- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Shalini Bharti, Research Analyst
18. März 2025
Die Indian Railways ist eines der größten Schienennetze der Welt und hat neben aktuellen Projekten wie dem Hochgeschwindigkeitszugprojekt im letzten Jahrhundert einen neuen mutigen Schritt unternommen, nämlich in Richtung Nachhaltigkeit. Die Eisenbahn kündigte kürzlich einen neuen Plan zur Erreichung von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen an. Eine weitere wichtige Initiative wurde zwischen dem Schienennetz und der Regierung von Madhya Pradesh unterzeichnet, in der die Eisenbahn eine Vereinbarung getroffen hat über170 MW PPA zu ₹2,15/kWh. Diese Vereinbarung ist der Schlüssel für Indiens Vorstoß in Richtung erneuerbarer Energien und wird voraussichtlich neue Standards im Verkehrssektor setzen.
Laut UnivDatos, der/die/dasMarkt für konzentrierte Solarenergiewurde 2022 auf 6602 MW geschätzt und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % von 2023-2030 wachsen.
Insbesondere hat der Investor den Unionsminister für Eisenbahnen, Kommunikation, Elektronik und Informationstechnologie, Shri Ashwini Vaishnaw, aufgefordert, der eine Vision zur Umgestaltung der Indian Railways zu einem Netto-Null-Kohlenstoffemittenten entworfen hat. Dieses Ziel steht im Einklang mit anderen Zielen für nachhaltige Entwicklung des Landes und wird durch groß angelegte Elektrifizierung und die Nutzung erneuerbarer Energien vorangetrieben.
Gegenwärtig hat die Indian Railways das Ziel gesetzt, bis zum Geschäftsjahr 2025-26 100 % der Breitspur-Gleise zu elektrifizieren, um die Nutzung fossiler Brennstoffe zu minimieren und die Menge der Kohlendioxidemissionen zu reduzieren.
Laut UnivDatos, der/die/das Weltmarkt für solarbetriebene Zügewird in der Prognoseperiode (2022-2028) voraussichtlich mit einer signifikanten Rate von etwa 4 % wachsen.
Das Projekt mit Madhya Pradesh ist eine der größten Errungenschaften im Nachhaltigkeitsplan der Indian Railways. Es wurde über Rewa Ultra Mega Solar Power Limited (RUMSL) unterzeichnet, ein Joint Venture der Solar Energy Corporation of India (SECI) und Madhya Pradesh Urja Vikas Nigam Limited (MPUVNL). Derzeit plant RUMSL Solarparks in den Bezirken Agar, Shajapur und Neemuch mit 1500 MW. Die Anlagen sind auch für die Entwicklung des indischen Sektors für erneuerbare Energien von Vorteil und ermöglichen es den Eisenbahnen, ihr langfristiges Ziel, Strom zu angemessenen Preisen zu beschaffen, zu erreichen.
Indiens Eisenbahnen waren besonders maßgeblich an der Steigerung der Kapazität erneuerbarer Energien für ihre Funktionsweise beteiligt.Bis Februar 2025 haben die Indian Railways 4.260 MW (installiert) Solar- und 3.427 MW (installiert) Windenergie für ihren Energiebedarf gebunden.Dies wurde durch die Auftragsvergabe von Dachstrukturen, großen Kraftwerken und großen Windkraftanlagen in verschiedenen Bundesstaaten erreicht, um die Emissionen des Netzes zu senken. Einige der in diesem Zusammenhang umgesetzten Initiativen umfassen das 50-MW-Solarfeld Bhilai und mehrere Mega-Solaranlagen in Rajasthan und Karnataka.
Projekt | Installierte Kapazität (in MW) |
Dachflächen von Bahnhöfen und Bahngebäuden | 203 |
Bhilai | 50 |
MCF | 3.13 |
Diwana | 2 |
Bina | 1.7 |
RUMS (Rewa) | 400 |
BSUL (Bundelkhand) | 800 |
IRCON (Pavagarh, Karnataka) | 500 |
RERTC (SECI) (Rajasthan) | 100 |
900 MW RERTC (Bikaner NTPC, Jaisalmer 450 MW, Fatehgarh 200 MW) | 1300 |
600 MW RERTC (NTPC, Bikaner, TEQ Green Barmer) | 901 |
Gesamt | 4260.83 |
Quelle: Ministry of Railways
Laut UnivDatos die Indischer Solarenergiemarktwird voraussichtlich mit einer signifikanten CAGR von ~8 % während des Prognosezeitraums (2021-2027) übersteigen.
Die Beschaffung von 170 MW Solarenergie aus Madhya Pradesh wird mehrere positive Auswirkungen haben:
Somit stellt die Beschaffung elektrischer Energie aus der Solarenergiequelle für ₹2,15 pro kWh eine große finanzielle und ökologische Leistung dar.
Dies stellt sicher, dass das Unternehmen betriebliche Aufwendungen aufgrund der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung für seinen Betrieb kostengünstiger macht, wodurch der Bedarf an der Nutzung nicht erneuerbarer Energiequellen erheblich reduziert wird.
Diese Entscheidung fügt sich auch in Indiens langfristigen Plan zur Reduzierung der Importabhängigkeit von Öl, zur Senkung der Logistikkosten und zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen für das Land ein.
Die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien, ob Solar-, Wind-, Wasserkraft- oder Kernenergie für die elektrische Energie, die für Schienennetze benötigt wird, wurde von Shri Ashwini Vaishnaw in allen indischen Bundesstaaten gefordert. So schafft die Erfahrung der Partnerschaft in Madhya Pradesh positive Bedingungen für die Nachbildung solcher Aktivitäten und erhöht die Zahl der Bundesstaaten, die an einem Beitrag zu diesem Wandel in Indien interessiert sind. Eine solche Initiative zur Einführung erneuerbarer Energien wird nicht nur eine enorme Verstärkung für die Indian Railways darstellen, sondern auch das Ziel der indischen Regierung, Indien zu einer Drehscheibe für saubere Energie zu machen, erheblich unterstützen.
Abgesehen von dem neuen Fokus auf erneuerbare Energien erlebt die Indian Railways vielleicht zum ersten Mal eine solch historische Investition in die Kapazitätserweiterung. Davon wurden Madhya Pradesh im Geschäftsjahr 2025-26 ₹14.745 Crore zur Entwicklung eines Eisenbahnnetzes bereitgestellt. Große Infrastrukturzuschüsse werden für Strecken- und Verkehrserweiterungen, Elektrifizierung und andere damit verbundene Verbesserungsprojekte verwendet. Die Geschwindigkeit des Baus von Eisenbahngleisen hat sich von 29 km pro Jahr vor 2014 auf heute 230 km pro Jahr beschleunigt, d. h. die Eisenbahngleise um das 7,5-fache erweitert.
Der jüngste Solarenergie-Deal ist ein guter Schritt in Richtung der Umstellung der Indian Railways auf einen Netto-Null-Emittenten. Als größter Stromverbraucher in Indien arbeitet die Indian Railways hart daran, die Eisenbahnstrecken in großem Umfang mit Strom zu versorgen, durch Stromabnahmevereinbarungen, Partnerschaften im Bereich erneuerbare Energien und Rekordinvestitionen, die darauf abzielen, den Eisenbahnverkehr weltweit umweltfreundlich zu gestalten. Der Erfolg dieser Initiative könnte sich positiv auf andere Nationen auswirken, die an der Umstellung auf die Implementierung erneuerbarer Energien innerhalb der öffentlichen Verkehrssysteme interessiert sind.
Rückruf erhalten