MENA SVOD-MARKT WIRD VORAUSSICHTLICH UM 7,93 % WACHSEN UND BIS 2030 USD 5.072,94 MILLIONEN ERREICHEN, PROGNOSTIZIERT UNIVDATOS

Autor: Vikas Kumar

24. Juni 2024

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Inhaltszensur und -regulierung: Viele Länder in der MENA-Region haben spezifische Vorschriften bezüglich der Inhalte, die auf SVOD-Plattformen verfügbar gemacht werden dürfen. Regierungen können Zensur durchsetzen, um sicherzustellen, dass die Inhalte mit kulturellen und gesellschaftlichen Normen übereinstimmen. Plattformen müssen diese Vorschriften einhalten, um in der Region legal tätig zu sein.
  • Lizenzierungs- und Vertriebsrechte: SVOD-Plattformen müssen ordnungsgemäße Lizenzierungs- und Vertriebsrechte für die Inhalte erwerben, die sie ihren Abonnenten anbieten. Dazu gehört die Sicherung der Rechte für internationale Inhalte sowie die Aushandlung von Vereinbarungen mit lokalen Produzenten. Die Einhaltung der Lizenzvereinbarungen gewährleistet einen legalen Vertrieb und schützt das geistige Eigentum.
  • Datenschutz- und Datenschutzgesetze: Mit der zunehmenden Nutzung digitaler Plattformen sind Datenschutz und Privatsphäre zu wichtigen Anliegen geworden. SVOD-Dienste, die in der MENA-Region tätig sind, müssen die lokalen Gesetze zur Erhebung, Speicherung und Nutzung von Benutzerdaten einhalten, um die Privatsphäre der Abonnenten zu schützen und das Vertrauen zu wahren.
  • Abonnement- und Zahlungsbestimmungen: Die rechtlichen Rahmenbedingungen in der MENA-Region regeln häufig Abonnementmodelle und Zahlungstransaktionen im Zusammenhang mit SVOD-Diensten. Plattformen müssen sicherstellen, dass ihre Abrechnungspraktiken transparent und fair sind und den lokalen Finanzvorschriften entsprechen, um Verbraucher zu schützen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
  • Wettbewerbs- und Marktordnung: Kartell- und Wettbewerbsgesetze spielen eine Rolle bei der Regulierung des SVOD-Marktes in der MENA-Region. Die Behörden können Fälle unlauterer Wettbewerbspraktiken oder Marktdominanz überwachen und eingreifen, um ein wettbewerbsorientiertes Umfeld zu fördern, das sowohl Verbrauchern als auch Urhebern von Inhalten zugute kommt.


Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wurde der MENA SVOD-Markt im Jahr 2022 auf 2.768,20 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2023-2030) mit einer starken durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 7,93 % wachsen, was auf den anhaltenden Anstieg der Nachfrage nach On-Demand-Streaming-Diensten und den wachsenden Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet zurückzuführen ist, was zur Akzeptanz von Streaming-Diensten beiträgt. Laut dem GSMA-Bericht 2023 decken 5G-Netze inzwischen 75 % oder mehr der Bevölkerung in den GCC-Staaten ab. Die 5G-Konnektivität erweist sich bereits als starker Treiber für das BIP-Wachstum, wobei der Beitrag von 5G zum BIP im MENA-Raum im Jahr 2030 voraussichtlich knapp 60 Milliarden USD erreichen wird (13 % der gesamten jährlichen wirtschaftlichen Auswirkungen von Mobilfunk in der Region). Darüber hinaus erhöht die weitverbreitete Nutzung von Smartphones den Komfort beim Zugriff auf SVOD-Dienste. Darüber hinaus befeuert eine junge Bevölkerung mit einer Vorliebe für digitale Inhalte die Nachfrage nach SVOD-Plattformen.

Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie- https://univdatos.com/reports/mena-svod-market?popup=report-enquiry 

Der Bericht legt nahe, dass SVOD-Ressourcen im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA) einen erheblichen Einfluss auf die SVOD-Branche in der MENA-Region hatten. Einige der Auswirkungen, die zu spüren waren, sind:

Die Produktion hochwertiger arabischer Inhalte kann sechs- bis siebenmal mehr kosten als internationale Titel. Wenn Sie einen Titel im Wert von 2,5 bis 3 Millionen USD auf Arabisch produzieren, sind die Kosten für die Weitergabe höher, wenn der Titel an mehrere andere Plattformen verkauft wird, als bei einem internationalen Content-Produzenten, der die Kosten möglicherweise an mehr als ein Dutzend Vertriebspartner im TV- und VOD-Bereich weitergibt. Innovation und Regulierung zum Schutz von Inhalten werden für die Branche immer wichtiger.

Der Fokus in der Region liegt nicht nur auf höherer Qualität, sondern auch auf der Maximierung kleinerer Dateien und der Bereitstellung höherer Erlebnisverbesserungen. Netzwerke schöpfen bei 3,5 MB/Sekunde-Verbindungen maximal 1080p aus, der Service kann relativ anständig sein, und in Nordafrika wollen wir 512 KB/Sekunde-Leitungen mit 144p bis 480p bedienen, um die Qualität zu verbessern – [was] dazu beiträgt, dass sich Pufferung und Startzeiten nahtlos anfühlen.

Darüber hinaus haben in den letzten Jahren mehrere Regierungen im Nahen Osten und in Nordafrika politische Maßnahmen ergriffen und finanzielle Unterstützung geleistet, um das Wachstum der SVOD-Branche zu fördern. Einige Beispiele hierfür sind:

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das SVOD-Phänomen in der MENA-Region eine transformative Periode in der Art und Weise darstellt, wie Unterhaltung konsumiert wird. Die wachsende Nachfrage nach On-Demand-Inhalten, die vielfältigen Anwendungen von SVOD-Diensten, die Berücksichtigung von Kostenfaktoren und die sich entwickelnden Herstellungstrends tragen gemeinsam zur dynamischen Landschaft der digitalen Unterhaltung bei. Da sich SVOD-Plattformen immer stärker in den Alltag der Menschen in der MENA-Region einweben, erscheint die Zukunft vielversprechend.

Hauptangebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023−2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Plattform und Anwendung

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten