- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Jaikishan Verma, Senior Research Analyst
17. April 2025
Laut einem neuen Bericht von Univdatos,LNG-Schiffsgeneratorsatz-Marktwird erwartet, dass er bis 2032 USD Million erreicht, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,14 %.Mit der steigenden Nachfrage nach umweltbewussten Entscheidungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in der Schifffahrt ist ein weiterer Anstieg der Nachfrage nach LNG-Generatorsätzen zu erwarten.
Dieser Anstieg der Kraftstoffeffizienz und der Kosteneinsparungen spiegelt sich in den wirtschaftlichen Gründen für die zunehmende Akzeptanz von LNG-betriebenen Schiffsgeneratorsätzen durch die Schifffahrtsindustrie wider. LNG kann Vorteile bieten, die über seinen hohen Energiegehalt und seine saubereren Verbrennungseigenschaften hinausgehen, da eingebaute Effizienzen gegenüber Diesel- oder Schweröl in Bezug auf eine höhere Kraftstoffeffizienz gemessen werden können, bei der Schiffe länger mit weniger Kraftstoffverbrauch fahren können. Gleichzeitig stehen diese Ergebnisse einem geringeren Kohlenstoffgehalt in LNG gegenüber, was zu geringeren Treibhausgasemissionen und SOx-Emissionen führt, was sich somit in Kosteneinsparungen durch niedrigere Steuern und Strafen auf kraftstoffbezogene Emissionen niederschlagen kann, insbesondere in Gebieten mit strengen Emissionsvorschriften.
Kosteneinsparungen werden im Laufe der Zeit angesichts von LNG-Systemen allmählich attraktiver. LNG ist zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich günstiger als die meisten anderen Schiffskraftstoffe, hauptsächlich in Märkten mit guter Infrastruktur, um LNG in den Markt zu bringen. Eine bessere Kraftstoffeffizienz mit Einsparungen durch die Verwendung kleinerer Kraftstoffmengen während der Fahrt wird dann durch die Motoreffizienz von LNG-Motoren ergänzt, was zu niedrigen Betriebskosten von Schiffen, insbesondere für Langstreckenfahrten, führt. Die Wartungskosten werden auch durch sauberere Verbrennung reduziert, was zu geringerem Verschleiß an Motoren und anderen kritischen Komponenten führt. All diese Faktoren machen LNG zu einer wirtschaftlich tragfähigen Option für Schiffseigner, die den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Betriebskosten im Laufe der Zeit senken möchten.
Der Einbau von LNG-Schiffsgeneratoren oder "Gensets" wird immer weiter verbreitet, da die breitere Schifffahrtsindustrie beginnt, sich auf sauberere Energie zu verlassen. Kommerzielle Schifffahrts-LNG-Schiffsgeneratorsätze bestehen größtenteils aus solchen Typen wie denen, die auf Frachtschiffen, Containerschiffen und Massengutfrachtern verwendet werden, und dienen als Ersatz für herkömmliche Schiffskraftstoffmotoren, um die Anforderungen der strengen Emissionsvorschriften zu erfüllen, die von Organisationen wie der International Maritime Organization (IMO) erlassen wurden. Dies bedeutet eine zuverlässigere Leistung von LNG-Schiffsgeneratorsätzen mit weniger Emission von SOx, NOx und Partikeln und bietet Reedereien eine fast vollständig umweltfreundliche Alternative für ihren Betrieb, wodurch sie in der Lage sind, internationale Umweltstandards einzuhalten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Kreuzfahrtbezogene Operationen zunehmend LNG-Schiffsgeneratorsätze enthalten werden, insbesondere da der Nachhaltigkeitsaspekt immer wichtiger wird. Kreuzfahrtschiffe nutzen die Energie solcher Generatorsätze, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und saubere Energie für Borddienste bereitzustellen. Auch in Offshore-Anwendungen wie Ölplattformen und -plattformen wurde eine hochwertige, effiziente Energieversorgung durch den Einsatz von LNG-Generatoren erreicht, wo die Infrastruktur begrenzt ist und die Kraftstoffversorgung nicht verfügbar ist.
Weitere Faktoren umfassten die zunehmende Popularität von LNG-basierten Generatorsätzen bei und sehr gut geeignet für den bevorstehenden Markt für kleine Schiffe und mittelgroße Schiffe wie Fähren, Schlepper und Forschungsschiffe, die kostengünstige, umweltfreundliche und zuverlässige Energielösungen suchen. Mit dem Ausbau und der Verbesserung der LNG-Betankungsinfrastruktur könnte dies in verschiedenen Sektoren der Schifffahrtsindustrie fortgesetzt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass angesichts der Kosteneffizienz, der Kraftstoffeffizienz und der Umweltvorteile eine allmähliche Zunahme ihrer Nutzung in allen Segmenten der Schifffahrtsindustrie zu verzeichnen ist – von Kreuzfahrtschiffen bis zu Frachtschiffen. Die Auferlegung strengerer Emissionsvorschriften in der Branche hat LNG einen weiteren Grund gegeben, sich als tragfähige Alternative zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Schwefeloxiden (SOx) und Stickoxiden (NOx) zu etablieren, so dass Reedereien die Anforderungen internationaler Standards einhalten und tatsächlich weniger für den Betrieb ausgeben können. Der geringere Kraftstoffverbrauch, gepaart mit einem geringeren Wartungsbedarf aufgrund saubererer Verbrennung, zieht Langstrecken- und Handelsschiffe viel günstiger an. Darüber hinaus trägt der höhere Zustrom der Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen in den Endverbraucherbereichen Kreuzfahrt und Offshore ebenfalls zur Stärkung des Marktes für LNG-Schiffsgeneratorsätze bei. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der LNG-Infrastruktur und der schleichenden Akzeptanz seiner Vorteile werden Schiffsgeneratorsätze wahrscheinlich ihre festen Fußabdrücke beim Übergang der Schifffahrtsindustrie in eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Zukunft festigen. Mit dieser Marktausweitung wird LNG zu einem festen Bestandteil des globalen Schifffahrtsbetriebs werden.
Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2024−2032.
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Motorentyp, nach Leistung und nach Installation
Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten