Lateinamerika Biochar-Markt wird voraussichtlich um ~14,1 % wachsen und bis 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen, prognostiziert UnivDatos.

Autor: Jaikishan Verma, Senior Research Analyst

6. November 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Die Einführung von Biokohle im Agrar- und Ernährungssektor in Lateinamerika wird durch die Anforderungen an die Bodensanierung und den zunehmenden Druck auf die Erträge im Agrar- und Ernährungssektor vorangetrieben.

  • Die Schaffung von Möglichkeiten in regulierten und unregulierten Kohlenstoffmärkten eröffnet den Erzeugern sicherlich Einnahmen.

  • Neue Anlagen werden durch Abnahmevereinbarungen von Unternehmen abgesichert, und Bauprojekte werden schneller finanziert und gebaut.

  • Die Politik verlagert sich mit Unterstützung der Politik auf groß angelegte Reststoff-zu-Biokohle-Programme in tropischen Wertschöpfungsketten.

  • Ihr größter Vorteil sind die hochwertigen, kohlenstoffreichen Gutschriften, die durch innovative Methoden und Kreislaufwirtschaftsansätze ermöglicht werden, die den Wert lokaler Reststoffe respektieren.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der lateinamerikanische Biokohlemarkt im Jahr 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,1 % im Prognosezeitraum (2025-2033F). Der lateinamerikanische Markt wird von mehreren Kräften beflügelt. Die Landwirtschaft benötigt Substanzen, die in Dürreperioden oder bei Bodenerosion Erträge bringen, und Biokohle bietet quantifizierbare Vorteile, wenn sie mit Kompost oder Mineraldüngern verwendet wird. Städte und Forstwirtschaftszentren benötigen eine Methode zur Entsorgung von Biomasse durch Verbrennung und Deponien; daher reduziert die Umwandlung von Reststoffen in Biokohle die Entsorgungskosten und die Wahrscheinlichkeit von Methanleckagen und produziert zudem marktfähige Güter. Unternehmenskunden weiten die Beschaffung von dauerhaften Kohlenstoffentnahmen aus, die in den bestätigten Projekten einen Premium-Umsatzstrom generieren. Das Vorhandensein von Zuckerrohrmühlen, Sägewerken und Kaffeeverarbeitern reduziert die Logistik des Ausgangsmaterials und erhöht die Betriebszeit durch die gemeinsame Nutzung der Reaktoren.

Zugang zum Musterbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/latin-america-biochar-market?popup=report-enquiry 

Darüber hinaus steigen viele Unternehmen in die Biokohleproduktion ein, um die Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu erreichen. So erhielt beispielsweise NetZero, ein in Frankreich ansässiges Unternehmen für Kohlenstoffentnahme, im Jahr 2024 19,5 Millionen USD an neuen Mitteln von STOA Infra and Energy mit dem Ziel, die Präsenz des Unternehmens in Brasilien auszubauen.

Segmente, die die Branche verändern

  • Der lateinamerikanische Biokohlemarkt wird nach Technologie in Pyrolyse, Vergasungssysteme und andere Technologien unterteilt. Unter diesen hat das Pyrolysesegment den größten Marktanteil. Zu den wichtigsten Aspekten, die dem Markt zu Wachstum verholfen haben, gehören die Flexibilität des Ausgangsmaterials durch Ernterückstände, Forstabfälle und städtische Grünabfälle; die erhöhten Festkohlenstoffausbeuten, die in höhere verkaufsfähige Mengen an Biokohle pro Tonne Biomasse umgewandelt werden können; die modulare Bauweise des Reaktordesigns mit geringen Investitionsausgaben und schnellerer Inbetriebnahme; die Fähigkeit des Agglomeratreaktors, an den Mühlen aufgestellt zu werden und eine konsistente Versorgung und Abwärmenutzung zu gewährleisten; die gleichbleibende Qualität der Produkte, die die agronomische Leistung und die Kohlenstoffgutschrift verbessert.

Laut dem Bericht wurden die Bodensanierung und der Ertragsdruck in der Landwirtschaft in Lateinamerika als wichtige Triebkräfte für das Marktwachstum identifiziert. Einige Beispiele dafür, wie sich dies ausgewirkt hat, sind:

  • Die Landwirte in Lateinamerika sind aufgrund der hohen Düngerpreise, der unvorhersehbaren Regenfälle und der Bodenerosion, die ihre Produktion einschränken, gezwungen, mit geringen Margen zu arbeiten. Eine Lösung ist Biokohle, die die Bodenstruktur wiederherstellt, die Kationenaustauschkapazität und die Wasserspeicherung verbessert und die Erträge in tropischen und halbtrockenen Gebieten stabilisiert. Biokohle, die zusammen mit Kompost oder mineralischen Nährstoffen verwendet wird, verlangsamt den Nährstoffverlust durch Auswaschung und verlängert die Lebensdauer von Düngemitteln; daher kann die Intensität der Inputs pro Hektar ohne Ertragsminderung reduziert werden. Weidesysteme profitieren durch eine Zunahme der Wurzeltiefe und der Futterqualität, und Kaffeebaumschulen und Kakaobaumschulen haben verbesserte Sämlinge und eine höhere Hitzebeständigkeit und Dürreresistenz dokumentiert. Durch die Umwandlung von forstwirtschaftlichen Reststoffen und Ernteabfällen in eine wirksame Verbesserung kann die Forstwirtschaft ihre Produkte in eine wertvolle Verbesserung umwandeln und die Kosten für die Entsorgung solcher Abfälle senken, insbesondere zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft. Die agronomischen Vorteile gehen Hand in Hand mit den Klimaergebnissen, da Biokohle eine jahrhundertelange Kohlenstoffspeicherung ermöglicht und in der Lage ist, die Emissionen von Lachgas zu reduzieren. Ein solcher doppelter Vorteil wird somit in Form von sichereren Erträgen bei den Erzeugern und Genossenschaften und möglichen Einnahmen aus den Umweltmärkten erzielt.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Technologie, nach Anwendung, nach Land

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Top-Anbieter und andere bedeutende Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten