Der Markt für intelligente Elektroantriebe wird voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Asien-Pazifik wird das Wachstum anführen!

Autor: Himanshu Patni

19. Januar 2022

Markt für intelligente Elektroantriebe

Markt für intelligente Elektroantriebewird im Prognosezeitraum 2021-2027 voraussichtlich mit einer CAGR von rund 35 % wachsen.Die globale Automobilindustrie durchläuft einen raschen Wandel von der Abhängigkeit von Verbrennungsmotoren (ICEs) hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen. Laut IEA ist China das größte EV-Herstellungsland und machte 2018 fast die Hälfte der weltweiten EV-Verkäufe aus. Der Übergang zu EVs ist bereits weltweit im Gange, und politische Entscheidungsträger diskutieren zusammen mit den Interessengruppen der Industrie kontinuierlich über die Einführung strategischer Infrastrukturentwicklungspläne zur Unterstützung der EV-Einführung weltweit. Internationale Wettbewerber, darunter China, Japan und Länder der Europäischen Union, sind führend beim Ausbau der EV-Produktion für ihre heimischen Märkte und haben ihr Interesse an der Ausweitung der weltweiten Verkäufe signalisiert.

Die Pandemie verursachte erhebliche wirtschaftliche und finanzielle Störungen in der Automobilindustrie. : Die COVID-19-Pandemie und verschiedene Maßnahmen zur Infektionskontrolle haben große Auswirkungen auf den regulären Betrieb von Unternehmen in der Automobilindustrie auf der ganzen Welt gehabt. Die ersten Auswirkungen von COVID-19 begannen im ersten Quartal 2020, als nach und nach Lockdowns auf der ganzen Welt verhängt wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dies führte zur vollständigen Stilllegung der Automobilindustrie, da sowohl Autohersteller als auch Komponenten- und Rohstofflieferanten ihre Produktion in wichtigen Automobilmärkten wie China, Indien, Deutschland, Frankreich und anderen einstellten. Dieses Szenario hatte negative Auswirkungen auf den Markt für intelligente Elektroantriebe, da das Marktwachstum proportional zur Fahrzeugproduktion ist.

Für eine detaillierte Analyse der Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt, blättern Sie durch –https://univdatos.com/report/smart-electric-drive-market/

Basierend auf dem Fahrzeugtyp wird der Markt in Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Zweiräder unterteilt. Die Kategorie der Nutzfahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen, was auf anhaltende wirtschaftliche Aktivitäten, steigende Ausgaben im Infrastruktursektor, zunehmenden E-Commerce- und Bergbauaktivitäten sowie niedrigere Zinssätze für Nutzfahrzeuge zurückzuführen ist. Darüber hinaus investieren die Marktteilnehmer stark in die Forschung und Einführung fortschrittlicher Elektroantriebe für Nutzfahrzeuge, was den Markt weiter ankurbeln soll. So brachte beispielsweise die Robert Bosch GmbH im August 2018 ihren neuen Elektrofahrzeug-Antriebsstrang für den Einsatz in elektrischen leichten Nutzfahrzeugen auf den Markt. Er besteht aus mehreren Komponenten wie Elektromotor, Leistungselektronik usw.

Basierend auf der Antriebsart wird der Markt in FWD, RWD und AWD unterteilt. Von diesen wird die AWD-Kategorie im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stärkere Nachfrage verzeichnen. Mit AWD geben Elektromotoren den Automobilherstellern mehr direkte Kontrolle über die Leistung oder das Bremmoment an einzelnen Rädern, was für Schnee- oder Eistraktion sogar effektiver sein kann, als das Gewicht auf einem Ende des Fahrzeugs zu konzentrieren. Viele Autohersteller bieten verschiedene Varianten ihrer Elektroautomodelle wie RWD/FWD oder AWD an. So bietet Hyundai seinen Ioniq 5 in den Varianten AWD und RWD in den USA an. In ähnlicher Weise bietet KIA seinen EV6 in den Antriebsarten AWD und RWD an. In der Standardversion ist der EV6 mit zwei Batteriegrößen erhältlich – 77,4 kWh und 58 kWh. Das größere Akkupack ist mit einem 229 PS starken Motor im RWD-Modell und einem Paar Motoren mit einer kombinierten Leistung von 325 PS in den AWD-Modellen gekoppelt. Daher haben die kontinuierliche technologische Innovation in Verbindung mit dem Bedarf an verbesserter Fahrdynamik die (OEMs) dazu gedrängt, Systeme einzuführen, die dieser in der aktuellen Umgebung bestehenden Nachfrage gerecht werden.

Fordern Sie ein Muster des Berichts an, blättern Sie durch –https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=15984

Für ein besseres Verständnis des Marktes wird der Bericht auf der Grundlage verschiedener Regionen analysiert, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika); Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Rest von Europa); Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, Rest von Asien-Pazifik) und Rest der Welt. China war im Jahr 2020 der größte Kraftfahrzeughersteller; das Land produzierte in diesem Jahr mehr als 25,2 Millionen Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Laut IEA ist China das größte EV-Herstellungsland und machte 2018 fast die Hälfte der weltweiten EV-Verkäufe aus. Der Übergang zu EVs ist bereits weltweit im Gange, und politische Entscheidungsträger diskutieren zusammen mit den Interessengruppen der Industrie kontinuierlich, wo und wie EVs, Batterien und Ladeinfrastruktur gebaut werden. Internationale Wettbewerber, darunter China und Länder der Europäischen Union, sind führend beim Ausbau der EV-Produktion für ihre heimischen Märkte und haben ihr Interesse an der Ausweitung der weltweiten Verkäufe und in den US-Automarkt signalisiert.

Markt für intelligente ElektroantriebeSegmentierung

Marktüberblick, nach Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeuge
  • Zweiräder

Marktüberblick, nach Anwendung

  • E-Achse
  • E-Radantrieb

Marktüberblick, nach Antriebsart

  • Frontantrieb (FWD)
  • Hinterradantrieb (RWD)
  • Allradantrieb (AWD)

Marktüberblick, nach Komponente

  • EV-Batterie
  • Elektromotor
  • Wechselrichtersystem
  • E-Bremskraftverstärker
  • Leistungselektronik

Marktüberblick, nach Region

  • Nordamerika Markt für intelligente Elektroantriebe
    • USA
    • Kanada
    • Rest von Nordamerika
  • Europa Markt für intelligente Elektroantriebe
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Frankreich
    • Italien
    • Rest von Europa
  • Asien-Pazifik Markt für intelligente Elektroantriebe
    • China
    • Japan
    • Südkorea
    • Indien
    • Rest von Asien-Pazifik
  • Rest der Welt Markt für intelligente Elektroantriebe

Top-Unternehmensprofile

  • Robert Bosch GmbH
  • Nidec Corporation
  • Aisin Corporation
  • BorgWarner Inc.
  • ZF Friedrichshafen AG
  • Magna International Inc.
  • Continental AG
  • DENSO Corporation
  • GKN Ltd.
  • Meritor Inc.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten