Industrielle Stromversorgung birgt enormes Potenzial, die dominierende Stromquelle zu beeinflussen. Der asiatisch-pazifische Raum wird das höchste Wachstum verzeichnen.

27. Oktober 2021

Markt für industrielle Stromversorgungenwird voraussichtlich bis 2027 einen Marktwert von mehr als 13 Milliarden US-Dollar übersteigen und sich im Prognosezeitraum (2021-2027) mit einer angemessenen CAGR von etwa 7 % ausdehnen. Der weltweite Gesamtstromverbrauch erreichte 2019 22.848 TWh, was einem Anstieg von 1,7 % gegenüber 2018 entspricht. Der größte Teil des Stromverbrauchs der OECD seit 1974 entfiel auf den Wohnsektor sowie auf den kommerziellen und öffentlichen Sektor. Auf der anderen Seite ist der Stromverbrauch im Industriesektor im Laufe der Jahre gesunken, so dass im Jahr 2019 alle drei Sektoren einen etwa gleich großen Anteil am Verbrauch haben. Außerhalb der OECD-Länder wird der Stromverbrauch vom Industriesektor dominiert, der die Hälfte des endgültigen Stromverbrauchs ausmacht. Zu den vier größten Nicht-OECD-Nationen im Jahr 2019 gehören Indien, China, die Russische Föderation und Brasilien, die zusammen 39,8 % des weltweiten Verbrauchs ausmachen. China macht 49,5 % (fast die Hälfte) des Nicht-OECD-Stromverbrauchsanteils aus.

Die meisten Industrien beziehen ihren Strom von Elektrizitätswerken oder unabhängigen Erzeugern. Darüber hinaus erzeugen einige Industrieanlagen auch ihren eigenen Strom, den sie produzieren und/oder die Rückstände aus ihren industriellen Prozessen. Zum Beispiel haben viele Papierfabriken Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die angekauftes Erdgas oder Kohle und Schwarzlauge verbrennen können, die in ihren Werken zur Erzeugung von Prozesswärme und zur Stromerzeugung hergestellt wird. Einige Hersteller erzeugen auch Strom aus solaren Photovoltaikanlagen, die sich auf ihren Grundstücken befinden. Einige Industrien verkaufen auch einen Teil des überschüssigen Stroms, den sie erzeugen. Industrien verbrauchen mehr Brennstoff als jeder andere Sektor, im Jahr 2017 belief sich dies auf 149 Millionen Terajoule Energie. Etwa 20 % dieser Energie entfielen auf Strom. Diese Energie wird hauptsächlich verwendet, um Maschinen wie Pumpen, Förderbänder, Roboterarme usw. zu bewegen und anzutreiben.

Für eine detaillierte Analyse der Markttreiber im Markt für industrielle Stromversorgungen blättern Sie durchhttps://univdatos.com/report/industrial-power-supply-market/

Mit der Schließung von Industrien, Schulen, Büros und Fabriken auf der ganzen Welt infolge der Coronavirus-Pandemie sanken die Energieanforderungen der meisten Länder unter das übliche Niveau. Obwohl der Energieverbrauch in Wohngebäuden leicht anstieg, kam es zu einem Rückgang des Gesamtenergieverbrauchs, insbesondere aufgrund der industriellen Nutzung. Während des Lockdowns kam es zu einer Einschränkung vieler Aktivitäten, z. B. Mobilität, Wirtschaftstätigkeit, Bauwesen und Fertigung, was die globale Energienachfrage senkte. Die jüngsten Daten vom Juli 2020 zeigen, dass die Spitzenreduktionsraten des Stromverbrauchs in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, China und Indien im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 mehr als 10 % betrugen. Die wöchentliche Energienachfrage wurde unter eingeschränkten Beschränkungen auf etwa 9 %, unter teilweisem Lockdown auf 17 % und unter vollständigem Lockdown auf etwa 24 % geschätzt. Der Markt für industrielle Stromversorgungen hat sich seit der Aufhebung des Lockdowns deutlich erholt.

Basierend auf dem Typ wird der Markt für industrielle Stromversorgungen in AC−DC-Wandler und DC−DC-Wandler unterteilt. Unter den Typen wurde das DC-DC-Wandler-Segment des Marktes im Jahr 2020 auf XX Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2027 XX Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von XX % von 2021 bis 2027 entspricht. DC-DC-Wandler werden häufig verwendet, um eine geregelte Spannung aus einer Quelle zu erzeugen, die möglicherweise nicht gut gesteuert wird, effizient an eine Last, die möglicherweise nicht konstant ist. DC-DC-Wandler sind Hochfrequenz-Leistungsumwandlungsschaltungen, die Hochfrequenzschalten sowie Induktivitäten, Kondensatoren und Transformatoren verwenden, um Schaltgeräusche in geregelte Gleichspannungen zu glätten.

Basierend auf der Ausgangsleistung wird der Markt für industrielle Stromversorgungen in sehr niedrige Ausgangsleistung (bis zu 500 W), niedrige Ausgangsleistung (500 W−1.000 W), mittlere Ausgangsleistung (1.000 W−10 kW), hohe Ausgangsleistung (10−75 kW) und sehr hohe Ausgangsleistung (75−150 kW) unterteilt. Unter der Ausgangsleistung entfiel im Jahr 2020 ein Marktwert von XX Milliarden US-Dollar auf das Segment Sehr niedrige Ausgangsleistung (bis zu 500 W), und es wird erwartet, dass es bis zum Jahr 2027 einen Wert von XX Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem CAGR von XX % über den analysierten Zeitraum entspricht. Mit der zunehmenden Automatisierung und der Erfindung fortschrittlicherer und komplexerer Werkzeuge ist ein Anstieg bei Maschinen mit sehr geringer Ausgangsleistung zu erwarten. Darüber hinaus sind die wachsende Digitalisierung in Indien, China und Japan die Hauptgründe für das Wachstum der Stromversorgung mit sehr geringer Ausgangsleistung. Bis 2040 könnten 11 Milliarden intelligente Geräte dank neuer technologischer Fortschritte an einem vernetzten Stromsystem teilnehmen.

Basierend auf dem Bereich wird der Markt für industrielle Stromversorgungen in Transport, Halbleiter, Militär & Luft- und Raumfahrt, Robotik, Test & Messung, industrieller 3D-Druck, Batterieladen & -test, Laser und Beleuchtung unterteilt. Unter dem Bereich wurde das Transportsegment des Marktes im Jahr 2020 auf XX Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2027 XX Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von XX % von 2021 bis 2027 entspricht. Der Transport spielt eine entscheidende Rolle für das industrielle Wachstum der Welt, indem er die Bewegung von Menschen und den globalen Handel erleichtert. Dies hat jedoch seinen Preis, da er die Hauptquelle für Emissionen darstellt, da er stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist. Obwohl er ein Drittel der weltweiten Energienachfrage ausmacht, ist er der Sektor mit der geringsten Nutzung erneuerbarer Energien mit dem größten Potenzial.

Anfrage nach einem Muster des Berichts durchsuchenhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=10871

Darüber hinaus liefert der Bericht detaillierte Initiativen, die weltweit im Bereich der industriellen Stromversorgung ergriffen werden. Der Bericht liefert eine detaillierte Analyse der Regionen, darunter Nordamerika (USA, Kanada und Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und Rest von Asien-Pazifik) und der Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt im Jahr 2020 mit einem Anteil von XX %.

ABB Ltd., Amara Raja Power Systems Limited (ARPSL), COSEL Co. Ltd., CUI Inc., Delta Electronics, Inc., Magna-Power Electronics, Inc., MEAN WELL Enterprises Co. Ltd., Siemens AG, TDK-Lambda Corporation und XP Power Ltd. sind einige der prominenten Akteure, die auf dem Markt für industrielle Stromversorgungen tätig sind. Mehrere Fusionen und Akquisitionen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um die industrielle Stromversorgung so kostengünstig und so weit wie möglich verfügbar zu machen.

Marktsegmentierung für industrielle Stromversorgung

Markteinblick, nach Typ

  • AC−DC-Wandler
  • DC−DC-Wandler

Markteinblick, nachAusgangsleistung

  • Sehr niedrige Ausgangsleistung (bis zu 500 W)
  • Niedrige Ausgangsleistung (500 W−1.000 W)
  • Mittlere Ausgangsleistung (1.000 W−10 kW)
  • Hohe Ausgangsleistung (10−75 kW)
  • Sehr hohe Ausgangsleistung (75−150 kW)

Markteinblick, nach vertikal

  • Transport
  • Halbleiter
  • Militär & Luft- und Raumfahrt
  • Robotik
  • Test & Messung
  • Industrieller 3D-Druck
  • Batterieladen & -test
  • Laser
  • Beleuchtung

Markteinblick, nach Region

  • Nordamerika-Markt für industrielle Stromversorgung
    • Vereinigte Staaten
    • Kanada
    • Rest von Nordamerika
  • Europa-Markt für industrielle Stromversorgung
    • Frankreich
    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
    • Vereinigtes Königreich
    • Rest von Europa
  • Industrieller Stromversorgungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Australien
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Industrieller Stromversorgungsmarkt im Rest der Welt

Top-Unternehmensprofile

  • ABB Ltd.
  • Amara Raja Power Systems Limited (ARPSL)
  • COSEL Co., Ltd.
  • CUI Inc
  • Delta Electronics, Inc.
  • Magna-Power Electronics, Inc.
  • MEAN WELL Enterprises Co., Ltd.
  • Siemens AG
  • TDK-Lambda Corporation
  • XP Power Ltd.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten