- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
24. November 2023
Die Region Asien-Pazifik beherbergt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung und ist damit eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt. Leider hat diese hohe Bevölkerungsdichte zu einer beträchtlichen Anzahl von Verkehrsunfällen geführt, die jedes Jahr unzählige Todesfälle und Verletzungen zur Folge haben. Mit der rasanten Entwicklung und Integration von teilautonomen Fahrzeugen (SAVs) gibt es jedoch einen Hoffnungsschimmer für die Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Region.
Beispielbericht anfordern (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen) – https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=46639
Reduzierung menschlicher Fehler: Die Hauptursache der meisten Unfälle
Die Mehrheit der Verkehrsunfälle wird durch menschliches Versagen verursacht, wie z. B. Ablenkung am Steuer, Müdigkeit und rücksichtsloses Verhalten. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind etwa 90 % aller Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen. Teilautonome Fahrzeuge haben das Potenzial, diese Fehler zu reduzieren, indem sie bestimmte Aspekte des Fahrens übernehmen, wie z. B. Lenkung, Beschleunigung und Bremsen.
So kann beispielsweise das Autopilot-System von Tesla, eine Art SAV, Hindernisse viel schneller erkennen und darauf reagieren als ein menschlicher Fahrer. In einer Studie der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) wurde festgestellt, dass Autopilot das Unfallrisiko um 35 % reduziert. Darüber hinaus können SAVs auch die Vitalfunktionen des Fahrers überwachen und ihn warnen, wenn er Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung zeigt.
Verbesserte Sicht und Wahrnehmung: Ein weiterer Schlüsselfaktor zur Reduzierung von Unfällen ist eine verbesserte Sicht und Wahrnehmung. SAVs sind mit mehreren Sensoren ausgestattet, darunter Kameras, Radare und Lidar, die es ihnen ermöglichen, Objekte und Ereignisse in ihrer Umgebung genauer zu erkennen als menschliche Fahrer. Dies ermöglicht es ihnen, schnell zu reagieren und potenzielle Gefahren zu vermeiden.
Verbesserung der Konnektivität und Kommunikation: SAVs können auch mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur über Dedicated Short-Range Communication (DSRC)-Technologie kommunizieren. Dies ermöglicht es ihnen, wichtige Statistiken auszutauschen, darunter Verkehrssituationen, Straßensperrungen und bevorstehende Ereignisse, sodass sie ihre Richtung und ihren Fahrstil entsprechend anpassen können.
Staatliche Vorschriften und Richtlinien:
Während die potenziellen Vorteile von SAVs erheblich sind, steht ihre breite Akzeptanz vor einigen regulatorischen Hürden. Die Regierungen müssen Richtlinien und Rahmenbedingungen für das Testen und den Einsatz von SAVs auf öffentlichen Straßen festlegen. Einige der wichtigsten Überlegungen sind:
Sicherheitsstandards: Die Sicherstellung, dass SAVs strenge Sicherheitsstandards erfüllen, ist entscheidend für das Vertrauen der Öffentlichkeit. Die Regierungen müssen strenge Sicherheitsprotokolle festlegen und regelmäßige Tests durchführen, um die Einhaltung der Vorschriften zu zertifizieren.
Haftungsrahmen: Da SAVs immer weiter verbreitet sind, stellt sich die Frage, wer im Falle eines Unfalls haftet. Die Regierungen müssen die rechtlichen Verantwortlichkeiten zwischen Herstellern, Eigentümern und Betreibern klären, um Verwirrung und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Datenschutzbedenken: Angesichts der Fülle an sensiblen Daten, die von SAVs gesammelt werden, müssen die Regierungen robuste Datenschutzmaßnahmen implementieren, um die persönlichen Daten der Fahrgäste zu schützen.
Beispiele für staatliche Vorschriften und Richtlinien:
Land Transport Authority (LTA) von Singapur: Die LTA hat einen umfassenden Rahmen für das Testen und die Implementierung von SAVs in Singapur entwickelt. Der Rahmen umfasst Richtlinien für Fahrzeugdesign, Sicherheitsgarantie und Datenaustauschvereinbarungen zwischen Herstellern und Behörden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt für semiautonome Fahrzeuge im Prognosezeitraum (2023-2030) mit einer starken jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Es wird erwartet, dass sich der asiatisch-pazifische Raum zum am schnellsten wachsenden Markt für teilautonome Fahrzeuge entwickeln wird, da die Länder des asiatisch-pazifischen Raums vor besonderen Herausforderungen stehen, wenn es um die Verkehrssicherheit geht, aber die Einführung von SAVs bietet einen Hoffnungsschimmer. Durch die Nutzung modernster Technologien und die Umsetzung effektiver staatlicher Vorschriften und Richtlinien wäre es möglich, die Zahl der Unfälle deutlich zu reduzieren und unzählige Leben zu retten.
Basierend auf dem Automatisierungsgrad ist der Markt in Level 1, Level 2 und Level 3 unterteilt. Von diesen wird prognostiziert, dass das Segment Level 3 im Prognosezeitraum den höchsten Umsatz generieren wird, da es über fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen wie Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Kollisionserkennung verfügt. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt und ausgestattet, die allgemeine Sicherheit der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Darüber hinaus helfen Spurhalteassistenten, Fahrer zu warnen, wenn sie unbeabsichtigt aus ihrer Fahrspur geraten, wodurch das Risiko von Kollisionen aufgrund von Ablenkung oder Müdigkeit des Fahrers verringert wird. Zum Beispiel trugen Fahrerermüdung oder Schläfrigkeit im Jahr 2022 schätzungsweise zu 30.000 Todesfällen weltweit bei.
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Kameras, LiDAR, Radar und andere unterteilt. Das Segment der Kameras dominiert derzeit den Markt in Bezug auf die Umsatzgenerierung und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum dominieren. Dies liegt daran, dass Kameras hochauflösende Bilder und eine genaue Objekterkennung liefern können, was sie zu einer wesentlichen Komponente von teilautonomen Fahrzeugen macht. Darüber hinaus sind teilautonome Fahrzeuge stark auf eine Reihe von Sensoren und Kameras angewiesen, die die Daten verarbeiten und kluge Entscheidungen über die Umgebung treffen. In Bezug auf Zeit und Skaleneffekte sinkt der Preis für Kameras von Jahr zu Jahr, wodurch sie für teilautonome Fahrzeuge erschwinglicher werden, wodurch die Akzeptanz breiter wird und ihre Position auf dem Markt weiter gefestigt wird.
Basierend auf der Antriebsart ist der Markt in Verbrennungsmotoren und Elektrofahrzeuge unterteilt. Das Elektrosegment ist derzeit führend und wird voraussichtlich das Segment im Prognosezeitraum dominieren, da sich die staatlichen Vorschriften ändern, um strenge Emissionsstandards einzuhalten, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen nachhaltigen Transport zu fördern. Darüber hinaus haben Elektrofahrzeuge zwar höhere Anschaffungskosten als Verbrenner, aber niedrigere Betriebskosten und geringere Wartungsanforderungen. Da sich die Batterietechnologie weiter verbessert, wird der Kostenvorteil von Elektrofahrzeugen voraussichtlich steigen, was ihre Popularität weiter steigern wird. Elektrofahrzeuge haben dank ihres sofortigen Drehmoments in der Regel eine schnellere Beschleunigung und ein besseres Handling als Verbrenner. Dies macht sie am besten für teilautonome Anwendungen geeignet, bei denen schnelle Reaktionszeiten unerlässlich sind.
Basierend auf den ADAS-Funktionen ist der Markt in Spurhalteassistent, Kollisionswarnsystem, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Smart Park und andere unterteilt. Das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung hält den bedeutendsten Marktanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum das gleiche Muster aufweisen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ist eine Funktion, die es Fahrzeugen ermöglicht, eine konstante Geschwindigkeit und Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist. Diese Funktion verwendet Radar, Lidar oder Kameras, um die Geschwindigkeit und Entfernung von umliegenden Fahrzeugen zu erkennen und die Geschwindigkeit des Host-Fahrzeugs entsprechend anzupassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Staus zu reduzieren und den Schutz auf den Straßen zu verbessern, enorm an Popularität gewonnen. Darüber hinaus kann die Implementierung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Versicherungsprämien führen, was den Nutzern greifbare wirtschaftliche Vorteile bietet.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Marktes für teilautonome Fahrzeuge stöbern Sie in – https://univdatos.com/report/semi-autonomous-vehicle-market/
Globale Marktsegmentierung für teilautonome Fahrzeuge
Markteinblicke nach Automatisierungsgrad
· Level 1
· Level 2
· Level 3
Markteinblicke nach Komponente
· Kamera
· LiDAR
· Radar
· Andere (Ultraschallsensor, Stereokameras, Sonstige)
Markteinblicke nach Antriebsart
· Verbrennungsmotor
· Elektrisch
Markteinblicke nach ADAS-Funktionen
· Spurhalteassistent
· Kollisionswarnsystem
· Adaptive Geschwindigkeitsregelung
· Smart Park
· Andere (Querverkehrswarner, automatische Notbremsung, Sonstige)
Markteinblicke nach Region
· Nordamerika
o Die USA
o Kanada
o Mexiko
o Rest von Nordamerika
· Europa
o Deutschland
o Großbritannien
o Frankreich
o Italien
o Spanien
o Rest von Europa
· APAC
o China
o Japan
o Indien
o Südkorea
o Rest von APAC
· Rest der Welt
Top-Unternehmensprofile
· BMW AG
· Audi AG
· Daimler AG
· Ford Motor Company
· General Motors
· Volkswagen
· Mahindra & Mahindra Ltd.
· BYD Company Ltd.
· Tesla, Inc.
· Hyundai Motor Company
Rückruf erhalten