- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
15. Dezember 2023
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights wird erwartet, dass der Markt für alkoholfreies Bier im Nahen Osten im Jahr 2030 50 Millionen USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5 %. Der Nahe Osten ist seit langem für sein reiches kulturelles Erbe bekannt, und zu den vielen Facetten dieser Kultur gehört eine tief verwurzelte Tradition der Abstinenz von alkoholischen Getränken. In den letzten Jahren hat die Region jedoch eine deutliche Veränderung der Verbraucherpräferenzen erlebt, die zu einer wachsenden Nachfrage nach alkoholfreiem Bier geführt hat. Dieser Wandel wird nicht nur durch veränderte Lebensstilentscheidungen, sondern auch durch neue Marken, regulatorische Änderungen und religiöse Erwägungen vorangetrieben.
Nachfrage nach alkoholfreiem Bier:
Alkoholfreies Bier, oft auch als "Near Beer" bezeichnet, hat im Nahen Osten beträchtlich an Popularität gewonnen. Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier steigt aus verschiedenen Gründen. Erstens entscheiden sich gesundheitsbewusste Konsumenten für diese alkoholfreien Alternativen, da sie den vertrauten Geschmack von Bier ohne die berauschende Wirkung von Alkohol bieten. Darüber hinaus ist alkoholfreies Bier aufgrund des sengenden Klimas im Nahen Osten eine erfrischende Wahl zur Flüssigkeitszufuhr, insbesondere während des heiligen Monats Ramadan, in dem das Fasten eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ohne Alkoholkonsum erfordert.
Zugang zum Musterbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen) – https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=50703
Schlüsselkomponenten und Brauverfahren:
Alkoholfreies Bier wird in der Regel aus den gleichen Grundzutaten wie normales Bier hergestellt: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe. Der Hauptunterschied liegt im Brauverfahren. Um alkoholfreies Bier herzustellen, wird der Alkoholgehalt nach der Gärung sorgfältig entfernt, wobei die Aromen und Düfte des traditionellen Biers erhalten bleiben. Techniken wie Vakuumdestillation, Umkehrosmose und Niedertemperaturverdampfung werden eingesetzt, um den Alkoholgehalt auf unter 0,5 % zu senken, was der Schwellenwert für die alkoholfreie Klassifizierung ist.
Bestimmungen für alkoholfreies Bier:
Im Nahen Osten ist die regulatorische Landschaft für alkoholfreie Getränke von Land zu Land unterschiedlich. Einige Länder, wie Saudi-Arabien und Kuwait, halten an strengen Beschränkungen für den Verkauf und Konsum alkoholischer Getränke fest, einschließlich alkoholfreiem Bier. Diese Beschränkungen beruhen weitgehend auf dem islamischen Recht, das den Konsum von Alkohol verbietet. Im Gegensatz dazu haben Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar lockerere Vorschriften, die den Verkauf von alkoholfreiem Bier erlauben.
Neue Marken und Innovationen:
Die steigende Nachfrage nach alkoholfreiem Bier hat zur Entstehung neuer Marken und innovativer Produkte im Nahen Osten geführt. Lokale Brauereien und internationale Getränkeunternehmen haben das Potenzial dieses Marktes erkannt und führen eine Vielzahl von alkoholfreien Biersorten ein. Diese Marken zielen nicht nur auf gesundheitsbewusste Konsumenten ab, sondern auch auf diejenigen, die den Geschmack und die sozialen Aspekte von Bier ohne Alkohol schätzen. Von Weizenbier bis hin zu mit Früchten angereicherten Sorten werden die Auswahlmöglichkeiten immer größer und decken ein breites Spektrum an Vorlieben ab.

Religiöse Einschränkungen: Der Nahe Osten ist die Heimat einer überwiegend muslimischen Bevölkerung, und das islamische Recht spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Vorschriften und Verbraucherpräferenzen, insbesondere in Bezug auf alkoholische Getränke. Alkohol, einschließlich normalem Bier, ist im Islam aufgrund seines Berauschungspotenzials verboten. Diese religiöse Einschränkung hat in der Region zu einer langjährigen Abneigung gegen alkoholische Getränke geführt. Alkoholfreies Bier wird jedoch als zulässige Alternative angesehen, da es keinen Alkohol enthält.
Für eine detaillierte Analyse des Marktes für alkoholfreies Bier im Nahen Osten, stöbern Sie hier – https://univdatos.com/report/middle-east-non-alcoholic-beer-market/
Fazit:
Der Markt für alkoholfreies Bier im Nahen Osten verzeichnet ein deutliches Wachstum, das auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, darunter gesundheitsbewusste Konsumenten, der Wunsch nach erfrischenden Getränken und sich entwickelnde kulturelle Wahrnehmungen. Da immer mehr Marken innovative alkoholfreie Biere auf den Markt bringen, haben die Verbraucher in der Region die Möglichkeit, den Geschmack und das soziale Erlebnis von Bier ohne die berauschende Wirkung von Alkohol zu genießen. Regulatorische Unterschiede zwischen den Ländern des Nahen Ostens, die durch religiöse Erwägungen geprägt sind, beeinflussen die Zugänglichkeit und Akzeptanz von alkoholfreiem Bier.
Während der Nahe Osten weiterhin das empfindliche Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne findet, spiegelt der florierende Markt für alkoholfreies Bier die Anpassungsfähigkeit der Region an die sich ändernden Verbraucherbedürfnisse wider. Da dieser Markt weiter expandiert, wird es interessant sein zu beobachten, wie sich lokale Traditionen und globale Trends überschneiden, um die Zukunft der Getränkeindustrie im Nahen Osten zu gestalten.
Rückruf erhalten