- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
31. Mai 2022
Der globaleMarkt für Strommietewird voraussichtlich eine CAGR von rund 7 % im Prognosezeitraum (2021–2027) verzeichnen.Steigende Investitionen in Stromübertragungs- und -verteilungsnetze, gekoppelt mit der wachsenden Erweiterung und Modernisierung von Übertragungs- und Verteilungsnetzen auf der ganzen Welt, dürften den Markt antreiben. Die Strommiete bezieht sich auf die Möglichkeit, Stromanlagen vorübergehend zu mieten, um Energie in verschiedenen Branchen bereitzustellen. Es liefert funktionierende Stromanlagen zusammen mit verschiedenen skalierbaren Komponenten, die in Kraftwerken installiert werden. Es bietet Unternehmen auch Zuverlässigkeit, Flexibilität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit, um kurzfristige Stromengpässe zu bewältigen. Die Strommietdienste sollen Stromnetze stabilisieren und zusätzliche Energie für Industrien bereitstellen und Gemeinden unterstützen. Aus diesem Grund findet es breite Anwendung in der Bau-, Bergbau- und Öl- und Gasindustrie.
Das Branchenwachstum verzeichnete jedoch aufgrund von COVID-19 einige Belastungen und negative Auswirkungen. Der plötzliche Ausbruch von COVID-19 hat Schockwellen in Branchen wie der Fertigung, Energieerzeugung, erneuerbaren Energien, Kernkraft und Öl und Gas ausgelöst. Der Ausbruch und die daraus resultierende Konjunkturabschwächung hatten einen intermediären Einfluss auf die Strommiete.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Marktes für Strommiete stöbern Sie durchhttps://univdatos.com/report/power-rental-market-2/
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Dauerlast, Standby-Last und Spitzenlast unterteilt. Von diesen dominierte im Jahr 2020 die Kategorie der Dauerlast den Markt. Dies ist hauptsächlich auf den steigenden Bedarf an kontinuierlicher Stromversorgung an abgelegenen Standorten wie Bergbau, Bau, Öl- und Gasbetrieben, Schiffen usw. zurückzuführen, wo der Zugang zur Netzversorgung nicht gegeben ist. Hier fungieren die installierten Geräte als primäre Stromerzeugungsgeräte, wie z. B. der Einsatz von Generatoren als primäre Stromquelle. Darüber hinaus hat der Anstieg der Bevölkerung und der Urbanisierungsrate, gekoppelt mit der steigenden Nachfrage nach Elektrizität, zu einer Ausweitung der Primärstromerzeugungskapazität geführt.
Basierend auf der Ausrüstung wird der Markt in Generatoren, Transformatoren, Lastbänke und andere unterteilt. Von diesen entfiel im Jahr 2020 ein signifikanter Marktanteil auf die Kategorie der Generatoren. Der robuste Infrastrukturausbau sowie die wachsende Bedeutung von Stromversorgungs- und Notfallvorsorgelösungen bei Endverbrauchern dürften das Wachstum der Kategorie vorantreiben. Die Kategorie der Generatoren ist weiter in Diesel, Erdgas und andere Brennstoffarten unterteilt. Dieselfahrzeuge werden voraussichtlich eine stetige Einsatzrate verzeichnen, die durch ihre Fähigkeit angetrieben wird, wetterunabhängigen, skalierbaren und flexiblen Betrieb zu ermöglichen. Diese Systeme bieten eine 24-Stunden-Stromverfügbarkeit und geringe Vorlaufkosten, was das Wachstum der Kategorie der Generatoren weiter unterstützen dürfte. Strenge Emissionsnormen können jedoch den Verkauf dieser Systeme im Prognosezeitraum beeinträchtigen.
Basierend auf der Nennleistung wird der Markt in bis zu 50 kW, 51 kW – 500 kW, 501 kW – 2500 kW und über 2500 kW kategorisiert. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass die Kategorie 501–2.000 KW ein signifikantes Wachstum auf dem globalen Markt für Strommiete verzeichnen wird, da sie aufgrund der steigenden Nachfrage nach Notstrom in Gewerbeflächen wie Hotels, Telekommunikationstürmen und Bildungseinrichtungen besser anwendbar ist. Darüber hinaus haben die wachsende Bevölkerung und die rasche Urbanisierung die Nachfrage nach einer konstanten Stromversorgung erhöht. Die Nachfrage nach Strommietsystemen wird durch den Mangel an zusätzlichen Infrastrukturanforderungen und geringeren Einrichtungskosten sowie die wachsende Dringlichkeit zur Aufrechterhaltung des kontinuierlichen Geschäftsbetriebs angetrieben.
Fordern Sie ein Muster des Berichts an, stöbern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=20727
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz der Strommietbranche wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika); Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und der Rest von Europa); Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Rest von Asien-Pazifik); und der Rest der Welt analysiert. Der asiatisch-pazifische Raum hält den größten Marktanteil, hauptsächlich weil die Region einige der größten T&D-Erweiterungen erlebt, die auf die rapide steigende Nachfrage in Ländern wie Indien und China zurückzuführen sind. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Strommietsystemen in der Region aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit, da sie geringe Installationskosten und vernachlässigbare Wartungskosten erfordern und eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Caterpillar Inc., Cummins Inc., Aggreko plc, Ashtead Group plc, United Rentals Inc., Atlas Copco AB, Herc Rentals Inc., Generac Holdings Inc., Wacker Neuson SE und Kohler Co.
Globaler Markt für StrommieteSegmentierung
Markteinblick, nach Anwendung
Markteinblick, nach Ausrüstung
Markteinblick, nach Nennleistung
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten