- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Shalini Bharti, Research Analyst
21. April 2025
DerWindenergieSektor in Indien zeigte im März 2025 eine rege Aktivität, und es wurden mehrere grundlegende Investitionen, Partnerschaften und Projekte unterzeichnet und initiiert. Dies steht im Einklang mit dem Plan des Landes für erneuerbare Energien, wobei die Windkraft der Schlüssel zur Umstellung der Energieerzeugung auf das grüne Energiemodell ist. Im Folgenden finden Sie Informationen zum indischen Windenergiemarkt für März 2025.
Installierte Kapazität erneuerbarer Energien (RE) zum März 2025 (GW)
Quelle: Ministry of New and Renewable Energy, PIB.gov, März 2025.
1. NLC India gewinnt 200 MW Windprojekt
Am 5. März 2025 sicherte sich NLC India ein200 MWWindkraftprojekt von SJVN zu einem Stromtarif vonRs. 3,74 pro kWh. Dies war ein wichtiges Ereignis für den zukünftigen Kapazitätsausbau im Windkraftpotenzial Indiens. Das Projekt wird526 Millionen elektrische Einheiten pro Jahrerzeugen, was Indiens Erreichung seiner500 GW erneuerbare EnergienZiele bis 2030 erheblich unterstützen wird. Diese Erweiterung erhöht dieWindkraftkapazitätvon NLC India auf über300 MW.
Es ist eines der Großprojekte zur Bereitstellung von Anlagen für erneuerbare Energien in Indien, um den Energiebedarf unter Nutzung nachhaltiger Quellen zu decken.
2. Cairn Oil & Gas geht Partnerschaft mit 2H für Offshore-Windprojekt ein
Am 20. März 2025Cairn Oil & Gas,das unter der Vedanta Group tätig ist und das größte unabhängige Öl- und Gasexplorations- und -produktionsunternehmen in Indien ist, ging durch einMemorandum of Understandingund mehr Service Agreement eine wichtige Offshore-Entwicklungsprojekt an der Westküste Indiens ein. Das Projekt, das auf eine geschätzte endgültige Ausbeute (EUR) von etwa20 Millionen Barrel Öläquivalent (MMBOE)abzielt, stellt die größte Entwicklung im Rahmen der Offshore-Discovered Small Fields (DSF)Blöcke dar.
Diese Partnerschaft könnte vielversprechend sein, um das Potenzial Indiens im BereichOffshore-Windkraftdurch die lange Küstenlinie des Landes zu realisieren.
3. NTPC REL schreibt 672 MW Windprojekt aus
Am 28. März 2025NTPC Renewable Energy Ltd.(NTPC REL) schrieb ein672 MW Windprojektmit224 Windturbinengeneratoren (WTGs)in Maharashtra, um den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie in Maharashtra zu decken.
Es wird erwartet, dass dieses Projekt die Akzeptanz von Indienserneuerbarer Energieproduktion und das Ziel der Regierung, bis zum Jahr 2030 500 GW aus erneuerbaren Energiequellen zu erreichen, erheblich fördern wird.
4. Siemens Gamesa überträgt Mehrheitsbeteiligung am indischen Windgeschäft
Am 26. März 2025 beabsichtigen Siemens Gamesa und eine Investorengruppe unter der Führung vonTPGgemeinsamdasindische Onshore-Windmarktpotenzialdurch ein neues Unternehmen zu erschließen, an dem TPG die Mehrheitsbeteiligung halten wird.
Dieser Übergang stellt sicher, dass der indische Windenergiemarkt weiterhin die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient, während sich Siemens Gamesa auf seine umfassenderen strategischen Ziele konzentriert.
5. NLCs neue Windparkerweiterung
NLC India Limited, ein Navratna-Unternehmen im Ministerium für Kohle, unterzeichnete ein200 MW WindkraftprojektmitSJVN Limitedam 3. März 2025. Der Letter of Award wurde am 28. Februar 2025 zu einem ermittelten Tarif von₹3,74 pro kWherhalten. Das Unternehmen ging bei der von SJVN am 17. Januar 2025 durchgeführten E-Reverse-Auktion erfolgreich hervor. Es wird erwartet, dass das Projekt526 Millionen Einheiten grünen Stroms jährlicherzeugt und so zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt.
Diese Expansion beweist den Fokus des Unternehmens auf erneuerbare Energien und erhöht die Kapazität der Windenergiebranche in Indien.
Das Windenergiesystem ist auch in der indischen Szenerie auf phänomenales Wachstum ausgerichtet, was sich in den detaillierten und erweiterten Investitionen, sich entwickelnden Partnerschaften und Regierungspolitiken im März 2025 zeigt. An vorderster Front der Windenergiebranche des Landes stehen NLC India, Siemens Gamesa und NTPC; daher ist der Sektor auf dem besten Weg, ein globaler Produzent zu werden. Bei der Erreichung des festgelegten Ziels von 500 GW erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 wird die Windenergie weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Energiesicherheit des Landes spielen. Maharashtra und die Westküste Indiens wagen sich ständig in neue und einzigartige Projekte und machen die Zukunft für Indien als globalen Windenergieinvestor noch strahlender.
Rückruf erhalten