- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
21. Juni 2024
Wichtigste Highlights des Berichts:
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wurde der MENA-Markt für Bio-Düngemittel im Jahr 2022 auf 78,38 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2023-2030) mit einer starken CAGR von rund 12,75 % wachsen, da das wachsende Bewusstsein und die Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken die Nachfrage nach Bio-Düngemitteln ankurbeln. Zum Beispiel hat Saudi-Arabien im Jahr 2023 laut dem Forschungsinstitut für ökologischen Landbau seine Aufmerksamkeit zunehmend auf nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Anbaumethoden gerichtet. Im Jahr 2005 verabschiedete das Ministerium für Umwelt, Wasser und Landwirtschaft (MEWA) das Bio-Landwirtschaftsgesetz zur Unterstützung des Bio-Sektors. Darüber hinaus hat das Wachstum der Weltbevölkerung und der Bedarf an einer gesteigerten landwirtschaftlichen Produktivität zu einer höheren Nachfrage nach Bio-Düngemitteln geführt. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation waren im Jahr 2022 im Nahen Osten 28 % (84 Millionen) der Gesamtbevölkerung (296 Millionen) von der Landwirtschaft abhängig, aber sie macht nur 13 % des BIP aus. Diese Produkte tragen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Ernteertrags bei und gewährleisten Ernährungssicherheit und eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung.
Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie- https://univdatos.com/reports/mena-bio-fertilizer-market?popup=report-enquiry
Der Bericht legt nahe, dass Bio-Düngemittelressourcen im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA) einen bedeutenden Einfluss auf die Bio-Düngemittelindustrie in der MENA-Region hatten. Einige der Möglichkeiten, wie sich dieser Einfluss bemerkbar gemacht hat, sind:
Darüber hinaus haben mehrere Regierungen im Nahen Osten und in Nordafrika in den letzten Jahren politische Maßnahmen ergriffen und finanzielle Unterstützung geleistet, um das Wachstum der Bio-Düngemittelindustrie zu fördern. Einige Beispiele sind:
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Bio-Düngemitteln in der MENA-Region einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft darstellt. Da die Nachfrage nach Lebensmitteln weiter steigt und Umweltbedenken immer stärker in den Vordergrund treten, kann die Rolle von Bio-Düngemitteln bei der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Landwirtschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden. Regierungen, Landwirte und der Privatsektor in der MENA-Region müssen zusammenarbeiten, um die breite Einführung von Bio-Düngemitteln zu fördern. Investitionen in Forschung und Entwicklung, Bildung und Infrastruktur für die Bio-Düngemittelherstellung werden dazu beitragen, ein widerstandsfähigeres und nachhaltigeres landwirtschaftliches System in der Region aufzubauen.
Wesentliche Angebote des Berichts
Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023−2030
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Anbau und Endverbraucher
Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Top-Anbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten