Globaler Pflanzenzuchtmarkt sieht ein Wachstum von 13,5 % auf USD 52,4 Milliarden bis 2032 voraus, prognostiziert UnivDatos

Autor: Aman Sharma, Research Analyst

17. März 2025

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Pflanzenzuchtmarkt bis 2032 voraussichtlich rund 52,4 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,5 % wachsen. Der Pflanzenzuchtmarkt befindet sich aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft weltweit in einem Zustand des Übergangs. Die Weltbevölkerung nimmt von Tag zu Tag zu, und so steigt auch die Nachfrage nach Lebensmitteln, um den Bedarf zu decken. Die Pflanzenzüchter entwickelten ertragreiche Nutzpflanzen, die auch in der Lage sind, Stressbedingungen zu tolerieren. Die Schlüsseltechnologien dafür haben zwar kurzfristig für Diskussionen gesorgt, aber moderne Pflanzenzuchtmethoden, insbesondere das CRISPR-Cas-System, stehen im Mittelpunkt dieser Art der Landwirtschaft.

Die Rolle von CRISPR-Cas in der modernen Pflanzenzucht

Das CRISPR-Cas-Genom-Editing-System erweist sich als ein wunderbares Werkzeug bei der Züchtung von Pflanzen, da es Genauigkeit und Wirksamkeit bei der Veränderung von Pflanzengenomen bietet. Es ermöglicht auch die Einführung von Veränderungen an bestimmten Stellen, d. h. die Schaffung von Pflanzen, die bessere Eigenschaften für Ertrag, Resistenz gegen Krankheiten oder Umweltstress aufweisen. Der Einsatz des CRISPR-Cas-Systems für die Pflanzenzucht hat somit seine Anwendung erweitert und die notwendige Zeit für die Entwicklung günstiger Eigenschaften in Nutzpflanzen verkürzt. Dieser Fortschritt hat sich im Hinblick auf den Klimawandel und die steigende Welt-Lebensmittelrechnung als nützlich erwiesen.

Globale Akzeptanz und Marktdynamik

Die Anwendung von Pflanzenzuchttechnologien unterscheidet sich in verschiedenen geografischen Regionen aufgrund der Richtlinien, der Verbraucherpräferenzen und der Ausgaben für die Forschung zur Verbesserung der Pflanzen gemäß der verwendeten Technologie. Im Vereinigten Königreich beispielsweise setzt sich die Regierung aktiv für die Verabschiedung des Genetic Technology (Precision Breeding) Act 2023 ein. Dabei geht es darum, Nutzpflanzen gentechnisch so zu verändern, dass sie resistent gegen Schädlinge und den Klimawandel sind, um das Vereinigte Königreich zu einem globalen Akteur in der Pflanzenbiotechnologie zu machen. Umweltminister Steve Reed wies auf die Fähigkeit der Genom-Editierung hin, Nutzpflanzen zu entwickeln, die resistent gegen Stressfaktoren sind; dies erklärte die Unterstützung der Regierung für innovative Landwirtschaft.

GVOs kommunizieren jedoch restriktive Richtlinien, die in der Europäischen Union angewendet werden, was den Ansatz für gentechnisch veränderte Nutzpflanzen eher konservativ macht. Dies hat Auswirkungen auf den Markt, da die Unternehmen gezwungen sind, dieses regulatorische Umfeld und die Bedenken der Öffentlichkeit zu bewältigen. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Vorschriften innerhalb der Regionen, da sichergestellt werden muss, dass es eine global koordinierte Anstrengung bei der Entwicklung von Pflanzenzuchttechnologien gibt.

Innovationen in der Pflanzenentwicklung

Es gab Fortschritte in der Pflanzenzucht, und infolgedessen weisen die Pflanzensorten verschiedene verbesserte Eigenschaften auf. Zum Beispiel wird mehr Aufmerksamkeit darauf verwendet, neue Wege für die Züchtung von Bananen zu finden, die resistent gegen Krankheiten wie den Tropical Race 4 (TR4) Pilz sind. Hersteller wie Chiquita Brands International planen den Anbau der Yelloway 1 Banane, die resistent gegen die TR4-Krankheit ist. Außerdem ist es Wissenschaftlern in Australien gelungen, Bananen gentechnisch zu verändern, um die Fähigkeit zu erlangen, Krankheiten zu widerstehen, um sicherzustellen, dass dieses wichtige Lebensmittel NICHT bedroht ist.

Eine weitere Initiative, die erwähnt werden sollte, bezieht sich auf die Kartoffelproduktion, nämlich die Kartoffelzüchtung. Organisationen wie Ohalo Genetics und Solynta setzen Technologien der Gentechnik ein, um tendencias.org Kartoffeln mit niedrigem Gehalt an giftigen Bestandteilen und besseren Nährwerten zu verbessern. Solche Entwicklungen wirken sich nicht nur positiv auf das Leben der Verbraucher aus, indem sie ihre Gesundheit verbessern, sondern auch auf die verbesserten Erträge der Landwirte sowie die Fähigkeit, mit verschiedenen Belastungen umzugehen.

Jüngste Entwicklungen/Aufklärungsprogramme: - Mehrere wichtige Akteure und Regierungen setzen rasch auf strategische Allianzen, wie z. B. Partnerschaften oder Aufklärungsprogramme: -

  • Im Juni 2024 gewährte die Syngenta Group, eines der weltweit führenden Agrartechnologieunternehmen, im Rahmen ihres Engagements zur Förderung von Innovationen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft akademischen Forschern weltweit Zugang zu ausgewählten Genom-Editierungs- und Züchtungstechnologien. Diese Rechte sind über die Innovationskooperationsplattform Shoots von Syngenta zugänglich.
  • Im August 2022 erweiterte Bayer seine bestehende Investition, um eine Mehrheitsbeteiligung an dem nachhaltigen, kohlenstoffarmen Ölsaatenproduzenten CoverCress Inc. zu erwerben. Diese Investition erfüllte die Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Bayer und kann dazu beitragen, die Kohlenstoffemissionen der Landwirtschaft zu reduzieren und die Abhängigkeit von Stickstoffdüngemitteln zu verringern, indem sie das Fachwissen der bestehenden Investoren Bunge und Chevron/Landwirte nutzt, um neue Einnahmequellen durch die potenzielle Kommerzialisierung von Ölsaaten zu erneuerbaren Kraftstoffen und Tierfutter zu erschließen, die durch Deckfrüchte Ökosystemvorteile bieten, wobei Bayer's bestehende Investition in CoverCress Inc. genutzt wird. Dies hat dem Unternehmen geholfen, sein Geschäft auszubauen.

Fazit

Es gibt einen wachsenden globalen Markt für Pflanzenzucht aufgrund der verstärkten Nutzung von CRISPR-Genom-Editierung, künstlicher Intelligenz Züchtungstechniken und Marker-gestützte Selektion, wo qualitativ hochwertige Kulturen mit hohem Ertrag und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterbedingungen gefordert werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln in der Welt und der Probleme des Klimawandels ist die Pflanzenzucht weiterhin sehr wichtig, um die Welt zu ernähren. Allerdings sind die Regulierung, die Einstellungsänderungen der Menschen und der gleichberechtigte Zugang zu genetischen Ressourcen immer noch einige der Probleme. Wie in Nordamerika und Großbritannien ist der Markt offen für Innovationen, obwohl solche Vorschriften in der EU den Markt beeinträchtigen. Bei künftigen Entwicklungen müssen Regierungen, Industrie und Universitäten zusammenarbeiten, um die Produktion neuer Produkte zu gewährleisten, ohne der Erde zu schaden und die Produkte für alle erschwinglich zu machen. Laut UnivDatos wurde der PFLANZENZUCHTMARKT im Jahr 2023 auf USD Milliarden geschätzt und wuchs im Prognosezeitraum von 2024 - 2032 mit einer CAGR von 13,5 %, um bis 2032 USD 52,4 Milliarden zu erreichen.

Wesentliche Inhalte des Berichts

Marktgröße, Trends & Prognose nach Umsatz | 2024−2032F.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Art, Merkmal und Anwendung

Wettbewerbslandschaft – Top-Hauptanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten