Aufkommen der Digitalisierung in verschiedenen Endverbraucherbranchen, wachsende Automobil- & Luftfahrtindustrie treiben das Wachstum des Sensor-Fusion-Marktes in der Region Asien-Pazifik an!

Autor: Himanshu Patni

29. Juli 2023

Die Region Asien-Pazifik wird im Zeitraum 2023-2030 aufgrund der steigenden Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen, dem Aufkommen der Digitalisierung in Ländern wie Indien und China sowie den zunehmenden Investitionen in den Aufbau intelligenter Städte den höchsten CAGR aufweisen. Einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Sensor-Fusion-Marktes in der Region Asien-Pazifik antreiben, ist die steigende Nachfrage nach dem Verkauf von autonomen Fahrzeugen in der Region, insbesondere in Japan und China. Auch die Luftfahrtindustrie hat eine Revolution erfahren, und die Digitalisierung hat traditionelle Luftfahrtansätze gestört und den Schutz, die Leistung und das Passagiererlebnis verbessert. Die Sensorfusion spielt auch hier eine wichtige Rolle. Durch das Zusammenführen von Daten von zahlreichen Sensoren, zusammen mit Wetterradaren, Avioniksystemen und Überwachungssystemen, können Fluggesellschaften fundierte Entscheidungen treffen, potenzielle Gefahren erkennen und die standardmäßige Situationserkennung verbessern. So hat beispielsweise Air India, die Fluggesellschaft der Tata Group, kürzlich einen Großauftrag über 470 Flugzeuge bei den Flugzeugherstellern Airbus und Boeing im Wert von 68 Milliarden USD erteilt. Darüber hinaus hat der Aufstieg intelligenter Städte in der Region Asien-Pazifik die Nachfrage nach Sensor-Fusion-Technologie angekurbelt. Intelligente Städte wollen die Digitalisierung und das IoT (Internet der Dinge) nutzen, um das urbane Leben, die Nachhaltigkeit und die Mobilität zu verschönern. Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfassung von Informationen über Verkehr, Luftqualität, Infrastruktur und öffentliche Sicherheit. Durch die Verwendung von Daten von verschiedenen Sensoren können die Behörden Echtzeit-Einblicke gewinnen, die Ressourcenallokation optimieren und die allgemeine Lebensqualität in diesen Städten verbessern. So hat die indische Regierung im Februar 2023 1.717,36 Millionen USD für ihr Smart-Cities-Projekt bereitgestellt und die Einrichtung eines Fonds für die Entwicklung der städtischen Infrastruktur für kleinere Städte sowie Reformen in der Stadtplanung und der Grundsteuer angekündigt, um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Daher verzeichnet die Region Asien-Pazifik ein signifikantes Wachstum auf dem Markt für Fusionssensoren und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich in gleicher Weise agieren.

Beispielbericht abrufen (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):https://univdatos.com/report/sensor-fusion-market/get-a-free-sample-form.php?product_id=42948

Weiter,wird erwartet, dass der Sensor-Fusion-Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum (2023-2030) mit einer starken CAGR wächst.Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Produktion von autonomen und semi-autonomen Fahrzeugen als der am schnellsten wachsende Sensor-Fusion-Markt hervorgehen wird. Darüber hinaus hat die Entwicklung von Smartphone-Herstellern in Ländern wie Indien, China und Japan die Nachfrage nach dem Sensor-Fusion-Markt massiv angekurbelt.

Für eine detaillierte Analyse des globalen Sensor-Fusion-Marktes blättern Sie durchhttps://univdatos.com/report/sensor-fusion-market/

Basierend auf der Art des Produkts ist der Markt in Radarsensoren, Bildsensoren, IMU, Temperatursensoren und andere unterteilt. Das Radar-Segment dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den gleichen Trend aufweisen. Radarsensoren werden in der Regel zur Objekterkennung und -verfolgung in der Luftfahrt und anderen Industrien eingesetzt, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen, bei denen die Sicht sehr gering ist. Darüber hinaus wird der Radarsensor präzise in autonomen Fahrzeugen eingesetzt, um Fußgänger und andere Hindernisse zu erkennen und zu verfolgen. Daher deckt die wachsende Luftfahrtindustrie und die zunehmende Einführung autonomer Fahrzeuge die Nachfrage nach Fusionssensoren.

Basierend auf der Technologie ist der Markt in MEMS und Nicht-MEMS unterteilt. MEMS ist derzeit das führende Segment und wird voraussichtlich das Segment im Prognosezeitraum dominieren. Der Hauptfaktor für das Wachstum des Segments ist die steigende Nachfrage nach mikroelektronischen Geräten aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Technologien in der heutigen Zeit, der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Endverbraucherbranchen und dem Fortschritt in den Technologien. Darüber hinaus werden MEMS-Sensoren im Batch-Fertigungsverfahren unter Nutzung von Halbleitertechniken hergestellt.

ABB. 1 Umsatz des Sensor-Fusion-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2030) – USD Mio.

Basierend auf der vertikalen Industrie ist der Markt in Automobil, Gesundheitswesen, Elektrik und Elektronik, Militär & Verteidigung und Industrie unterteilt. Von diesen hat das Automobilsegment den Markt im Jahr 2022 dominiert und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum dem gleichen Muster folgen. Die Hauptfaktoren für das Wachstum des Segments sind die anhaltende Nachfrage nach Advanced Driver Assistance Systems (ADAS). Die Automobilindustrie hat angesichts der steigenden Nachfrage nach verbesserter Fahrzeugsicherheit und autonomen Fahrfunktionen stark in die ADAS-Technologie investiert. Die Sensorfusion spielt eine entscheidende Rolle bei ADAS, indem sie Daten von Ultraschall-, Radar-, Kamera- und Lidar-Sensoren integriert. Diese Integration verbessert die Datengenauigkeit und -zuverlässigkeit und ermöglicht die Entwicklung komplexerer ADAS-Funktionen.

GlobalerSensor-Fusion-MarktSegmentierung

Markteinblick, nach Typ

  • Radarsensor
  • Bildsensor
  • IMU
  • Temperatursensor
  • Sonstige (Drucksensoren, Lichtsoren und andere)

Markteinblicke, nach Technologie

  • MEMS
  • Nicht-MEMS

Markteinblicke, nach vertikaler Industrie

  • Automobil
  • Gesundheitswesen
  • Elektrik und Elektronik
  • Militär & Verteidigung
  • Industrie

Markteinblick, nach Region

  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Rest von Nordamerika
  • Europa
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Rest von Europa
  • APAC
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Rest der Welt

Top-Unternehmensprofile

  • Robert Bosch GmbH
  • ZF Friedrichshafen AG
  • Continental AG
  • NXP Semiconductor
  • Infineon Technologies
  • Denso Corporation
  • Renesas Electronics Corporation
  • Aptiv
  • TDK Corporation
  • ST Microelectronics

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten