projekt mit 300 MW AC/435 MW DC in Bikaner, Rajasthan. Der Auftrag, der einen Wert von über 345 Crore INR (40,25 Millionen USD) hat, wurde von einem führenden inländischen Unternehmen erteilt, das in der Erzeugung erneuerbarer Energien tätig ist. Die Umsetzung des Projekts wird im Geschäftsjahr 2025-26 abgeschlossen sein.

Der Leistungsumfang umfasst auch Engineering, Beschaffung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerks sowie die Entwicklung des hochmodernen 33/220-kV-Sammelstellwerks. Das Projekt umfasst auch fortschrittliche Roboterreinigungssysteme, um ein hohes Leistungsniveau zu gewährleisten und die Betriebs- und Wartungskosten (O&M) langfristig zu minimieren.

  1. NTPC sichert sich 1.000 MW Solar-Erweiterung in UPPCL-Auktion

Am 05. Juni 2025 erhielt NTPC Green Energy Ltd (NGEL) den Zuschlag für ein 1.000 MW Solarprojekt in einer von der Uttar Pradesh Power Corporation Ltd (UPPCL) durchgeführten Auktion. Der Fortschritt bekräftigt den Vorwärtsdrang von NGEL im Bereich erneuerbare Energien in Indien und steht im Einklang mit den langfristigen Zielen der NTPC-Gruppe im Bereich sauberer Energie. Diese 1.000 MW wurden NGEL im Rahmen eines tarifbasierten wettbewerblichen Ausschreibungsverfahrens gewährt. Das Projekt wird auf einer Build-Own-Operate (BOO)-Basis errichtet und soll die UPPCL nach der Inbetriebnahme über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) versorgen.

  1. SECI lädt Angebote für ein 2.000 MW Solarprojekt mit Energiespeichersystem ein

SECI lud am 12. Juni 2025 Angebote von dem staatlichen Entwickler ein, um 2.000 MW Solarenergie mit standortnahen Energiespeichereinrichtungen in Indien zu errichten. Im Februar gab die Central Electricity Authority (CEA) eine Beratung zur standortnahen Errichtung von Energiespeichersystemen neben Solarenergieprojekten heraus, um die Netzstabilität und Kosteneffizienz zu erhöhen. Laut dem auf der SECI-Website veröffentlichten Ausschreibungsdokument erfolgt die Auswahl eines Solarenergieentwicklers (SPD) in dem Projekt des Inter-State Transmission System (ISTS), das mit einer Gesamtleistung von 1000 MW Erzeugung und 4000 MWh Energiespeichersystem (ESS) verbunden ist, auf der Grundlage eines tarifbasierten wettbewerblichen Ausschreibungsverfahrens (SECI-ISTS-XX).

  1. SEPC erhält Solarstromprojekt im Wert von 650 Crore INR (75,85 Millionen USD)

Am 12. Juni 2025 erhielt SEPC von Parmeshi Urja Kolkata (einer Tochtergesellschaft von India Power Corporation, Kolkata) ein Vergabeschreiben für einen EPC-Auftrag im Wert von 650 Crore INR (75,85 Millionen USD).

Der Vertrag umfasst die Planung, Konstruktion, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme (EPC) eines 133 MW Solarstromprojekts sowie alle damit verbundenen zivilen und baulichen Arbeiten. Er wird vier Distrikte des Bundesstaates Maharashtra umfassen, Sambhaji Nagar, Dhule, Solapur und Nanded, und im Rahmen der Regierung von Indien, PM-Kusum Yojana, einem Agrar- und ländlichen Entwicklungsprogramm der Regierung von Indien, durchgeführt, im Rahmen dessen auch Solarenergie gefördert und unterstützt wird.

  1. KPI Green Energy-Einheit sichert sich neue Aufträge für ein 36,87 MW Solarkraftwerk

KPI Green Energy Ltd. gab am 19. Juni 2025 bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Sun Drops Energia neue Aufträge für den Bau eines 36,87 MWSolarstromKraftwerks erhalten hat. Das Projekt wurde dem Unternehmen von verschiedenen Kunden im Rahmen des Geschäftssegments der Eigenstromerzeugung (CPP) des Unternehmens zugesprochen, nämlich ein Projekt im Rahmen der Politik des dezentralen bilateralen Kaufs erneuerbarer Energien (DREBP) im Rahmen der Gujarat Renewable Energy Policy-2023 und der von GERC erlassenen Tarifanordnung.

  1. MNRE startete eine innovative Projekte-Start-up-Herausforderung im Wert von 2,3 Crore INR (0,27 Millionen USD), um Dach-Solaranlagen und Innovationen im Bereich der dezentralen erneuerbaren Energien zu beschleunigen

Das Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE), Regierung von Indien, hat die Innovative Projects Start-Up Challenge on Rooftop Solar (RTS) and Distributed Renewable Energy (DRE) Technologies vom ehrenwerten Minister Shri R. K. Singh am 21.stJuni 2025 in Neu-Delhi während der Nationalen Konferenz zur Kompetenzentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien im Atal Akshay Urja Bhawan (AAUB) ins Leben gerufen.

Dies ist eine besondere nationale Innovationsherausforderung, bei der bahnbrechende Lösungen für das Dach-Solar- und dezentrale Energiesystem in Indien gefunden und entwickelt werden sollen. Dies wird unter der Schirmherrschaft von MNRE durch das National Institute of Solar Energy (NISE) und in Zusammenarbeit mit Start-up India, DPIIT verfolgt.

Anreize und Unterstützung

Die in die engere Auswahl genommenen Innovatoren werden mit insgesamt 2,3 Crore INR (0,27 Millionen USD) unter vier Gewinnern (1 Crore INR (0,12 Millionen USD) für den 1.stPreis, 50 Lakh INR (0,06 Millionen USD) für den 2.ndPreis, 30 Lakh INR (0,04 Millionen USD) für den 3.rdPreis und 10 Trostpreisen von jeweils 5 Lakh INR (0,01 Millionen USD) ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten außerdem Inkubationsunterstützung, Pilotimplementierung und werden von Experten in einem bestimmten Bereich und von Investoren über MNRE und NISE betreut.

Herausforderungszeitplan:

  • Letzter Bewerbungstermin:20. August 2025

  • Bekanntgabe der Ergebnisse:10. September 2025

  1. Servo-tech Renewable sichert sich ca. 16 MW netzgebundenes Solar-Dachprojekt von Madhya Pradesh Urja Visas Nigam Ltd.

Servo-tech Renewable Power System Ltd. gab am 24. Juni 2025 bekannt, dass es ein geschätztes 16 MW netzgebundenes Solar-Dachprojekt in Madhya Pradesh von der Madhya Pradesh Urja Vikas Nigam Ltd., Department of New and Renewable Energy, erhalten hat. Das riesige Projekt unterstreicht das Vertrauen von Servo-tech in die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen in Indien und macht Ansprüche im Bereich groß angelegter Solaranlagen geltend.

  1. Maha Nirmithi errichtet 1.071 MW Solarstromprojekte in Maha: CM

Maha Nirmithi soll im Juni 2025 im Chief Minister Solar Energy Project 2.0 1.071 MW Solarstromprojekte in Betrieb nehmen, um von etwa drei Lakh Landwirten zu profitieren. Dies wurde am 24. Juni 2025 von CM Devendra Fadnavis angekündigt. Das zweitgrößte staatliche Energieunternehmen, Maha Nirmithi, konzentriert sich ebenfalls auf erneuerbare Energien, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und Strom zu geringen Kosten verfügbar zu machen.

  1. Emmvee sichert sich 1500 Crore INR (175 Millionen USD) von KPI Green Energy für Solarprojekt in Gujarat

Emmvee, der beliebteste indische Hersteller von Solarmodulen und -zellen, gewann am 24. Juni 2025 einen Auftrag im Wert von 1500 Crore INR (175 Millionen USD) mit KPI Green Energy Ltd., einer Einheit der KP Group, zur Installation von hocheffizientenTopCon bifazialen Solarmodulen. Die Module würden im Emmvee-Werk in Dabaspet und Sulibele, Karnataka, hergestellt und in einem bevorstehenden Solarprojekt in Gujarat eingesetzt werden. Diese Großlieferung fördert die Position von Emmvee als zuverlässiger Partner in Indiens Energiewende.

Starke Dynamik beflügelt Indiens Solarenergiewachstum im Juni 2025

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Juni 2025 die große Entwicklung Indiens bei der Ausweitung der Präsenz von Solarenergie durch die Kombination von Regierungsprogrammen, Erfolgen im öffentlichen Sektor und Beiträgen des privaten Sektors gezeigt hat. Der Sektor erlebt Aktivität in großem Maßstab mit großen Projekten im Versorgungsmaßstab sowie verteilten und Dach-Solarprojekten. Die Ankündigungen sind in der Lage, die indischen Ziele für erneuerbare Energien zu unterstützen, und fördern auch die lokale Produktion und Innovation. Da sich das Land in diese Richtung bewegt, werden solche Projekte wahrscheinlich zu einer Verbesserung der Energiesicherheit, zur Minderung der Kohlenstoffemissionen und zur Bereitstellung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten führen. Der aktuelle Trend, der im Juni zu beobachten war, ist ein guter Indikator dafür, dass der Solarenergiesektor in Indien in Zukunft wachsen wird.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten