- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
13. August 2022
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights wird erwartet, dass der Q-Commerce-Markt bis 2032 ein Volumen von ~ Milliarden USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von ~16,1 %. Verbraucher im heutigen Geschäftsumfeld benötigen schnelle und einfache Lösungen, was bedeutet, dass die Geschwindigkeit der Geschäftsprozessabwicklung relativ hoch sein muss. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist ein neues und innovatives Geschäftsmodell entstanden, das als Q-Commerce oder Quick Commerce bekannt ist. Es legt Lieferzeiten zwischen 10 und 30 Minuten für verschiedene Güter fest, darunter Lebensmittel und Haushaltsartikel. Q-Commerce lässt sich leicht als eine Harmonisierung von E-Commerce und schneller Lieferung beschreiben, die Technologie, kleine lokale Lagerhäuser, sogenannte Dark Stores, und ein optimales Last-Mile-Liefernetzwerk einsetzt. Dieses Modell hat sich in großen Ballungsräumen bewährt, in denen Verbraucher großen Wert auf Zeitersparnis und Produktverfügbarkeit legen.
Ein weiterer Faktor, der zum Wachstum des Q-Commerce-Marktes im globalen Raum beigetragen hat, ist das Aufkommen der Gig Economy, die Urbanisierung und eine stetig wachsende Online-Shopping-Branche.
Zugang zum Musterbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):– https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=23632
Nachfrage
Q-Commerce ist nicht ein Bedürfnis, sondern eine Gruppe von Bedürfnissen und Anforderungen mit verschiedenen Motivationsfaktoren, wobei der wichtigste die Bequemlichkeit ist, die moderne Verbraucher schätzen. So hat die COVID-Krise die Menschen in die Erfolge der E-Commerce-Lieferungen katapultiert, wo sie nun an schnelle Dienstleistungen gewöhnt sind. Daher setzen verschiedene Branchen, von Lebensmitteln bis hin zu Pharmazeutika, auf Q-Commerce, um dieses Bedürfnis zu befriedigen.
Veränderung im Konsumverhalten: Die Kunden der heutigen Welt wollen den schnellsten Weg, um ihre Einkäufe zu tätigen. Die Möglichkeit, Lebensmittel und andere benötigte Güter zu kaufen und sie so weit liefern zu lassen, dass es nur ein paar Minuten dauert, verändert den Charakter des Einkaufens. Die heutige Jugend, die Gen Zs und die Millennials, stehen bereits an der Spitze dieses Trends und berücksichtigen nur den Bequemlichkeitsaspekt der Produkte, die sie kaufen.
Urbanisierung und geschäftiger Lebensstil: Diese Menschen leben in Ballungsräumen, vor allem in den städtischen Zentren, und müssen daher ihre Produkte so schnell wie möglich erhalten. Viele Verbraucher, die in großen städtischen Gebieten leben, haben möglicherweise nicht die Zeit, persönlich einzukaufen, was die Nachfrage nach Q-Commerce-Lösungen erhöht.
Produktverfügbarkeit: Die Zukunft des Lebensmitteleinkaufs wurde einst durch Q-Commerce repräsentiert, der ursprünglich auf die Lieferung von Lebensmitteln und anderen Notwendigkeiten ausgerichtet war. Nichtsdestotrotz hat er sich weiterentwickelt und bietet eine breite Palette von Produkten an, die sich auf Körperpflegeprodukte und andere Produkte wie Schönheitsprodukte, Haushaltsprodukte und andere nicht zulässige Produkte wie Gourmet-Lebensmittel erstrecken. Dies zeigt, dass es möglich ist, solch unterschiedliche Bedürfnisse innerhalb kurzer Zeit zu befriedigen, was die zunehmende Akzeptanz von Q-Commerce in verschiedenen Verbrauchergruppen erklärt.
Strategie und Verbesserung
Im Vergleich zum konventionellen E-Commerce ist Q-Commerce noch relativ unbekannt; jedoch werden von den Akteuren auf dem Markt verschiedene Taktiken angewandt, um ihre Dienstleistungen auszubauen und die Kundendienstleistung zu verbessern. Von diesen Strategien werden Kostensenkung im Betrieb, Netzwerkrationalisierung und Verbesserung der Kundenerfahrung für Liefernetzwerke erreicht.
Dark Stores und Micro Fulfillment Center: Eine der Methoden, die von Q-Commerce-Unternehmen zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden, ist die Einführung von Dark Stores von Micro-Fulfillment-Centern. Dies sind Miniaturlager, die mit Produkten bestückt sind, die eine hohe Nachfrage haben und sich in der Nähe von Verbrauchern befinden. Der Grund dafür ist, dass die Lieferzeit immer kürzer ist, wenn solche Fulfillment-Center in Gebieten mit vielen Menschen wie Städten eingerichtet werden, wodurch die Gesamtlieferkosten der Produkte gesenkt werden.
Fortschrittliche Technologie und KI: KI und ML werden in großem Umfang auf Q-Commerce-Plattformen eingesetzt, um die Nachfrage, die Lagerverwaltung und die Liefernetzwerke vorherzusagen. KI kann auch eingesetzt werden, um die Präferenzen der Kunden zu bewerten, um sicherzustellen, dass die Produkte, die die Kunden am wahrscheinlichsten bestellen, in den Dark Stores ausreichend wieder aufgefüllt werden, wodurch die Zufriedenheit der Kunden verbessert wird.
Partnerschaften mit Gig-Economy-Arbeitern: Angesichts der Natur vieler Q-Commerce-Unternehmen beinhaltet die Verwaltung der Last-Mile-Lieferdienste oft die Anstellung von freiberuflichen oder Gig-Economy-Arbeitern. Diese flexible Belegschaft hilft Unternehmen auch dabei, einfach zu expandieren, ohne mehrere Fahrzeuge und Mitarbeiter auf ihre Gehaltsliste nehmen zu müssen, was das Modell auch äußerst kosteneffizient macht.
Fokus auf Nachhaltigkeit: Einige Q-Commerce-Unternehmen achten auf ihre Umweltauswirkungen, da die Verbraucher zunehmend umweltbewusster werden; bei der Q-Commerce-Lieferung werden Elektrofahrzeuge eingesetzt, und die Lieferwege werden so gewählt, dass die Emissionen reduziert werden. Es gibt auch einige Fortschritte bei den Nachhaltigkeitsinitiativen, die bei der Anpassung der Verpackung hinzugefügt werden, wobei die meisten Unternehmen umweltfreundliche Materialien verwenden.
Erweiterung der Produktkategorien: Um ihren Wettbewerbsvorteil und ihre Relevanz zu erhalten, erweitern die Q-Commerce-Plattformen kontinuierlich das Angebot an verfügbaren Produkten. Von Gemüse und Obst über teilverarbeitete Früchte bis hin zu Elektronik und Medikamenten halten die Unternehmen eine vielfältigere Produktpalette bereit.
Dominierende Regionen
Obwohl die Q-Commerce-Plattform weltweit auf dem Vormarsch ist, sind bestimmte Länder bei der Q-Commerce-Integration weit voraus. Diese Regionen haben aufgrund ihrer großen Bevölkerung, ihrer starken und weit verbreiteten IKT und des aktuellen Verhaltens der Verbraucher den Rest der Welt geprägt.
Nordamerika: Die USA sind nach wie vor einer der größten Q-Commerce-Märkte der Welt, was auf die sehr hohe Akzeptanz des E-Commerce und eine dynamische Gig Economy zurückzuführen ist. Derzeit werden diese Märkte durch die Q-Commerce-Unternehmen GoPuff, DoorDash und Instacart unter anderem erschlossen, die in Großstädten tätig sind. Das Streben nach Bequemlichkeit mit einer immer größer werdenden Vorliebe für schnelle Lieferungen sowie gut entwickelte Last-Mile-Logistikanbieter haben die USA zu einem der führenden Unternehmen beim Q-Commerce-Wandel gemacht.
Europa: Der aktuelle Trend in Europa, insbesondere in den großen Metropolen wie London, Berlin und Paris, ist der Q-Commerce-Markt. Dies sind einige der schnellen Lieferdienste, die in verschiedenen Ländern des Kontinents entstanden sind; Gorillas, Flink und Getir unter anderem. Die Zugänglichkeit und die hohe Bevölkerungsdichte sind überzeugende Faktoren, die den europäischen Markt perfekt für Q-Commerce machen. Auf Deutschland folgt das Vereinigte Königreich, wo die Verbraucher diesen Bereich übernommen haben und am meisten investieren.
Asien-Pazifik: Ein weiterer Akteur im Q-Commerce ist die asiatisch-pazifische Region, die einen sich schnell entwickelnden E-Commerce-Markt und eine hohe Bevölkerungsdichte in Großstädten aufweist. Die asiatischen Giganten sehen sich bereits mit dem Anstieg in diesem Segment konfrontiert, wobei Zomato und Dunzo Q-Commerce-Dienste in indischen Städten anbieten. Große Akteure wie JD.com aus China können das Kaufverhalten der Verbraucher in Bezug auf Snackprodukte wirksam beeinflussen. Jetzt haben JD com und Meituan das Konzept des Q-Commerce auf ihr gesamtes E-Commerce-Panorama ausgeweitet, um die steigende Nachfrage nach schnellen Lieferungen zu befriedigen.
Naher Osten und Lateinamerika: Q-Commerce gewinnt auch in Schwellenländern wie dem Nahen Osten und Lateinamerika an Bedeutung. In der Nahostregion haben Staaten wie die VAE und Saudi-Arabien Q-Commerce aufgrund der hohen mobilen Nutzbarkeit und der zunehmenden Tendenz zu Online-Käufen übernommen. Ebenso wird in lateinamerikanischen Städten wie São Paulo und Mexiko-Stadt eine höhere Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten erwartet.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Q-Commerce-Marktes besuchen Sie – https://univdatos.com/report/q-commerce-market/
Fazit
Q-Commerce definiert die Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, neu, indem es unübertroffenen Komfort und Schnelligkeit bei der Produktlieferung bietet. Obwohl sich dieser Markt noch in einem frühen Stadium befindet, ist er auf ein beträchtliches Wachstum ausgerichtet, da die Nachfrage der Verbraucher nach sofortiger Befriedigung weiter steigt. Die Kombination aus Urbanisierung, sich verändernden Lebensstilen und technologischen Fortschritten führt dazu, dass Q-Commerce zu einer dominierenden Kraft im Einzelhandel und in der Logistik wird.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Q-Commerce müssen die Unternehmen weiterhin Innovationen vorantreiben, insbesondere in Bereichen wie Nachhaltigkeit, KI-gesteuerte Logistik und Erweiterung des Produktangebots. Darüber hinaus wird es für einen langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung sein, Herausforderungen wie regulatorische Hürden, hohe Betriebskosten und den Bedarf an einer flexiblen Belegschaft zu bewältigen.
Letztendlich ist Q-Commerce mehr als nur ein flüchtiger Trend; er repräsentiert die Zukunft des Einzelhandels, in der Geschwindigkeit, Bequemlichkeit und Technologie zusammenkommen, um die Anforderungen moderner Verbraucher auf globaler Ebene zu erfüllen.
Rückruf erhalten