Der Cloud-Computing-Markt in Südostasien wird laut UnivDatos voraussichtlich um 14,56 % wachsen und bis 2033 USD Millionen erreichen.

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

7. November 2025

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Der Cloud-Computing-Markt in Südostasien wird von Public Cloud dominiert, was durch die verstärkte Einführung der Technologie durch KMUs und große Unternehmen als skalierbare, kostengünstige und SaaS-Infrastruktur unterstützt wird.

  • Die dominantesten Länder sind Singapur, Indonesien und Malaysia, wobei Singapur das zentrale Cloud-Zentrum mit aufwendigen Rechenzentren, einer günstigen Regierungspolitik und ausländischen Investitionen ist.

  • Die Präsenz wichtiger Akteure der Welt, wie AWS, Microsoft, Google, Alibaba Cloud und Oracle, in der Region verstärkt den Wettbewerb, da sie ihre regionale Präsenz durch strategische Allianzen, KI-gestützte Cloud-Dienste und Hybrid-Cloud-Lösungen ausbauen.

  • Es werden große Investitionen in Rechenzentren der nächsten Generation, hybride Cloud-basierte Systeme und KI-Integration getätigt, die Unternehmen und Investoren die Möglichkeit bieten, durch die Einführung von Cloud-Technologien zu innovieren, ihre betriebliche Effizienz zu steigern und ihr Geschäft in neue Regionen auszudehnen.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Cloud-Computing-Markt in Südostasien im Jahr 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,56 % im Prognosezeitraum (2025-2033F). Der Cloud-Computing-Markt in Südostasien ist auf die rasante Digitalisierung, staatlich finanzierte Programme zur Förderung von Smart Cities und E-Governance sowie den steigenden Bedarf von Unternehmen an einer skalierbaren IT-Infrastruktur zurückzuführen. Das Wachstum im E-Commerce, im Fintech-Bereich und in der Telekommunikation führt zu einer stärkeren Cloud-Nutzung, und KMUs suchen nach erschwinglichen und skalierbaren Lösungen. Darüber hinaus verstärken die verbesserte Konnektivität, das Wachstum der Rechenzentrumsinfrastruktur und die Betonung der Geschäftskontinuität die Akzeptanz in der Branche.

Malaysia hat am 13. August 2025 im Rahmen des Asean AI Malaysia Summit 2025 (AAIMS25) seine nationale Cloud-Computing-Politik (NCCP) verabschiedet. Die Richtlinie legt fest, wie Malaysia seine nationale Cloud-Infrastruktur verbessern, die Datenverwaltung stärken und die Einführung von Cloud-Technologien im öffentlichen und privaten Sektor beschleunigen will.

Treiber: Schnelle digitale Transformation in allen Branchen

Der Cloud-Computing-Markt in Südostasien wird durch die rasche digitale Transformation in den Branchen angetrieben. Unternehmen im Bank-, Einzelhandels-, Produktions- und Gesundheitswesen verlagern ihre Geschäftsabläufe in die Cloud, um sie zu modernisieren, die Skalierbarkeit zu verbessern und Echtzeitentscheidungen zu treffen. Digital-First-Strategien und Automatisierung sind heute eine geschäftliche Notwendigkeit, die Unternehmen dazu veranlasst, auf Cloud-native Technologien umzusteigen. Darüber hinaus bietet Cloud-Computing die Möglichkeit, KI-, Analyse- und IoT-Anwendungen nahtlos in allen Branchen zu nutzen. Diese Welle der digitalen Transformation macht Unternehmen nicht nur effizienter, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und schafft Mehrwert in der Region.

Zugang zum Musterbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/southeast-asia-cloud-computing-market?popup=report-enquiry

Segmente, die die Branche verändern

  • Basierend auf der Art wird der Markt in Private Cloud, Hybrid Cloud und Public Cloud unterteilt. Unter diesen hatte der Public-Cloud-Markt im Jahr 2024 den größten Anteil am Cloud-Computing-Markt. In Südostasien erlebt der Markt ein Wachstum, da Public-Cloud-Dienste Unternehmen eine kostengünstige Skalierbarkeit und Flexibilität bieten. Die Public-Cloud-Plattformen werden von Unternehmen genutzt, um Remote-Aktivitäten zu unterstützen, Datenlasten zu bewältigen und die digitale Transformation voranzutreiben. Die einfache Bereitstellung und das Pay-as-you-go-Geschäftsmodell ermöglichen es Unternehmen, insbesondere KMUs, schneller zu innovieren, ohne eine umfangreiche Infrastruktur installieren zu müssen. So kündigte Oracle beispielsweise am 2. Oktober 2024 Pläne an, mehr als 6,5 Milliarden USD zu investieren, um die schnell wachsende Nachfrage nach seinen künstlichen Intelligenz (KI)- und Cloud-Diensten in Malaysia zu befriedigen, indem es eine Public-Cloud-Region in dem Land eröffnet. Die kommende Cloud-Region wird es Oracle-Kunden und -Partnern in Malaysia ermöglichen, die KI-Infrastruktur und -Dienste zu nutzen und unternehmenskritische Workloads in die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu migrieren.

Region, die die Branche verändert

  • Es wird erwartet, dass Indonesien im Prognosezeitraum (2025-2033) mit einer deutlichen CAGR wachsen wird. Die rasche Digitalisierung, das boomende Startup-Ökosystem und die gute Unterstützung durch die Regierung tragen dazu bei, Indonesien zum am schnellsten wachsenden Cloud-Markt in Südostasien zu machen. Hinzu kommt, dass die steigende Zahl von Internetnutzern und die wachsende E-Commerce-Branche im Land Unternehmen dazu zwingen, in die Cloud zu wechseln, um skalierbar zu sein und die Dateneffizienz zu verbessern. Die Akzeptanz steigt aufgrund der jüngsten Investitionen in lokale Rechenzentren und der Zusammenarbeit von Cloud-Anbietern und Telekommunikationsunternehmen. Mit der weiteren Intensivierung der Digitalisierung in den Branchen entwickelt sich Indonesien zu einem wichtigen Wachstumstreiber im regionalen Cloud-Computing-Bereich. Am 27. Mai 2025 kündigte Microsoft die Eröffnung seiner ersten Cloud-Region in Indonesien namens Indonesia Central an. Dies ist eine KI-fähige Hyperscale-Cloud-Infrastruktur, die Datenresidenz im Land, ein hohes Maß an Sicherheit und geringere Latenzzeiten bietet. Dies ist ein bedeutender Fortschritt im Hinblick auf Microsofts Investitionszusage in Indonesien. Mit einer geplanten Investition von 1,7 Milliarden Dollar im Zeitraum 2024-2028 wird die Cloud-Region Indonesia Central es Unternehmen aus der ganzen Welt ermöglichen, digitale Innovationen in Indonesien zu entwickeln und zu skalieren und das Land als globales Wirtschaftszentrum zu positionieren.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Dienstleistung, Branche, Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten