GLOBALER MARKT FÜR KABELBÄUME FÜR EISENBAHNEN SIEHT EIN STARKES WACHSTUM VON 4,45 % AUF USD 2.220 MILLIONEN BIS 2030 VOR, PROGNOSEN VON UNIVDATOS

Autor: Himanshu Patni

26. Juni 2024

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Weltweit gab es einen erheblichen Vorstoß zur Elektrifizierung bestehender Eisenbahnnetze, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Dies hat zur Einführung von Elektrozügen und zur Errichtung neuer elektrischer Bahnstrecken in verschiedenen Ländern geführt.
  • China investiert weiterhin erheblich in sein Hochgeschwindigkeitsbahnnetz, wobei kürzlich neue Strecken und Erweiterungen angekündigt wurden. Das Land will bis 2035 mehr als 70.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken bauen.
  • Indien konzentriert sich auf die Modernisierung seiner Eisenbahnen, einschließlich der Einführung von Elektrifizierungstechnologien und dedizierter Güterverkehrskorridore. Die Regierung plant, das gesamte indische Schienennetz bis 2025 zu elektrifizieren und so die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren.
  • Japan hat Fortschritte bei der Entwicklung seiner Magnetschwebetechnik für Hochgeschwindigkeitszüge gemacht. Im Jahr 2020 stellte es bei einem Testlauf einen neuen Geschwindigkeitsrekord von 603 km/h auf und unterstrich damit sein Engagement für fortschrittliche Eisenbahntechnologien.
  • Die US-Regierung hat einen Investitionsplan für die Infrastruktur in Höhe von 2 Billionen USD vorgeschlagen, der erhebliche Mittel für die Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur umfasst. Dieser Plan zielt darauf ab, die Konnektivität zu verbessern, Staus zu reduzieren und einen schnelleren und umweltfreundlicheren Transport zu ermöglichen.
  • Australien investiert in den Bau der Inland Rail, einer 1.700 Kilometer langen Güterbahnstrecke, die Melbourne und Brisbane verbindet. Dieses Projekt zielt darauf ab, die regionale Konnektivität zu fördern, die Straßenüberlastung zu reduzieren und die Effizienz des Güterverkehrs zu verbessern.
  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) entfallen auf den Schienenverkehr etwa 8 % des weltweiten Energiebedarfs im Verkehr und 2 % der gesamten energiebedingten CO2-Emissionen.


Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für Eisenbahnkabelbäume im Jahr 2030 2.220 Millionen USD erreichen wird, mit einer CAGR von 4,45 %. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Eisenbahnkabelbäumen auf den globalen Märkten bemerkenswert gestiegen. Diese essentiellen Komponenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer reibungslosen und zuverlässigen Kommunikation, Steuerung und Stromverteilung innerhalb von Eisenbahnsystemen. Darüber hinaus werden weltweit bedeutende Modernisierungs- und Expansionsinitiativen in den Eisenbahnnetzen durchgeführt, was den Bedarf an fortschrittlichen und effizienten Kabelbäumen zur Folge hat. Entwicklungsländer, insbesondere in Ostasien und Afrika, investieren stark in ihre Eisenbahninfrastruktur, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. So wird beispielsweise erwartet, dass Chinas "Belt and Road Initiative" die Nachfrage nach Eisenbahnkabelbäumen im nächsten Jahrzehnt erhöhen wird, da sie Asien mit Europa, Afrika und darüber hinaus verbindet.

Dem Bericht zufolge ist die globale Verlagerung hin zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen, die zur Elektrifizierung der Eisenbahninfrastruktur führt, einer der Hauptfaktoren, die den Markt für Eisenbahnkabelbäume in den kommenden Jahren antreiben. Elektrozüge bieten eine höhere Energieeffizienz, reduzierte Betriebskosten und einen geringeren CO2-Fußabdruck. Dieser Übergang erfordert den Einsatz spezieller Kabelbäume zur Unterstützung der umfangreichen elektrischen Systeme, die Elektrolokomotiven antreiben. Darüber hinaus ist die Sicherheit ein zentrales Anliegen im Eisenbahnbetrieb, was zu strengen Vorschriften und Normen führt. Effektive und zuverlässige Kabelbäume sind entscheidend für die effiziente Funktion von Signal-, Steuerungs- und Kommunikationssystemen und verringern so das Unfallrisiko. Die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Train Control Systems (TCS) und Positive Train Control (PTC) verstärkt die Nachfrage nach robusten Kabelbäumen weiter. In den Vereinigten Staaten beispielsweise schreibt die Federal Railroad Administration die Implementierung von PTC-Systemen für Pendler- und Güterbahnen vor, was auf einen anhaltenden Bedarf an technologisch fortschrittlichen Kabelbäumen hindeutet.

Abbildung 1: Eisenbahnen in Indien 2022 (Aktuelle Fortschritte, bevorstehende Möglichkeiten und zukünftige Prognosen):

Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie - https://univdatos.com/reports/railway-wiring-harness-market?popup=report-enquiry

Die expandierende Entwicklung von U-Bahnen weltweit generiert maximale Zugkraft für die Eisenbahnkabelbäume auf dem Markt.

Während U-Bahnsysteme in dicht besiedelten städtischen Gebieten den größten Anteil haben, dominieren Hochgeschwindigkeitszüge den Fernverkehr. Stadtbahnen hingegen finden ein Gleichgewicht zwischen den beiden Segmenten. Die Nachfrage nach Kabelbäumen wird weiter steigen, da Regierungen und Verkehrsbetriebe in den Ausbau und die Modernisierung von Eisenbahnnetzen weltweit investieren. Der Umfang der bestehenden und geplanten Eisenbahninfrastruktur beeinflusst die Nachfrage und Eignung bestimmter Zugtypen. U-Bahnsysteme, die umfangreiche städtische Eisenbahnnetze benötigen, benötigen oft eine größere Anzahl von Kabelbäumen als Stadtbahnen oder Hochgeschwindigkeitszüge. Darüber hinaus ist in dicht besiedelten Städten die Nachfrage nach zuverlässigen und häufigen Transportmitteln hoch. U-Bahnsysteme bieten die Möglichkeit, ein erhebliches Fahrgastaufkommen zu bewältigen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Kabelbäumen führt. Stadtbahnen können in Gebieten mit mäßiger Bevölkerungsdichte dominieren, während Hochgeschwindigkeitszüge den Bedarf im Fernverkehr decken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beteiligung der Regierungen an der Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur aufgrund der hohen Kapitalkosten, die mit dem Bau und der Modernisierung von Schienennetzen verbunden sind, von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus hat die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportalternativen, verbunden mit der Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, zu Investitionen in die Elektrifizierung und umweltfreundlichere Eisenbahnlösungen geführt. Darüber hinaus haben Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur das Potenzial, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, indem sie Arbeitsplätze schaffen, den Tourismus fördern und den Handel erleichtern. Faktoren wie diese spielen eine entscheidende Rolle bei den wachsenden Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur auf der ganzen Welt, was wiederum der Nachfrage nach Eisenbahnkabelbäumen auf den globalen Märkten zugute kommt.

Wichtigste Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023−2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Zugtyp, Kabeltyp, Spannungstyp und Anwendung

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Top-Anbieter und andere bedeutende Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten