Der Markt für Haushaltsgeräte in Südostasien wird laut UnivDatos voraussichtlich um 7,45 % wachsen und bis 2033 USD Millionen erreichen.

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

7. November 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Große Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Klimaanlagen dominieren den Markt in Bezug auf den Marktanteil, während kleine und intelligente Geräte aufstrebende Segmente mit hohem Wachstumspotenzial sind.

  • Das starke Wachstum von Haushaltsgeräten und ihre hohe Nachfrage werden in Indonesien auch aufgrund seiner großen und wachsenden Mittelschichtbevölkerung und der hohen Urbanisierungsrate im Land gefördert und angenommen.

  • Führende Akteure wie Samsung, LG, Panasonic, Haier und Electrolux arbeiten an ihren strategischen Partnerschaften, Produktinnovationen und digitalen Marketingmaßnahmen, um ihre Marktposition auszubauen und ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken.

  • Der Markt bietet starke Investitionsmöglichkeiten für intelligente Geräte, energieeffiziente Produkte und lokalisierte Fertigung, wobei E-Commerce-Plattformen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung und Durchdringung des Marktes für Haushaltsgeräte in Südostasien spielen.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für Haushaltsgeräte in Südostasien im Jahr 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,45 % im Prognosezeitraum (2025-2033F). Dies ist hauptsächlich auf die rasche Urbanisierung, eine wachsende Mittelschichtbevölkerung und die zunehmende Verwendung von intelligenten und vernetzten Haushaltsgeräten zurückzuführen. Darüber hinaus treiben die warmen Wetterbedingungen in der Region die hohe Nachfrage nach Kühlgeräten an. Darüber hinaus fördern staatliche Kampagnen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Förderung der lokalen Produktion das Wachstum der Branche weiter. Darüber hinaus treibt die zunehmende Expansion von Unternehmen in der Fertigung oder Forschung und Entwicklung den Markt an.

Zum Beispiel gab Panasonic R&D Center Singapore (PRDCSG) am 27. August 2025 die Eröffnung seines neuen „Innovation Hub“ im Punggol Digital District (PDD) bekannt. Dieser Raum ist Panasonics wichtigstes Innovationszentrum in Singapur und Südostasien, das sich der Entwicklung und dem Testen von KI-gestützten intelligenten Gebäudetechnologien und Robotiklösungen widmet.

Treiber: Einführung von Smart Homes

Die Einführung von Smart Homes ist ein bedeutender Wachstumstreiber auf dem südostasiatischen Markt für Haushaltsgeräte. Intelligente Kühlschränke, Klimaanlagen und Waschmaschinen sowie andere Produkte können über mobile Anwendungen ferngesteuert werden, was eine effektivere Wartung des Hauses ermöglicht. Darüber hinaus tragen das wachsende Interesse an Heimautomatisierung in Haushalten der Mittelschicht in Städten, die Verbreitung kostengünstiger intelligenter Geräte und das zunehmende Bewusstsein für die IoT-Technologie alle zur Stärkung dieses Trends bei. Daher beschleunigen Unternehmen die Entwicklung und Vermarktung intelligenter, integrierter Lösungen, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen.

Am 23. Juni 2025 stellte Xiaomi offiziell seine neueste Reihe KI-gestützter intelligenter Geräte vor und signalisierte damit eine tiefere Expansion in den Markt des Internets der Dinge (IoT) in ganz Südostasien. Während einer Veranstaltung im Queen Sirikit National Convention Center brachte das Unternehmen drei neue Geräte auf den Markt: den Mijia Air Conditioner Pro Eco Inverter, einen intelligenten Kühlschrank mit „frischen Cabrio-Zonen“ und einen Frontlader-Waschtrockner mit intelligenter Trocknungserkennung.

Segmente, die die Branche verändern

  • Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in große Haushaltsgeräte (Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimaanlagen, Geschirrspülmaschinen, andere), kleine Haushaltsgeräte (Kaffeemaschinen, Luftreiniger, Kocher und Dampfgarer, Körperpflegegeräte, andere) unterteilt. Unter diesen hatte der Markt für große Haushaltsgeräte im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für Haushaltsgeräte, was auf die zunehmende Anzahl von Wohnungsbauprojekten, die Urbanisierung und den verbesserten Lebensstandard zurückzuführen ist, was zu einer stetigen Nachfrage bei Haushalten mit mittlerem Einkommen führt. Darüber hinaus nutzen Unternehmen diesen Trend, indem sie energieeffiziente und intelligente Optionen einführen, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Die Modernisierung und die Trends zur Heimautomatisierung festigen den Einfluss des Segments auf das Gesamtwachstum des Marktes weiter. Am 9. Juni 2025 kündigte Guangdong TCL Smart Home Appliances Co., Ltd. Pläne an, 680 Millionen RMB (~USD 95,2 Millionen) in Thailand zu investieren, mit dem zweiphasigen Bau von Produktionslinien für Gefrierschränke und Kühlschränke.

Greifen Sie auf einen Beispielbericht zu (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/southeast-asia-household-appliances-market?popup=report-enquiry

Region, die die Branche verändert

  • Es wird erwartet, dass Vietnam im Prognosezeitraum (2025-2033) mit einer beträchtlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird, was auf die rasche Industrialisierung, den Anstieg der Mittelschichtbevölkerung und das wachsende verfügbare Einkommen zurückzuführen ist, was zu einer hohen Verbrauchernachfrage nach modernen Heimlösungen führt. Die Entwicklung einer Produktionsbasis im Land, kombiniert mit ausländischen Investitionen, macht erschwingliche und lokal montierte Geräte gemäß den regionalen Präferenzen verfügbar. Darüber hinaus macht die Einführung von E-Commerce und digitalen Zahlungen Geräte für ein breiteres Publikum zugänglicher, was den Markt in Vietnam antreibt. Am 5. November 2024 stärkte LG Electronics (LG) seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten (F&E) in Vietnam und erweiterte sein lokales Forschungsprogramm auf Bereiche wie Fahrzeugkomponenten, die webOS-Plattform und Haushaltsgeräte. Im Jahr 2024 integrierte die vietnamesische F&E-Tochtergesellschaft von LG, LG Electronics Development Vietnam (LGEDV), Wohn-, Küchen- und Luftlösungen – allesamt Kernprodukte – in ihr Softwareentwicklungs- und Verifikationsportfolio.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Produkttyp, Vertriebskanal und Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten