- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Md Shahbaz Khan, Senior Research Analyst
8. Oktober 2025
5G-Implementierungen, die boomende Akzeptanz von Smartphones und die Zunahme von Internet of Things (IoT)-Endpunkten befeuern die Echtzeit-LBS-Nutzbarkeit in den Bereichen Ride-Hailing, Last-Mile-Delivery, Mikromobilität und E-Commerce; sinkende GNSS-Chipsatzkosten und Assisted GNSS (A-GPS) reduzieren die Time-to-First-Fix und den Stromverbrauch und machen großflächige Bereitstellungen wirtschaftlich machbar.
Die Indoor-Positionierung kann in Einkaufszentren, Flughäfen, Fabriken und Krankenhäusern eine Genauigkeit von weniger als einem Meter erreichen, mit schnellem Wachstum auf der Basis von Bluetooth Low Energy Beacons, Wi-Fi RTT und UWB sowie Sensorfusion zur Unterstützung von Turn-by-Turn-Navigation, Asset Tracking und kontextbezogenen Erlebnissen sowie für einen nahtlosen Übergang zwischen Außen- und Innenbereichen.
Bemühungen in den Bereichen Edge/Cloud Analytics und AI/ML wandeln Rohsignale über den Standort in Geofencing, Footfall Analytics, Bedarfsprognosen, Betrugserkennung und hyperlokale Promotion um; etablierte APIs/SDKs und Super-App-Ökosysteme erleichtern die Integration für Entwickler und Unternehmen.
Telco-Partnerschaften und M&A, Provider-Mapping, Mobilteil-OEMs und Automobil-/Telematik-Anbieter beschleunigen die Markteinführung mit regulatorischen Vorgaben in Bezug auf Notfallstandorte (z. B. E911/AML/eCall) und Sicherheitskonformität, wodurch LBS institutionalisiert wird, da Datenschutz durch Design, Einwilligungsmanagement und On-Device-Verarbeitung zu wichtigen Differenzierungsfaktoren werden.
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Markt für Location-Based Services voraussichtlich im Jahr 2033 USD Millionen erreichen und im Prognosezeitraum (2025-2033F) mit einer CAGR von 18,96 % wachsen. Der Location-Based Service ist ein Softwaredienst für mobile Geräte und Smartphones. Diese Anwendungen und Geräte nutzen den Live-Standort des Kunden und treffen Entscheidungen anhand der generierten Geodaten, die auf dem Standort des Benutzers basieren. Darüber hinaus nutzen viele Unternehmen, wie z. B. Lebensmittellieferunternehmen wie Swiggy, Zomato und Uber Eats, LBS, um den Standort des Benutzers zu verfolgen und den Zusteller und den Kundenstandort abzugleichen. Navigationsdienste wie Google Maps und Azure Maps verwenden ebenfalls LBSs. Google Map kommuniziert über GPS mit Satellitensignalen und generiert Daten. Darüber hinaus wird anhand einer Vielzahl von GPS-Daten eine imaginäre Karte erstellt. Google Maps verfolgt auch die Verkehrslage und stellt Updates bereit, wodurch die Zeit für die Nutzer reduziert wird. Darüber hinaus können Personen standortspezifische Informationen basierend auf ihrem aktuellen Zielort oder ihrer aktuellen Ortschaft verwenden. Viele große Unternehmen nutzen zunehmend Proximity Services. Unternehmen nutzen Technologien wie Bluetooth-Ortung, Wi-Fi-Ortung oder Geodaten, um den Standort oder die Umgebung von Verbrauchern zu identifizieren, und senden auf dieser Grundlage personalisierte Nachrichten, Angebote, Gutscheine, Benachrichtigungen oder Werbung an ihre Smartphones, nachdem sie ihren Standort oder ihre Umgebung verfolgt haben, was ihnen helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das Dienstleistungssegment dominierte den Markt und wird dies voraussichtlich auch im Prognosezeitraum tun. Die LBSs nutzen Kundendaten zum Standort, um Geodaten zu generieren, und treffen nach der Analyse Entscheidungen. Die Hardware sammelt Rohdaten in Form von Geodaten, und die Software organisiert diese Daten. Das Dienstleistungssegment wandelt diese Informationen dann in wertvolle Erkenntnisse um und nutzt sie zur Lösung realer Probleme. Die gängigsten LBS-Dienste sind beispielsweise die Apps Uber, Rapido, Lyft und DoorDash. Solche Apps nutzen den Standort eines Benutzers und verbinden ihn mit den lokalen Fahrern in der Nähe, und der Benutzer kann auch seinen Live-Standort navigieren. Unternehmen nutzen solche Apps auch als Flottenmanagement, mit dem sie den Live-Standort ihrer Lieferfahrzeuge verfolgen, Routen optimieren und eine pünktliche Lieferung gewährleisten können. Die Hardware und Software bilden die Grundlage, während die Dienstleistungen die endgültige Lösung darstellen und dazu beitragen, Echtzeit-Datenanalysen zu erstellen, die es Unternehmen ermöglichen, Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus helfen Dienste wie Google Maps, die Echtzeit-Verkehrsupdates und Wegbeschreibungen liefern, den Menschen, Zeit zu sparen und ihre Ziele effizienter zu erreichen.
Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/location-based-services-market?popup=report-enquiry
Laut dem Bericht wurde der Einfluss des Marktes für Location-Based Services für die Region Nordamerika als hoch eingestuft. Einige Beispiele dafür, wie sich dieser Einfluss bemerkbar gemacht hat:
Der nordamerikanische Markt für Location-Based Services dominierte den globalen Markt für Location-Based Services im Jahr 2024 und wird seine Position im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Dieses Wachstum wurde durch die beschleunigte Entwicklung von 5G-Netzen und der 5G-Netzinfrastruktur weltweit sowie durch sinkende Smartphone-Preise angetrieben. Da die Smartphone-Preise sinken, entscheiden sich immer mehr Menschen für umweltfreundlichere Optionen, insbesondere in den Entwicklungsländern, darunter China, Indien und andere Länder. Darüber hinaus hat die Nutzung von IoT-Geräten nicht nur positiv zur Expansion des Marktes beigetragen, sondern auch Daten geschaffen, die in LBS verwendet werden, um effektiver Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus setzen Unternehmen Flottenmanagementtechnologie ein, um ihre Lkw in Echtzeit zu überwachen, ihre pünktliche Lieferung zu erleichtern und Entscheidungen auf der Grundlage der Rückmeldungen der Nutzer zu treffen. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach AR/VR-Spiel-LBS hoch. Snapchat kann beispielsweise Ihren Live-Standort mit Freunden über Funktionen wie Snap Map, Lenses und Geofilters teilen.
Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2025−2033.
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Komponente, nach Standort, nach Technologie, nach Anwendung und nach Region/Land
Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten