- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
25. Juni 2024
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Markt für intelligente Straßenbeleuchtung voraussichtlich bis 2030 USD 90,08 Milliarden erreichen und mit einer CAGR von 21,2 % wachsen. Intelligente Straßenlaternen sind eine neue und innovative Technologie, die darauf abzielt, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und die Funktionalität zu verbessern. Diese Leuchten sind mit verschiedenen Sensoren, Kommunikationssystemen und intelligenten Steuerungsmechanismen ausgestattet. Regierungen und Kommunen weltweit setzen intelligente Straßenlaternen ein, um die Energieeffizienz zu verbessern. Diese Leuchten können ihre Helligkeit automatisch an die Echtzeit-Verkehrsbedingungen anpassen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt und die Nachfrage nach dem Markt für intelligente Straßenbeleuchtung positiv beeinflusst.
Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie- https://univdatos.com/reports/smart-street-lighting-market?popup=report-enquiry
Zu den jüngsten Fortschritten auf dem Markt gehören die Umsetzung von Smart-City-Initiativen und der Einsatz von vernetzten Beleuchtungslösungen. Diese Fortschritte ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung von Straßenlaternen, was zu einem verbesserten Energiemanagement und reduzierten Wartungskosten führt. Darüber hinaus hat die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse die Effizienz und Funktionalität intelligenter Straßenbeleuchtungssysteme weiter verbessert. Der Markt steht jedoch auch vor bestimmten Herausforderungen, die sein Wachstumspotenzial behindern. Hohe anfängliche Installationskosten und begrenzte Mittel für Infrastrukturprojekte stellen insbesondere in Entwicklungsregionen erhebliche Herausforderungen dar.
Abb. 1: Top 10 der Städte, die vernetzte Straßenlaternen implementieren
Im Jahr 2023 initiierte eine Stadt in Deutschland ein Projekt zur Reduzierung des Energieverbrauchs durch die Implementierung intelligenter Beleuchtungstechnologie und die Ermutigung der Einwohner zur Beteiligung an der Steuerung der Straßenbeleuchtung. Das Projekt umfasste die Aufrüstung von 154 Lichtmasten und deren Anbindung an Sensoren und KI-Steuerungen, die die Beleuchtung automatisch an verschiedene Faktoren wie Verkehr, Umgebungslicht und Wetterbedingungen anpassen konnten.
Im Jahr 2023 hat National Highways, das für Englands Strategic Road Network (SRN) zuständige Regierungsunternehmen, im Rahmen seines Netto-Null-Engagements angekündigt, bis 2027 70 % seiner Leuchten auf umweltfreundlichere LED-Alternativen umzustellen. Im Jahr 2023 kündigte National Highways, das für Englands Strategic Road Network zuständige Regierungsunternehmen, an, bis 2027 70 % seiner Leuchten auf LEDs umzustellen, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für intelligente Straßenbeleuchtung ein erhebliches Potenzial für Wachstum und Innovation birgt. Angesichts des zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bieten intelligente Straßenlaternen zahlreiche Vorteile, wie z. B. einen reduzierten Energieverbrauch und eine verbesserte Sicherheit. Es wird erwartet, dass der Markt einen stetigen Anstieg der Nachfrage verzeichnen wird, der technologische Fortschritte und den Wettbewerb auf dem Markt vorantreibt.
Rückruf erhalten