- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
13. Januar 2024
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights,Markt für Unterseekabelwird voraussichtlich im Jahr 2030 USD 19.767,42 Millionen erreichen und dabei mit einer CAGR von 10,3 % wachsen.Da die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch die Energienachfrage, was eine enorme Nachfrage nach Unterseekabeln zur Verbindung von Inseln mit den Hauptnetzen und zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Verbindungen zur Stromübertragung während der Ausfallzeiten zwischen den Ländern schafft. Darüber hinaus hat der zunehmende Wandel hin zu erneuerbaren Energien Länder auf der ganzen Welt dazu veranlasst, mehr Windkraftkapazitäten zu installieren.
So wird beispielsweise laut US EIA erwartet, dass die globale Energienachfrage bis 2050 um 47 % steigen wird, angetrieben durch das Bevölkerungswachstum und das Wirtschaftswachstum, insbesondere in den sich entwickelnden asiatischen Ländern. Es wird ferner erwartet, dass erneuerbare Energien 27 % des globalen Energiemix im Jahr 2050 ausmachen werden, was einer Steigerung der erneuerbaren Energien um 165 % gegenüber dem Stand von 2020 entspricht.
Beispielbericht abrufen (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen)–https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=53797
Derzeit gibt es zwei Arten von Unterseekabeln: Hochspannungs-Wechselstromkabel (HVAC) und Hochspannungs-Gleichstromkabel (HVDC). Die breite Einführung und Weiterentwicklung der HVDC-Kabel hat die Endanwendungen und die weltweite Akzeptanz dieser Stromkabel erhöht. HVDC-Kabel bieten im Vergleich zu HVAC-Kabeln zahlreiche Vorteile, darunter geringere Übertragungsverluste, die Fähigkeit, Strom über größere Entfernungen zu übertragen, und bestimmte Infrastrukturen für HVDC-Stromleitungen sind günstiger als Infrastrukturen für HVAC-Stromleitungen. Darüber hinaus sind HVDC-Kabel umweltfreundlicher, da weniger Kupfer oder leitfähige Materialien bei der Herstellung dieser HVDC-Unterseekabel verwendet werden, wodurch die Kosten für die Verkabelung von HVDC-Systemen gesenkt werden.
Auf der anderen Seite werden die HVAC-Kabel seit vielen Jahren verwendet und sind eine ausgereifte und etablierte Technologie und erfordern weniger komplexe Umrichterstationen und Spannungsquellenumrichter (VSC). Darüber hinaus sind die Wartung und Reparatur dieser Kabel relativ einfach und kostengünstig im Vergleich zu HVDC-Kabeln. Diese Kabel werden hauptsächlich zur Verbindung von Offshore-Öl- und -Gasanlagen mit den Onshore-Stromnetzen und in Offshore-Windenergieparks zur Speicherung des erzeugten Stroms in den Onshore-Netzen verwendet. Die Fortschritte in diesen Kabeln werden die Einführung dieser Kabel im Prognosezeitraum weiter erhöhen. Obwohl diese Kabel trotz verschiedener Vorteile auch Einschränkungen aufweisen, einschließlich einer geringeren Übertragungskapazität im Vergleich zu HVDC-Kabeln, was zu einer geringeren Strommenge führt, die übertragen werden kann. Darüber hinaus ist die Übertragungsentfernung von HVAC-Kabeln aufgrund von elektrischen Verlusten oder Übertragungsverlusten und Blindleistungsanforderungen begrenzt.
Tabelle 1: Projektierte Länge (km) von DC-Land- und DC-Unterseekabeln in Europa
Eine breite Palette von Investitionen zur Weiterentwicklung von Unterseekabeln steigert die Marktchancen weiter. Einige der jüngsten Investitionen sind:
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum eine signifikante Wachstumsrate verzeichnen wird. Die Hauptfaktoren, die dieses Wachstum antreiben, sind die zunehmenden Regierungsinitiativen in Richtung erneuerbarer Quellen und sauberer Energie, gefolgt von den Plänen der Region, Verbindungen zu schaffen, um den kommenden Energieanforderungen in der Region gerecht zu werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die rasche Urbanisierung und Industrialisierung in der Region, gekoppelt mit steigenden Investitionen in Offshore-Windprojekte und grenzüberschreitende Verbindungsinitiativen von Ländern wie China, Indien und Japan, den Markt antreiben werden. Die Regierungen in der Region haben damit begonnen, Initiativen zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen zu ergreifen und mit Investitionen in erneuerbare Energien begonnen, wodurch mehr Windkraftanlagen in der Region entwickelt werden. Darüber hinaus haben die Präsenz zahlreicher Inseln in der Region und deren steigender Energiebedarf, gekoppelt mit Fortschritten bei HVDC-Stromkabeln, zu einer enormen Nachfrage nach Unterseekabeln im Prognosezeitraum geführt.So hat beispielsweise die Philippinen mehr als 7.641 Inseln und plant, diese Inseln mit Unterseekabeln zu verbinden; dafür hat sie Projekte an Unternehmen zur Verlegung von Stromkabeln vergeben. Die Prysmian Group gab bekannt, dass sie einen Vertrag mit dem philippinischen Netzbetreiber NGCP entworfen hat, um eine Unterseekabelverbindung zu entwerfen, zu liefern, zu installieren und in Betrieb zu nehmen, um die Inseln Panay und Negros auf den Philippinen zu verbinden.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Marktes für Unterseekabelblättern Sie durch–https://univdatos.com/report/submarine-power-cable-market/
Fazit
Da der globale Wandel hin zu erneuerbaren Energien zunimmt, hat dies die Notwendigkeit geschaffen, mehr Offshore-Windenergie zu installieren, und die steigende Notwendigkeit, mehr Kabel zu installieren, um die Stromnetze der Länder zu verbinden, um die gemeinsame Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energien zu erhöhen. Der Markt für Unterseekabel wird voraussichtlich ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Es wird erwartet, dass er in den nächsten fünf Jahren exponentiell wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Installation von Offshore-Windkraftanlagen, den steigenden Bedarf an Stromversorgung von Inseln und die Schaffung grenzüberschreitender Verbindungen, Fortschritte bei HVDC-Kabeln und die ständige Nachfrage nach Offshore-Öl- und -Gasanlagen. Diese Unterseekabel bieten zahlreiche Anwendungen, darunter die Übertragung von Strom unter Wasser zu den Offshore-Stromnetzen, die Verbindung von Inseln mit den Hauptnetzen, der Transport von Strom, der von Offshore-Windturbinen erzeugt wird, zu den Netzen und andere. Die Einführung dieser Kabel wird durch die hohen Installations- und Wartungskosten dieser Kabel sowie durch technische Herausforderungen, darunter raue Umgebungen, große Meerestiefen, stürmische Unterwasserlandschaften und sich ändernde Bodenbedingungen, erschwert. Darüber hinaus ist auch die große Zeit für Genehmigungen in Verbindung mit der Regulierungslandschaft des jeweiligen Landes einer der Hauptfaktoren, der die Einführung des Unterseekabels behindert, da diese Kabel internationale Grenzen überschreiten.
Im aktuellen Szenario ist der Markt etabliert, mit verschiedenen laufenden Projekten und vielen weiteren in der Pipeline. Da sich die Technologie jedoch ständig weiterentwickelt und neue oder effizientere Stromkabel entwickelt werden, können wir mit einer stärkeren Marktdurchdringung bei Unterseekabeln rechnen. Darüber hinaus wird es in den kommenden Jahren eine große Nachfrage nach einer erhöhten Spannungübertragung geben, was zur Einführung von Extrahochspannungs- und Ultrahochspannungskabeln (UHV) führen wird. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern für Unterseekabel gehören Prysmian Group, Nexans und Sumitomo Electric Industries, Ltd. Diese Unternehmen investieren stark in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten.
Insgesamt sieht die Zukunft des Marktes für Unterseekabel rosig aus, mit zahlreichen Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten. Da die Welt auf erneuerbare Energiequellen umsteigt, werden Unterseekabel eine zunehmend wichtige Rolle bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele spielen.
Rückruf erhalten