Küchenschrankmarkt soll bis 2030 um 5 % auf 199,9 Mrd. USD wachsen, prognostiziert UnivDatos Market Insights

Autor: Vikas Kumar

15. November 2023

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Verbraucher werden designbewusster und suchen nach ästhetisch ansprechenden und funktionalen Küchenräumen. Diese Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach kundenspezifischen und stilvollen Küchenschrankoptionen geführt.
  • Im Mai 2021 hat Häfele UK eine neue Schranktürenreihe auf den Markt gebracht, die sein Angebot für den Küchenausbau vervollständigt. Die Reihe mit dem Titel Aspekt umfasst vier verschiedene Türstile – Standardplatte, geprägter Rahmen, integrierter J-Zug und eine Premium-Platte – die jeweils verschiedene Ausführungen in sieben verschiedenen Farboptionen bieten.
  • Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum mit einer beträchtlichen CAGR wachsen wird. Der Wohnungsbestand im asiatisch-pazifischen Raum altert, was zu einem erhöhten Bedarf an Hausrenovierungen führt. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für die Renovierung ihrer Küchen, einschließlich des Austauschs von Schränken, als kostengünstige Möglichkeit, den Gesamtwert und die Funktionalität ihrer Häuser zu verbessern.
  • IKEA setzte seine Expansion im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2021 fort. Das Unternehmen eröffnete neue Filialen und erweiterte sein Produktsortiment, um den spezifischen Bedürfnissen und Designpräferenzen der Kunden in der Region gerecht zu werden.

Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird erwartet, dass der Küchenschrankmarkt bis 2030 199,9 Milliarden USD erreichen wird, was einem CAGR von 5 % entspricht. Der Begriff „Küchenschrank“ bezieht sich auf die Branche, die sich mit dem Design, der Herstellung und dem Verkauf von Küchenschränken und den dazugehörigen Küchenaufbewahrungslösungen befasst. Küchenschränke sind eine grundlegende Komponente der Küchengestaltung und bieten Stauraum für Kochgeschirr, Utensilien und Lebensmittel, tragen aber auch zur Gesamtästhetik der Küche bei. Der Markt für Küchenschränke wird von mehreren Faktoren angetrieben, die zu seinem Wachstum und seiner Popularität führen. Basierend auf dem Typ ist der Markt in montagefertige, Lager-Küchenschränke, semi-kundenspezifische Küchenschränke und kundenspezifische Küchenschränke unterteilt. Basierend auf den Rohstoffen wurde der Küchenschrankmarkt in Holz, Metall und andere unterteilt. Basierend auf dem Vertriebskanal wurde der Küchenschrankmarkt in Offline und Online unterteilt. Basierend auf dem Endverbraucher wurde der Küchenschrankmarkt in Wohn- und Gewerbebereich unterteilt. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Küchenschrankmarkt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Hier geht es zum PDF-Muster – https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=49256

Der Bericht legt nahe, dass die zunehmende Integration von Smart-Home-Technologie in Küchen und veränderte Designs und Trends in den Küchen die Hauptfaktoren sind, die das Wachstum des Küchenschrankmarktes in den kommenden Jahren antreiben. Der Küchenschrankmarkt wurde maßgeblich von zwei Schlüsselfaktoren beeinflusst: der zunehmenden Integration von Smart-Home-Technologie in Küchen und den sich ändernden Designs und Trends in Küchenräumen. Diese Entwicklungen haben zum Wachstum und zur Entwicklung des Marktes beigetragen, da die Verbraucher nach funktionelleren, ästhetisch ansprechenderen und technologisch fortschrittlicheren Küchenschränken suchen, um ihren sich entwickelnden Bedürfnissen gerecht zu werden.

1. Zunehmende Integration von Smart-Home-Technologie in Küchen

Die Integration von Smart-Home-Technologie hat sich zu einem zentralen Treiber für das Wachstum des Küchenschrankmarktes entwickelt. Dieser Trend ist vor allem auf die breitere Verbreitung von Smart-Geräten und die steigende Nachfrage nach Komfort, Effizienz und Konnektivität in der Küche zurückzuführen. Mehrere Faktoren erklären, warum die Integration von Smart-Home-Technologie den Küchenschrankmarkt ankurbelt:

a. Komfort und Effizienz

Die Integration von intelligenter Technologie in Küchenschränke und -geräte hat die Art und Weise, wie wir mit unseren Küchen interagieren, revolutioniert. Intelligente Kühlschränke, Öfen und Geschirrspüler, die mit Küchenschränken kommunizieren können, ermöglichen ein nahtloses Kocherlebnis. So können beispielsweise intelligente Schränke mit intelligenten Geräten zusammenarbeiten, um Temperaturen und Garzeiten zu verwalten und sogar Einkaufslisten basierend auf dem Inhalt Ihres Kühlschranks zu erstellen. Dieses Maß an Automatisierung und Konnektivität rationalisiert nicht nur die Kochprozesse, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und fördert die Nachhaltigkeit.

b. Verbessertes Benutzererlebnis

Smart-Technologie bietet ein verbessertes Benutzererlebnis, indem sie Küchenaufgaben vereinfacht und die kognitive Belastung bei der Zubereitung von Mahlzeiten reduziert. So werden beispielsweise berührungslose und sprachgesteuerte Bedienelemente für Beleuchtung, Schranktüren und Wasserhähne immer häufiger. Diese Funktionen tragen zu einem angenehmeren, freihändigen und effizienten Küchenerlebnis bei.

c. Verbesserte Sicherheit

Die Integration von intelligenter Technologie in die Küche erhöht die Sicherheit. Intelligente Geräte und Schränke können Warnungen und Erinnerungen bereitstellen, z. B. Benutzer benachrichtigen, den Backofen auszuschalten oder die Küchenschränke zu verschließen, die gefährliche Gegenstände wie Reinigungsmittel oder scharfe Utensilien enthalten. Darüber hinaus können vernetzte Küchensysteme Rauch, Gaslecks oder andere Notfälle erkennen und darauf reagieren.

d. Konnektivität und Kontrolle

Intelligente Küchenschränke ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung verschiedener Küchenfunktionen. Mithilfe von Smartphone-Apps können Hausbesitzer die Schrankbeleuchtung anpassen, den Inhalt des Kühlschranks überprüfen und sogar Benachrichtigungen erhalten, wenn Lebensmittel ablaufen. Dieses Maß an Konnektivität gibt Hausbesitzern mehr Kontrolle und Sicherheit über ihre Küchenräume.

e. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die Integration intelligenter Technologie steht auch im Einklang mit der wachsenden Bedeutung der Nachhaltigkeit. Intelligente Küchenschränke können den Energieverbrauch optimieren, indem sie die Beleuchtung und den Geräteverbrauch basierend auf den Echtzeitbedürfnissen regulieren. Sie können auch die Abfallreduzierung fördern, indem sie den Lebensmittelbestand überwachen und Rezepte vorschlagen, um Zutaten vor dem Verfallsdatum zu verwenden.

2. Veränderte Designs und Trends in Küchen

Parallel zur Einführung von Smart-Home-Technologie gab es bedeutende Veränderungen im Küchendesign und bei den Trends, die den Küchenschrankmarkt prägen. Diese designbezogenen Faktoren tragen zum Wachstum des Marktes bei:

a. Offene Küchen

Offene Küchen werden immer beliebter und verwischen die Grenzen zwischen Küche und Wohnbereich. Dieser Designtrend betont die Ästhetik und einen nahtlosen Übergang zwischen den Räumen. Küchenschränke sind wesentliche Bestandteile dieser Designs und erfordern oft stilvolle und funktionale Lösungen, die den gesamten Wohnraum ergänzen.

b. Minimalismus und schlankes Design

Zeitgenössische Küchendesigns bevorzugen oft minimalistische und schlanke Ästhetik. Dieser Trend erfordert Küchenschränke mit klaren Linien, grifflosem Design und glatten Oberflächen. Moderne Schrankoberflächen und -materialien werden ausgewählt, um ein zusammenhängendes und optisch ansprechendes Erscheinungsbild in der Küche zu schaffen.

c. Multifunktionale und modulare Schränke

Um Platz und Effizienz zu maximieren, werden Küchenschränke mit multifunktionalen und modularen Funktionen entworfen. Diese Schränke können verschiedene Küchenbedürfnisse erfüllen, wie z. B. die Aufbewahrung von Geräten, ausziehbare Vorratsschranksysteme und integrierte Müll- und Recyclingbehälter. Modulare Designs ermöglichen es Hausbesitzern, ihre Küchenaufbewahrung an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

d. Natürliche und nachhaltige Materialien

Der Trend zur Verwendung natürlicher und nachhaltiger Materialien im Küchendesign erstreckt sich auch auf Küchenschränke. Schränke aus Holz, Bambus oder anderen umweltfreundlichen Materialien sind bei umweltbewussten Verbrauchern begehrt. Diese Materialien tragen nicht nur zu einer nachhaltigen Küche bei, sondern sorgen auch für eine warme und einladende Atmosphäre.

e. Kräftige Farben und einzigartige Oberflächen

Küchenschränke sind nicht mehr auf traditionelle Weiß- oder Neutraltöne beschränkt. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für kräftigere Farben und einzigartige Oberflächen, wie z. B. matte, hochglänzende oder strukturierte Schrankoberflächen. Dieser Designtrend ermöglicht eine stärkere Personalisierung und Ausdruck im Küchenbereich.

Fazit

Der Küchenschrankmarkt erlebt einen deutlichen Aufschwung aufgrund der zunehmenden Integration von Smart-Home-Technologie und sich entwickelnden Designtrends. Die Verschmelzung von Technologie und Design gestaltet Küchenräume neu und bietet Hausbesitzern effizientere, attraktivere und funktionellere Küchenschränke. Intelligente Technologie verbessert Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit, während sich veränderte Designs und Trends auf Ästhetik, Multifunktionalität und Nachhaltigkeit konzentrieren. Zusammengenommen spiegeln diese Faktoren die sich ändernden Anforderungen des modernen Lebens wider, wo die Küche zum Herzen des Hauses geworden ist und Küchenschränke nicht mehr nur der Aufbewahrung dienen, sondern auch dazu dienen, einen vernetzten, effizienten und optisch ansprechenden Raum zu schaffen. Das Wachstum des Küchenschrankmarktes als Reaktion auf diese Entwicklungen unterstreicht die Bedeutung anpassungsfähiger und innovativer Lösungen, die auf die Bedürfnisse moderner Hausbesitzer zugeschnitten sind.

Wichtigste Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023–2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Anwendung und Endverbraucher

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten