India Wind Energy Market Highlights – Juni 2025

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

1. Juli 2025

Der Monat Juni 2025 war ein Meilenstein in Bezug auf Projektgenehmigungen, Kapazitätserweiterungen und neue Kooperationen imWindenergieSektor Indiens. Karnataka führte mit einer Windkraftkapazitätserweiterung von 1.300 MW, und Bihar erteilte ebenfalls Tarife für 312 MW Windkraftanlagen, um die zwischenstaatliche Stromerzeugung zu verbessern. Große Akteure wie Suzlon, Torrent Power und Envision Energy meldeten große Projekterfolge und technologische Innovationen. Das Wachstum des Sektors spiegelte sich auch in Joint Ventures und der Entwicklung von Projekten wider, darunter ein von NLC India und MAHAPREIT vorgeschlagenes 2-GW-Projekt. Diese Punkte sind Indizien für die anhaltenden Bemühungen Indiens, seineerneuerbare EnergienZiele zu erreichen.

Indiens Windenergiesektor wächst rasant mit Rekordprojekten und Partnerschaften im Juni 2025

  1. NLC India und Mahatma Phule entwickeln 2 GW erneuerbare Energien

NLC India Renewables Limited (NIRL) unterzeichnete am 3. Juni 2025 eine Joint-Venture-Vereinbarung mit Mahatma Phule Renewable Energy and Infrastructure Technology Limited (MAHAPREIT) für die Entwicklung von 2.000 Megawatt (MW) an Projekten für erneuerbare Energien. In einer Erklärung sagte das Kohleministerium, dass die 2.000 MW Kapazität Projekte in den Bereichen Solar, Wind, Hybrid, Floating Solar, Batteriespeichersysteme, Pumpspeicher und Solarparks umfassen wird.

  1. Karnataka fügt 1.331 MW Windkraft hinzu und wird zum nationalen Marktführer

Am 16. Juni 2025 wurde Karnataka mit der Hinzufügung von 1.331,48 MW Windkraftkapazität im Geschäftsjahr 2024–25, der höchsten unter allen indischen Bundesstaaten, zum nationalen Marktführer im Bereich Windenergie. Die Leistung wurde bei den Feierlichkeiten zum 'Global Wind Day 2025' am Sonntag in Bengaluru unter dem Motto 'Pawan-Urja: Powering the Future of India' gewürdigt. Energieminister KJ George erhielt die Auszeichnung von Unionsminister für neue und erneuerbare Energien, Pralhad Joshi. Tamil Nadu und Gujarat folgten Karnataka mit Erweiterungen von 1.136,37 MW bzw. 954,76 MW.

  1. Bihar-Regulierungsbehörde genehmigt Tarife für 312 MW Windkraftprojekte

Am 18. Juni 2025 genehmigte die Bihar Electricity Regulatory Commission (BERC) die Tarife für 312 MWWindkraftProjekte und die Entwürfe der Stromabnahmevereinbarungen (PSA), die zwischen Bihar State Power Holding Company (BSPHCL) und SJVN, dem zwischengeschalteten Beschaffer, unterzeichnet werden sollen. Die Windenergie wird von zwischenstaatlichen Übertragungssystem-verbundenen Projekten stammen, wobei 200 MW von NLC India zu einem ermittelten Tarif von 3,74 INR (~0,043 USD)/kWh und 112 MW von Adyant Enersol zu einem Tarif von 3,81 INR (~0,044 USD)/kWh beschafft werden.

  1. Torrent Power sichert sich 300 MW Windprojekt im Rahmen von SECI Tranche-XVIII, erweitert das Green-Energy-Portfolio

Am 18. Juni 2025 gewann Torrent Green Energy Private Limited, eine Tochtergesellschaft von Torrent Power Limited, ein 300 MW Windkraftprojekt durch ein wettbewerbsorientiertes Ausschreibungsverfahren. Das Projekt ist Teil des SECI (Solar Energy Corporation of India) Tranche-XVIII-Tenders. SECI schrieb im März 2025 die Ausschreibung aus, um Entwickler für den Aufbau von 400 MW zwischenstaatlichen Übertragungssystem (ISTS)-verbundenen Windkraftprojekten auszuwählen. Torrent erhielt am 11. Juni 2025 das offizielle Zuschreibungsschreiben von SECI.

  1. Suzlon geht mit der dritten aufeinanderfolgenden Bestellung über 170,1 MW von AMPIN Energy Transition voran

Am 20. Juni 2025 sicherte sich Suzlon seinen dritten aufeinanderfolgenden Auftrag von AMPIN für ein 170,1 MW Projekt, das in Kurnool, Andhra Pradesh, entwickelt werden soll. In einem großen Schub für Indiens Ambitionen im Bereich saubere Energie haben sich zwei der führenden 'Make in India'-Champions des Landes – Suzlon Group und AMPIN Energy Transition – erneut zusammengetan, um den Übergang der Nation zu einerkohlenstoffarmenWirtschaft durch Dekarbonisierung von DISCOMs zu beschleunigen.

  1. Envision Energy sichert sich RLMM-Zulassung für 5MW Turbine; erhält 2GW Aufträge

Envision Energy India hat am 21. Juni 2025 die Genehmigung für die Revised List of Models and Manufacturers (RLMM) vom Ministry of New and Renewable Energy (MNRE) für sein neues Windturbinenmodell erhalten, das 5 MW - EN 182/5.0 entspricht. Zertifiziert von DNV gemäß den Standards von IEC61400-22:2010, stellt das Modell einen großen technologischen Fortschritt dar und zeigt eine erhöhte Effizienz, eine bessere Umgebungstemperaturrobustheit und eine erhöhte Lokalisierung.

  1. In Indien werden ACEN und UPC Renewables mehr als 500 MW an neuen Projekten für erneuerbare Energien errichten

Am 25. Juni 2025 begann ACEN in Partnerschaft mit UPC Renewables mit dem Bau von zwei großen Projekten für erneuerbare Energien in Indien: einem 420 MW Solarpark in Rajasthan und einem 120 MW Windpark in Karnataka. Solche Neuentwicklungen werden die nächste entscheidende Phase im strategischen Wachstum von ACEN und UPC zu einem der führenden Unternehmen für saubere Energie der Welt mit einem schnell wachsenden Markt sein. Die Projekte werden 2027 mit der Lieferung von sauberem Strom beginnen und voraussichtlich bis zu 1.158 GW-h saubere Energie pro Jahr liefern, was ausreicht, um etwa 241.000 Haushalte zu versorgen und mehr als 876.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen pro Jahr zu verhindern.

Windenergie-Wachstum setzt sich fort

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Juni 2025 einen großen Schritt in Richtung des Potenzials Indiens im Bereich Windenergie markierte, mit großen Erweiterungen seiner Kapazitäten, dem Beginn neuer Projekte und den Pro-Wind-Richtlinien. Öffentliche und private Akteure spielten beide eine aktive Rolle bei der Verbesserung der Windkraftpräsenz Indiens in verschiedenen Bundesstaaten wie Karnataka, Bihar und Andhra Pradesh. Technologie und strategische Allianzen verbesserten ebenfalls die Basis des Sektors. Infolgedessen ist Indien auf dem besten Weg, seine Ziele im Bereich erneuerbare Energien zu erreichen und seine Bewegung in Richtung einer saubereren und grüneren Zukunft anzutreiben.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten