MENA Markt für intelligente Haushaltsgeräte wird voraussichtlich um 28,8 % wachsen und bis 2030 USD 16.460,9 Millionen erreichen, so die Prognosen von Univdatos Market Insights

Autor: Vikas Kumar

17. November 2023

Wichtigste Punkte des Berichts:

  • Smart-Home-Geräte sammeln und übertragen häufig personenbezogene Daten. Gesetze in der MENA-Region, wie z. B. das Datenschutzgesetz der VAE, verpflichten die Hersteller, robuste Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten und die Nutzer über die Datenerfassung und -nutzung zu informieren.
  • Smart-Home-Geräte müssen die Produktsicherheitsstandards einhalten. Länder wie Saudi-Arabien haben strenge Produktsicherheitsvorschriften zum Schutz der Verbraucher vor fehlerhaften oder gefährlichen Geräten.
  • Einige MENA-Länder, wie Katar, können vorschreiben, dass Smart-Home-Geräte mit bestimmten Plattformen oder Protokollen kompatibel sind, um die Interoperabilität und die Wahlfreiheit der Verbraucher zu fördern.
  • Die Vorschriften in vielen MENA-Ländern zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu fördern. Intelligente Geräte müssen bestimmte Energieverbrauchsstandards erfüllen, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Verbraucherschutzgesetze in der MENA-Region, wie z. B. in Ägypten, verpflichten die Hersteller häufig, klare Garantien und Rückgabebedingungen für Smart-Home-Geräte anzubieten, um sicherzustellen, dass die Verbraucher im Falle von Mängeln Regressansprüche haben.

Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird erwartet, dass der MENA Smart Home Geräte Markt bis 2030 16.460,9 Millionen USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 28,8 %. Smart-Home-Geräte sind eine treibende Kraft mit einer bedeutenden Urbanisierung in den letzten Jahrzehnten, wobei eine wachsende Zahl von Menschen auf der Suche nach besseren Möglichkeiten in die Städte zieht. Laut der Weltbank waren im Jahr 2021 im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) bereits 64 % der Bevölkerung in Städten ansässig. Dieser Trend hat zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Stadtbewohner geführt. Darüber hinaus haben viele Regierungen in der MENA-Region Initiativen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Förderung der Nachhaltigkeit gestartet.

Hier geht es zum PDF-Beispiel - https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=47470

Die MENA-Region hat in den letzten Jahren einen Anstieg der Internetdurchdringung und der Einführung von Smartphones erlebt. Diese verbesserte Konnektivität hat ein Ökosystem geschaffen, das die Einführung von Smart-Home-Technologien begünstigt. Laut Cybersecurity ASEE gab es im Jahr 2023 in den VAE etwa 9,80 Millionen Smartphone-Nutzer, davon 9,32 Millionen mobile Internetnutzer, was für das erweiterte Wachstum des Mobile Commerce verantwortlich ist (der etwa 44 % des gesamten Umsatzes im E-Commerce ausmacht). Darüber hinaus wächst das Bewusstsein für die Sicherheit von Wohnungen und Gebäuden, wie z. B. intelligente Schlösser, Überwachungskameras und Brandmeldesysteme, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Echtzeit-Überwachungsmöglichkeiten bieten. Da das Bewusstsein für diese Vorteile wächst, investieren die Verbraucher zunehmend in Smart-Home-Lösungen, um ihre Familien und ihr Eigentum zu schützen. Der Wunsch nach mehr Sicherheit und Seelenfrieden ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Smart-Home-Geräte.

Der Bericht legt nahe, dass die steigende Zahl von Singles und die wachsende Nachfrage nach Wohnungen einen erheblichen Einfluss auf die Smart-Home-Geräteindustrie in der MENA-Region gehabt haben. Einige der Auswirkungen sind:

  • Regierungsinitiativen zur Förderung der Energieeffizienz: Viele Regierungen in der MENA-Region haben Initiativen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Förderung der Nachhaltigkeit gestartet. Dazu gehören Subventionen für energieeffiziente Geräte und Vorschriften, die Energieetiketten vorschreiben.
  • Erhöhte Konnektivität und Internetdurchdringung: Die MENA-Region hat in den letzten Jahren einen Anstieg der Internetdurchdringung und der Einführung von Smartphones erlebt. Diese verbesserte Konnektivität hat ein Ökosystem geschaffen, das die Einführung von Smart-Home-Technologien begünstigt. Verbraucher können ihre Geräte mit Smartphones oder Sprachassistenten fernsteuern und überwachen, was ihr Leben bequemer und effizienter macht.
  • Aufstieg des E-Commerce: Der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen in der Region hat es den Verbrauchern außergewöhnlich einfach gemacht, auf eine vielfältige Auswahl an Smart-Home-Geräten zuzugreifen, darunter Smart-TVs und Smart-Waschmaschinen, was erheblich zur Expansion der Branche beiträgt.
E-Commerce im Nahen Osten

Abgesehen davon haben in den letzten Jahren mehrere Regierungen im Nahen Osten und in Nordafrika Maßnahmen ergriffen und finanzielle Unterstützung geleistet, um das Wachstum der Smart-Home-Geräteindustrie zu fördern. Einige Beispiele sind:

Diese politischen Maßnahmen und Förderinitiativen haben dazu beigetragen, ein günstigeres Umfeld für die Smart-Home-Geräteindustrie im Nahen Osten und in Nordafrika zu schaffen, und es wird erwartet, dass sie das Wachstum der Industrie in der Region in den kommenden Jahren unterstützen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Smart-Home-Geräte in der MENA-Region von Faktoren wie Urbanisierung, staatlicher Unterstützung für Energieeffizienz, verbesserter Konnektivität und der wachsenden Bedeutung der Sicherheit zu Hause angetrieben wird. Diese Faktoren schaffen ein günstiges Umfeld für die Einführung von Smart-Home-Technologien, und es wird erwartet, dass der Markt weiter wachsen wird, da die Verbraucher mehr Komfort, Effizienz und Sicherheit in ihren Häusern suchen.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023−2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Haustiertyp, Futtertyp und Vertriebskanal

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Top-Anbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten