MENA BIO-DÜNGEMITTELMARKT ERWARTET STEIGENDES WACHSTUM VON 12,75 % BIS 2030, PROGNOSTIZIERT UNIVDATOS

Autor: Vikas Kumar

21. Juni 2024

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • AfrONet initiierte den Prozess zur Gründung einer nationalen Bio-Landwirtschaftsbewegung in Ägypten durch eine lokale Organisation. Es wird erwartet, dass Organic Egypt bis 2023 in eine nationale Bio-Bewegung (NOAM) umgewandelt wird, um Bio-Aktivitäten in Ägypten zu steuern und mit dem marokkanischen Branchenverband für ökologischen Landbau FIMABio zusammenzuarbeiten.
  • Im Jahr 2005 verabschiedete das Ministerium für Umwelt, Wasser und Landwirtschaft (MEWA) das Bio-Landwirtschaftsgesetz zur Unterstützung des Bio-Sektors. Die Regierung schuf einen funktionsfähigen institutionellen Rahmen durch die Schaffung von:
    • der Abteilung für ökologische Produktion als zuständige Behörde innerhalb des MEWA,
    • der Saudi Organic Farming Association, als private, unabhängige Non-Profit-Organisation, die alle privaten Akteure im Bereich des ökologischen Landbaus unter einem Dach vereint, und
    • − dem National Center for Organic Agriculture als Forschungsinstitut.
  • In Saudi-Arabien ist die lokale Bio-Produktion zwischen 2018 und 2021 um mehr als 130 Prozent gestiegen und hat im Jahr 2021 105'000 Tonnen überschritten. Die ökologische Landwirtschaftsfläche ist um mehr als 45 Prozent gestiegen und erreichte im Jahr 2021 27'100 Hektar mit 400 Landwirten.
  • Syrien und Iran sind hauptsächlich auf die heimische Produktion angewiesen, wobei 10 % bzw. 37 % ihres Getreides importiert werden. Ägypten, Irak und Marokko importieren etwa die Hälfte ihres Getreides, wobei die Importanteile bei 41 %, 42 % bzw. 44 % liegen. Andererseits sind Länder wie Bahrain, Kuwait, die VAE, Katar und Jemen stärker von Importen abhängig, da der Großteil des von ihnen konsumierten Getreides importiert wird.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wurde der MENA-Markt für Bio-Düngemittel im Jahr 2022 auf 78,38 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2023-2030) mit einer starken CAGR von rund 12,75 % wachsen, da das wachsende Bewusstsein und die Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken die Nachfrage nach Bio-Düngemitteln ankurbeln. Zum Beispiel hat Saudi-Arabien im Jahr 2023 laut dem Forschungsinstitut für ökologischen Landbau seine Aufmerksamkeit zunehmend auf nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Anbaumethoden gerichtet. Im Jahr 2005 verabschiedete das Ministerium für Umwelt, Wasser und Landwirtschaft (MEWA) das Bio-Landwirtschaftsgesetz zur Unterstützung des Bio-Sektors. Darüber hinaus hat das Wachstum der Weltbevölkerung und der Bedarf an einer gesteigerten landwirtschaftlichen Produktivität zu einer höheren Nachfrage nach Bio-Düngemitteln geführt. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation waren im Jahr 2022 im Nahen Osten 28 % (84 Millionen) der Gesamtbevölkerung (296 Millionen) von der Landwirtschaft abhängig, aber sie macht nur 13 % des BIP aus. Diese Produkte tragen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Ernteertrags bei und gewährleisten Ernährungssicherheit und eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung.

Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie- https://univdatos.com/reports/mena-bio-fertilizer-market?popup=report-enquiry 

Der Bericht legt nahe, dass Bio-Düngemittelressourcen im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA) einen bedeutenden Einfluss auf die Bio-Düngemittelindustrie in der MENA-Region hatten. Einige der Möglichkeiten, wie sich dieser Einfluss bemerkbar gemacht hat, sind:

  • Im April 2020: Das Abu Dhabi Investment Office (Adio) finanzierte 100 Millionen USD (367 Millionen Dh), um vier Agrartechnologieunternehmen in das Emirat zu bringen, als Teil der Bemühungen der Regierung, hochqualifizierte Talente und Spitzenforschung anzuziehen.
  • Am 13. Dezember 2023: Novozymes und Chr. Hansen haben kürzlich ihre kommende Markenidentität als "Novonesis" bekannt gegeben. Dieser neue Name steht für eine bahnbrechende Ära der Biolösungen, da Novonesis das immense Potenzial biologischer Lösungen erschließen und einen erheblichen Mehrwert für Stakeholder und die Gesellschaft als Ganzes schaffen will. Diese Ankündigung stellt einen bedeutenden Meilenstein im Prozess der Zusammenführung der beiden Unternehmen zu einer einheitlichen Einheit dar.

Darüber hinaus haben mehrere Regierungen im Nahen Osten und in Nordafrika in den letzten Jahren politische Maßnahmen ergriffen und finanzielle Unterstützung geleistet, um das Wachstum der Bio-Düngemittelindustrie zu fördern. Einige Beispiele sind:

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Bio-Düngemitteln in der MENA-Region einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft darstellt. Da die Nachfrage nach Lebensmitteln weiter steigt und Umweltbedenken immer stärker in den Vordergrund treten, kann die Rolle von Bio-Düngemitteln bei der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Landwirtschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden. Regierungen, Landwirte und der Privatsektor in der MENA-Region müssen zusammenarbeiten, um die breite Einführung von Bio-Düngemitteln zu fördern. Investitionen in Forschung und Entwicklung, Bildung und Infrastruktur für die Bio-Düngemittelherstellung werden dazu beitragen, ein widerstandsfähigeres und nachhaltigeres landwirtschaftliches System in der Region aufzubauen.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023−2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Anbau und Endverbraucher

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Top-Anbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten