Der Telemedizinmarkt in Südostasien wird laut UnivDatos voraussichtlich um 18,55 % wachsen und bis 2033 USD Millionen erreichen.

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

9. Oktober 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Die Wettbewerbsintensität nimmt zu, wobei globale Telemedizin-Giganten und lokale Startups aktiv Dienstleistungen entwickeln und die Einführung von virtuellen Beratungen und Fernüberwachung sowie KI-basierter Diagnostik ausgebaut wird.

  • Der Markt weist aufgrund der zunehmenden Internetdurchdringung, der Verbreitung von Smartphones und staatlich geförderter digitaler Gesundheitsprogramme in anderen Ländern wie Indonesien, Vietnam und Malaysia hohe Wachstumsraten auf.

  • Die Segmente, die die Marktexpansion vorantreiben, umfassen das Management chronischer Krankheiten, psychische Gesundheitsdienste und die Bereitstellung von Gesundheitsversorgung in ländlichen Märkten, wobei die am häufigsten eingesetzten chronische Versorgung und primäre Konsultationen sind.

  • Die strategischen Allianzen integrieren rasch die Nutzung von Telemedizin-Plattformen zwischen Technologieanbietern, Krankenhäusern und Versicherern, um Modelle zu entwickeln, die für Patienten skalierbar sind und zur Kostensenkung beitragen.

  • Erhöhte Investitionen sowohl von Private-Equity- als auch von öffentlichen Einrichtungen verbessern die Infrastruktur, was den schnellen Einsatz von Telemedizin-Plattformen und digitalen Gesundheitsökosystemen in der südostasiatischen Region ermöglicht.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Telemedizin-Markt in Südostasien bis 2033 voraussichtlich USD Millionen erreichen und im Prognosezeitraum (2025-2033F) mit einer CAGR von 18,55 % wachsen. Der Anstieg der Smartphone-Verbreitung, eine Zunahme der Nachfrage nach Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten und eine günstige Regierungspolitik gegenüber der digitalen Gesundheit. Darüber hinaus spielen auch die steigende Zahl chronischer Krankheiten, die Ausweitung des Versicherungsschutzes für Telemedizin-Dienstleistungen und die Modernisierung der digitalen Infrastruktur eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wurde die steigende Akzeptanz durch die Verhaltensänderungen nach der Pandemie weiter verstärkt, wodurch Telemedizin heute eine gängige Wahl im Gesundheitswesen ist. Darüber hinaus treibt das Aufkommen von Telemedizin-Dienstleistungen in Südostasien das Wachstum des Telemedizin-Marktes an.

Zum Beispiel erweiterte die ORA Group, ein in Singapur ansässiges Gesundheits- und Wellnessunternehmen, das für seine führenden Telemedizin-Dienstleistungen bekannt ist, und Sons und OVA, die auf die Gesundheitsbedürfnisse von Männern bzw. Frauen zugeschnitten sind, am 13. Februar 2025 ihre Dienstleistungen um die Einführung einer hybriden Gewichtsmanagement-Versorgung. Das Modell ist das einzige, das virtuelle und persönliche Facharztberatungen sowie ein stabiles Gesundheitsteam umfasst. Die Einführung basiert auf dem zunehmenden Grad an Fettleibigkeit in Singapur und der zunehmenden Rolle der Telemedizin im Gesundheitssystem des Landes, wo es entscheidend ist, Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und hochwertige Versorgung weiterhin auszubalancieren.

Treiber: Steigende Investitionen von Risikokapital

Risikokapitalinvestitionen sind ein wesentlicher Treiber des Telemedizin-Marktes in Südostasien. Die Kapitalzuführungen ermöglichen es Startups und etablierten Akteuren, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, neue Lösungen zu entwickeln und eine regionale Präsenz aufzubauen. Daher erleichtert diese Finanzierung die schnellere Einführung von Technologien sowie Marketing- und Outreach-Aktivitäten sowie die Optimierung und Verbesserung der Plattform, was letztendlich die Marktdurchdringung erhöht. Das wachsende Vertrauen der Investoren ist auch ein positives Zeichen für die potenzielle langfristige Entwicklung der Telemedizin, was zusätzliche finanzielle und strategische Investitionen in der Region anzieht.

Zum Beispiel erhielt Good Doctor Technology Indonesia (Good Doctor) am 23. Oktober 2023, im Einklang mit dem starken Trend und der steigenden Nachfrage nach der Einführung von Telemedizin in Indonesien, seine neueste Serie-A-Finanzierung in Höhe von USD 10 Millionen. MDI Ventures trat als neuer und führender Investor in dieser Runde bei, während sich Grab ebenfalls als alter Investor beteiligte.

Zugriff auf Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagramme und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/southeast-asia-telehealth-market?popup=report-enquiry

Segmente, die die Branche verändern

  • Basierend auf dem Endverbraucher ist der südostasiatische Telemedizin-Markt in Anbieter, Patienten, Zahler und andere unterteilt. Unter diesen hielt das Anbietersegment im Jahr 2024 einen dominierenden Marktanteil, was auf das wachsende Interesse von Investoren an digitalen Gesundheitsdienstleistern in Südostasien zurückzuführen ist, von denen mehrere Multi-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunden aufgelegt haben, um das regionale Wachstum zu beschleunigen und den Markt anzukurbeln. Der Trend unterstreicht das hohe Vertrauen in die Skalierbarkeit von Telemedizin-Lösungen und ihren Beitrag zur Veränderung der Art der Mitarbeiter- und Patientengesundheitsversorgung. Zum Beispiel expandierte Naluri, ein in Malaysia ansässiger Anbieter digitaler Mitarbeitergesundheitsversorgung, am 22. August 2025 weiter nach Südostasien. Das Unternehmen schloss eine Eigenkapital-Fundraising-Runde ab und sicherte sich USD 5 Millionen von TELUS Global Ventures und bestehenden Investoren, Sumitomo Corporation Equity Asia und M Venture Partners. Damit erhöht sich die gesamte in der Serie-B-Finanzierung aufgebrachte Summe auf USD 14 Millionen. Naluri bietet Unternehmenskunden in verschiedenen Branchen in Malaysia und Indonesien maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme für Mitarbeiter an.

Region, die die Branche verändert

  • Es wird erwartet, dass Vietnam im Prognosezeitraum (2025-2033) mit einer erheblichen CAGR wachsen wird, was auf die starke staatliche Unterstützung für die digitale Transformation im Gesundheitswesen und erhebliche Investitionen in die eHealth-Infrastruktur zurückzuführen ist. Darüber hinaus nimmt die technologisch fortschrittliche Bevölkerung des Landes Telekonsultationen, mHealth-Anwendungen und RPM-Lösungen rasch an, was zum Wachstum der digitalen Gesundheit beiträgt. Darüber hinaus erweitert die zunehmende Zusammenarbeit zwischen staatlichen Krankenhäusern und kommerziellen Telemedizin-Systemen den Zugang über die Stadtgrenzen hinaus. Zum Beispiel startete das vietnamesische Gesundheitsministerium (MOH) am 21. November 2024 über die Viet Nam Administration of Medical Services (VAMS) in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und der Korean Foundation for International Healthcare (KOFIH) offiziell das Projekt „Telehealth zur Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten für benachteiligte Gruppen in Viet Nam“. Dieses Projekt wird die Gesundheit benachteiligter Bevölkerungsgruppen verbessern, indem es die digitale Transformation im Gesundheitswesen verbessert und die Zugänglichkeit und Qualität von Gesundheitsdiensten an der Basis erhöht.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Komponente, Bereitstellungsart, Einsatz, Anwendung, Endverbraucher, Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten