Markt für Gliedmaßenprothetik sieht ein starkes Wachstum von 5,6 % auf 2453 Millionen USD bis 2030 voraus, so die Prognosen von Univdatos Market Insights

Autor: Vikas Kumar

15. November 2023

Wichtige Highlights des Berichts:

1. Zunehmende Prävalenz von Gliedmaßenamputationen: Der Markt für Gliedmaßenprothesen wird durch eine wachsende Zahl von Gliedmaßenamputationen angetrieben, die durch Faktoren wie Unfälle, diabetesbedingte Komplikationen und Krankheiten wie Gefäßerkrankungen und Krebs verursacht werden.

2. Technologische Fortschritte: Fortschritte bei Prothesenmaterialien, Robotik und Bioengineering haben den Markt für Gliedmaßenprothesen revolutioniert. Dies hat zur Entwicklung realistischerer und funktionalerer Prothesen geführt, die die Lebensqualität von Amputierten verbessern.

3. Steigende Nachfrage nach kundenspezifischen Prothesen: Es besteht eine wachsende Nachfrage nach kundenspezifischen Prothesen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben einzelner Patienten zugeschnitten sind. Diese Nachfrage wird durch Fortschritte in den Bereichen 3D-Druck und computergestütztes Design (CAD) befriedigt, die die Herstellung personalisierter Prothesen ermöglichen.

4. Erhöhte staatliche Unterstützung und Finanzierung: Regierungen auf der ganzen Welt zeigen ein verstärktes Engagement für die Verbesserung des Lebens von Amputierten, indem sie die Forschung und Entwicklung im Bereich der Gliedmaßenprothetik finanzieren. Diese Unterstützung hat zu schnellen Fortschritten und Innovationen auf dem Markt geführt.

5. Zunehmende Akzeptanz von Prothesen für Sport- und Freizeitaktivitäten: Amputierte nehmen zunehmend an Sport- und Freizeitaktivitäten teil, was die Nachfrage nach speziellen Prothesen ankurbelt, die ihre Leistung und Mobilität bei diesen Aktivitäten verbessern können.

Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird erwartet, dass der Markt für Gliedmaßenprothesen im Jahr 2030 ein Volumen von 2453 Millionen USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6 %. Gliedmaßenprothesen sind künstliche Geräte, die dazu dienen, fehlende oder nicht funktionierende Gliedmaßen zu ersetzen. Diese Prothesen stellen für Personen, die Gliedmaßen aus verschiedenen Gründen wie Unfällen, angeborenen Behinderungen oder medizinischen Erkrankungen verloren haben, ein gewisses Maß an Mobilität und Funktionalität wieder her. Das Konzept der Gliedmaßenprothetik reicht Tausende von Jahren zurück, wobei rudimentäre Formen von Prothesen im alten Ägypten und Rom gefunden wurden. Moderne Fortschritte in Technologie und Materialien haben das Design und die Fähigkeiten von Gliedmaßenprothesen jedoch erheblich verbessert. Es gibt verschiedene Arten von Gliedmaßenprothesen, die auf dem Grad der Amputation und den spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen basieren. Obere Extremitätenprothesen sind für Personen konzipiert, die einen Teil oder den gesamten Arm verloren haben, während untere Extremitätenprothesen für Personen entwickelt wurden, die einen Teil oder das gesamte Bein verloren haben. Diese Prothesen können von einfachen kosmetischen Ersetzungen bis hin zu hochentwickelten Robotergliedmaßen reichen. Eine Schlüsselkomponente von Gliedmaßenprothesen ist der Schaft, der die Schnittstelle zwischen dem Restglied und dem Prothesengerät bildet. Der Schaft sollte sicher und bequem sitzen, um eine optimale Mobilität und minimale Beschwerden für den Benutzer zu gewährleisten. Die Individualisierung ist entscheidend, um diese perfekte Passform zu erreichen, und Fortschritte im 3D-Druck und im computergestützten Design haben es einfacher gemacht, maßgeschneiderte Schäfte herzustellen.

Hier zum PDF-Muster – https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=46923

Der Bericht legt nahe, dass die Zunahme von Sportverletzungen und Verkehrsunfällen einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Gliedmaßenprothesen in den kommenden Jahren ist. Die steigende Zahl von Sportverletzungen und Verkehrsunfällen befeuert die Nachfrage nach Gliedmaßenprothesen. Da immer mehr Menschen Sport treiben und sich körperlich betätigen, ist auch das Risiko von Verletzungen und Unfällen gestiegen. Diese Vorfälle führen oft zum Verlust oder zur Beeinträchtigung von Gliedmaßen, wodurch ein größerer Bedarf an Prothesen entsteht, um Funktionalität und Mobilität wiederherzustellen. Sportverletzungen wie Frakturen, Bänderrisse und Verrenkungen können schwerwiegende Folgen haben, die zu Amputationen oder dem Bedarf an Gliedmaßenersatz führen. Dies hat dazu geführt, dass Sportler und Sportbegeisterte nach Prothesenlösungen suchen, um ihren aktiven Lebensstil fortzusetzen und ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Die Nachfrage nach Prothesen wird durch die technologischen Fortschritte noch verstärkt, die es Einzelpersonen ermöglichen, sich wie nie zuvor an Sport- und Freizeitaktivitäten zu beteiligen.

Auch Verkehrsunfälle tragen erheblich zur steigenden Nachfrage nach Gliedmaßenprothesen bei. Die zunehmende Anzahl von Fahrzeugen auf den Straßen, gepaart mit unsicheren Fahrpraktiken, hat zu einem Anstieg der Unfälle geführt, die zu Gliedmaßenverlust oder schweren Verletzungen führen. Diese Vorfälle machen den Einsatz von Prothesen erforderlich, um Unfallopfern zu helfen, ihre Mobilität wiederzuerlangen, sich an ihre neuen Umstände anzupassen und sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Das wachsende Bewusstsein und die Zugänglichkeit von Prothesenlösungen haben ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Ankurbelung der Nachfrage gespielt. Da die breite Bevölkerung besser über Prothesenoptionen und deren Vorteile informiert ist, suchen die Menschen zunehmend nach diesen Geräten, um ihre Lebensqualität nach einem traumatischen Ereignis oder einer Verletzung zu verbessern.

Sportverletzungen – Kurze Fakten

Jüngste technologische Fortschritte:

Technologische Fortschritte bei Gliedmaßenprothesen haben das Leben von Menschen mit fehlenden Gliedmaßen erheblich verbessert, indem sie ihnen verbesserte Mobilität und Funktionalität bieten. Hier sind einige wichtige Fortschritte:

1. Myoelektrische Technologie: Myoelektrische Prothesen verwenden Sensoren auf der Haut, um die elektrischen Signale zu erkennen, die von den verbleibenden Muskeln im Restglied erzeugt werden. Diese Signale werden dann in spezifische Bewegungen der Prothese umgewandelt, was eine natürlichere und intuitivere Steuerung ermöglicht. Fortschrittliche Algorithmen und Mikroprozessoren haben myoelektrische Prothesen sehr reaktionsschnell und anpassbar gemacht.

2. Bionische Gliedmaßen: Bionische Prothesen kombinieren Robotik, Sensoren und künstliche Intelligenz, um die Bewegungen und die Funktionalität echter Gliedmaßen genauer nachzubilden. Diese fortschrittlichen Prothesen können eine breite Palette von Bewegungen ermöglichen, einschließlich der Artikulation einzelner Finger, der Drehung des Handgelenks und verschiedener Greifmuster. Einige bionische Gliedmaßen können sogar verschiedene Arten von Oberflächen erkennen, sodass der Benutzer seine Griffstärke entsprechend ändern kann.

3. Osseointegration: Traditionell wurden Prothesen mit Riemen oder Saugvorrichtungen am Restglied befestigt. Bei der Osseointegration wird jedoch ein Metallstab chirurgisch in den Restknochen implantiert, der dann durch die Haut ragt. Die Prothese wird direkt an diesem Implantat befestigt, wodurch eine stabilere und natürlichere Verbindung entsteht. Dieser Fortschritt verbessert den Komfort, reduziert das Risiko von Hautproblemen und ermöglicht einen größeren Bewegungsbereich.

4. 3D-Druck: Der 3D-Druck hat den Herstellungsprozess von Prothesen revolutioniert. Er ermöglicht die Herstellung von maßgefertigten, leichten und kostengünstigen Prothesen. Die Technologie ermöglicht auch die Herstellung komplexer Designs und komplizierter Details, wodurch die Prothesen realistischer und ästhetischer wirken.

5. Neuronale Schnittstellen: Forscher untersuchen die Entwicklung neuronaler Schnittstellen, die Prothesen direkt mit dem Nervensystem des Benutzers verbinden. Diese Schnittstellen können es den Benutzern ermöglichen, ihre Prothesen mit ihren eigenen Gedanken zu steuern und sensorisches Feedback zu erhalten, wodurch ein intuitiveres und lebensechteres Erlebnis entsteht.

6. Energierückgewinnungsprothesen: Energierückgewinnungsprothesen fangen die Energie auf und speichern sie, die erzeugt wird, wenn ein Benutzer seine Prothese verlangsamt oder bremst. Diese gespeicherte Energie wird dann verwendet, um den nächsten Schritt anzutreiben, wodurch der Gesamtenergieverbrauch reduziert wird. Dieser Fortschritt erhöht die Effizienz und Ausdauer von Prothesen, sodass Benutzer sich länger körperlich betätigen können.

Fazit

Der Vibrationsmembranvernebler ist eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Verneblern, die Komfort, Effizienz und Wirksamkeit bietet. Das Wachstum des Marktes für Vibrationsmembranvernebler hat das Potenzial, den Zugang von Patienten zu Verneblern zu verbessern, Innovation und Wettbewerb zu fördern sowie das Bewusstsein und das Verständnis für Atemwegserkrankungen zu schärfen. Im Zuge der Weiterentwicklung des Marktes wird es interessant sein zu sehen, wie er sich in den kommenden Jahren auf die Atemwegsversorgungsbranche auswirkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Gliedmaßenprothesen ein stetiges Wachstum verzeichnet, das durch Faktoren wie technologische Fortschritte, zunehmendes Bewusstsein und Akzeptanz von Prothesen sowie die weltweit zunehmende Prävalenz von Gliedmaßenverlusten angetrieben wird. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, da laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Einführung fortschrittlicherer und funktionellerer Prothesen führen. Darüber hinaus dürften der zunehmende Fokus auf personalisierte und anpassbare Prothesen sowie die Integration von künstlicher Intelligenz und Robotertechnologie in Prothesenlösungen das Marktwachstum noch weiter ankurbeln. Herausforderungen wie die hohen Kosten für Prothesen, das Fehlen von Erstattungsrichtlinien und der eingeschränkte Zugang zu Prothesendienstleistungen in Entwicklungsländern können das Marktwachstum jedoch bis zu einem gewissen Grad behindern. Insgesamt ist der Markt für Gliedmaßenprothesen auf eine deutliche Expansion ausgerichtet und bietet Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, vielversprechende Möglichkeiten.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023–2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Komponente, Technologie und Endverbraucher

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere bedeutende Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten