- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
6. Januar 2024
Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights,MENA Smart City IKT-Infrastrukturmarktwird voraussichtlich bis 2030 mit einer CAGR von 24,33 % 631,73 Mio. USD erreichen.Der MENA Smart City IKT-Infrastrukturmarkt bietet bedeutende Chancen für technologische Fortschritte und Wirtschaftswachstum. Er stellt eine Plattform für lokale und internationale Unternehmen dar, um zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Region zugeschnitten sind.
Zugang zu einer Beispielausgabe (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=53182
Wachstum der Infrastrukturentwicklung
Das Wachstum der Infrastrukturentwicklung treibt tatsächlich den Smart City IKT-Infrastrukturmarkt in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) an. Da die Länder der Region ihre Stadtgebiete erweitern und ihre Städte modernisieren, liegt ein erheblicher Schwerpunkt auf der Integration fortschrittlicher Technologien und digitaler Infrastruktur.
Smart Cities zielen darauf ab, die Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbessern, indem sie die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) nutzen, um Dienstleistungen und Effizienz zu verbessern. Die Integration der IKT-Infrastruktur ermöglicht es, verschiedene Aspekte des städtischen Lebens, wie Verkehr, Energiemanagement, öffentliche Sicherheit, Abfallmanagement und mehr, miteinander zu vernetzen und intelligent zu gestalten.
Die MENA-Region bietet mit ihrer raschen Urbanisierung und dem Bedarf an nachhaltiger Entwicklung reichlich Chancen für Smart-City-Projekte. Die Regierungen in der gesamten Region investieren in den Einsatz von IKT-Infrastruktur, um ihre Städte in intelligente und vernetzte Zentren zu verwandeln. Dies umfasst die Entwicklung intelligenter Stromnetze, IoT (Internet of Things)-Netzwerke, Rechenzentren, Kommunikationssysteme und anderer digitaler Plattformen.
Der Einsatz fortschrittlicher IKT-Infrastruktur in den Smart Cities der MENA-Region ermöglicht eine bessere Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen städtischen Dienstleistungen. Er hilft, Abläufe zu rationalisieren, die Ressourcenallokation zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und die allgemeine Stadtplanung und -verwaltung zu verbessern. Darüber hinaus kurbeln Smart-City-Initiativen die wirtschaftliche Entwicklung an und schaffen ein förderliches Umfeld für Innovation und Unternehmertum.
Abb. 1: Wichtige Beispiele
Steigender Trend der künstlichen Intelligenz
Die MENA-Region hat einen wachsenden Fokus auf die Entwicklung intelligenter Städte erlebt, mit einem starken Schwerpunkt auf fortschrittlichen Technologien wie KI. Die Integration von KI in die Smart City IKT-Infrastruktur wird als ein wichtiger Trend angesehen, da sie das Potenzial hat, Effizienz, Nachhaltigkeit und das Erleben der Bürger zu verbessern. KI kann in verschiedenen Aspekten der Smart City-Infrastruktur eingesetzt werden, einschließlich Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit und Governance. Hier sind einige Beispiele für die KI-Integration in diesen Bereichen:
Klicken Sie hier, um die Beschreibung des Berichts & das Inhaltsverzeichnis anzuzeigenhttps://univdatos.com/report/mena-smart-city-ict-infrastructure-market/
Fazit:
Smart Cities basieren auf der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in die städtische Infrastruktur, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern und die städtischen Dienstleistungen zu verbessern. Diese Technologien ermöglichen eine effiziente Datenerfassung, -analyse und -nutzung für ein optimales Ressourcenmanagement, ein verbessertes Bürgerengagement und die Bereitstellung innovativer städtischer Dienstleistungen. In der MENA-Region sind Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Katar führend bei der Einführung von Smart-City-Konzepten. Diese Länder investieren stark in den Aufbau einer fortschrittlichen IKT-Infrastruktur, um verschiedene Smart-City-Anwendungen wie Verkehrsmanagement, Energiemanagement, Abfallmanagement und öffentliche Sicherheit zu unterstützen
Rückruf erhalten