Globaler Tetrahydrofuran-Markt soll bis 2033 USD Millionen erreichen und mit einer CAGR von 6,17 % wachsen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Md Shahbaz Khan, Senior Research Analyst

5. September 2025

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Der aktuelle Markt für Tetrahydrofuran (THF) wächst stetig, da die Industrie zunehmend auf Hochleistungslösungsmittel für die Herstellung von Pharmazeutika, Polymeren, Beschichtungen und Batterieelektrolyten setzt. THF ist ein äußerst wichtiger Rohstoff bei der Herstellung von Spandex und Elastomeren sowie von hochwertigen chemischen Formulierungen, da es vielseitig, mischbar und chemisch stabil ist. Da die industriellen Prozesse immer komplexer und effizienter werden, steigt auch die Nachfrage nach THF.

  • Das Vorhandensein von THF wird durch Anwendungen wie die Spandex-Produktion, Hochleistungsverklebungen und Lithium-Ionen-Batterieelektrolyte gefördert. Eine der bemerkenswertesten Anwendungen ist die Herstellung von Polytetramethylenetherglykol (PTMEG), da die Nachfrage nach flexiblen, leichten Materialien in der Textil-, Sport- und Automobilindustrie steigt. THF produziert auch Beschichtungen und Tinten, die in der Elektronik und industriellen Produktion verwendet werden.

  • Es gibt einen massiven Kapazitätszuwachs auf dem Markt, insbesondere in Nordamerika und Asien. Der Bedarf an der Entwicklung von großtechnischen Elektrolytlösungsmitteln treibt den Verbrauch von THF in neuen Regionen an, wobei namhafte indische Unternehmen wie Capchem und Ube in diesem Bereich investieren. Diese strategische Entwicklung reduziert die Abhängigkeit von ausländischen Käufen, fördert die heimischen Lieferketten und die lokale Produktion, insbesondere da Elektrofahrzeuge und Stromspeicheranlagen an Bedeutung gewinnen.

  • Obwohl Asien führend in der Produktion ist, rüsten auch andere Regionen in Nordamerika und Europa schnell auf, was durch die industrielle Nachfrage und Nachhaltigkeitsbemühungen angetrieben wird. Lateinamerika/Südostasien erwägen ebenfalls die Einführung von THF in Schwellenmärkten, um das Wachstum in der Textil- und Batterieproduktion zu fördern.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Tetrahydrofuran-Markt im Jahr 2033 voraussichtlich ein Volumen von USD Millionen erreichen, wobei er im Prognosezeitraum (2025-2033F) mit einer CAGR von 6,17 % wächst. Der Tetrahydrofuran(THF)-Markt wächst stark aufgrund des Nachfrageanstiegs in den Industrien, insbesondere in der Pharma-, Polymer- und Klebstoffindustrie. THF wird als ein leistungsstarkes, hochpreisiges und vielseitiges Lösungsmittel sehr geschätzt, da eine breite Palette von Verbindungen darin löslich ist und es in einer Vielzahl von chemischen Prozessen eingesetzt werden kann. Das größte Wachstumspotenzial liegt in der stetig wachsenden Herstellung von Spandex und anderen Elastomeren, die THF als Rohstoff bei der Herstellung von Polytetramethylenetherglykol (PTMEG) verwenden. Darüber hinaus dürfte der Einsatz von THF in Hochleistungsbeschichtungen, Harzen und Tinten mit der Entwicklung der Elektronik-, Automobil- und Bausektoren zunehmen. Die technologischen Fortschritte eröffnen neue Horizonte, denn die Erfindung von katalytischen Optionen und biobasierten Produktions-/Herstellungsverfahren für THF wäre förderlicher und nachhaltiger. Es gibt auch den Druck durch Vorschriften zur Verringerung der Umweltschäden, weshalb sich die Unternehmen auf die Entwicklung sauberer Produktionsmethoden und besserer Lösungsmittelrückgewinnungssysteme konzentriert haben. Die Umstellung auf Bio-THF wird auch durch Investitionen in Forschung und Entwicklung und die steigende Nachfrage nach grüner Chemie vorangetrieben, was die Chemikalie in der grünen Industriechemie von morgen populär machen würde.

Segmente, die die Branche verändern

  • Das Reppe-Verfahren-Segment dominierte den Markt und wird voraussichtlich seine Führungsposition während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Das Reppe-Verfahren gilt weithin als sowohl kosten- als auch ertragseffizient, da die Reaktion zwischen Acetylen und Formaldehyd zur Erzeugung von THF genutzt wird; das letztgenannte Verfahren eignet sich sehr gut für die Produktion im industriellen Maßstab. Die breite Anwendung dieser Methode erklärt sich durch ihre gut entwickelte Infrastruktur und die Möglichkeit, sie bei der Weiterverarbeitung von nachgeschaltetem PTMEG zu verwenden, das in Elastomeren und Spandex eingesetzt wird. Auch die Nachfrage aus Großbritannien wird mit der Pharma- und Beschichtungsindustrie weiter steigen. Obwohl neuere und umweltfreundlichere Verfahren, wie z. B. die Verwendung von biobasiertem THF im Davy-Verfahren, als Antwort auf Umweltbedenken aufholen, ist das Reppe-Verfahren das Markenzeichen der meisten weltweiten Produktionen, da es leichter zu skalieren ist und somit die Lieferketten aufrechterhält. Seine Überlegenheit wird ferner durch die Tatsache gestützt, dass es wichtige Hersteller dazu bringt, in ihn zu investieren und auch in der Lage zu sein, sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Qualitätsanforderungen kosteneffizient eine Vorherrschaft zu erreichen, wodurch es im Mittelpunkt der industriellen Aktivität von THF steht.

Beispielbericht abrufen (einschließlich Grafiken, Diagramme und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/tetrahydrofuran-market?popup=report-enquiry

Laut dem Bericht wurde der Einfluss von Tetrahydrofuran für die Region Asien-Pazifik als hoch eingestuft. Einige der Auswirkungen sind:

Asien-Pazifik ist derzeit führend auf dem globalen THF-Markt und wird seine Spitzenposition im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Diese Stärke wird durch die dynamische industrielle Produktionsleistung von Ländern wie China, Japan und Südkorea gefördert, die große Zentren für die Herstellung von Spandex, Polyurethan und pharmazeutischen Produkten sind - Industrien, die fast vollständig von THF und der daraus gewonnenen Verbindung PTMEG abhängig sind. Der Kapazitätsaufbau für THF und die nachgelagerten Polymerindustrien wurden vor allem in China stark gefördert, wo die Nachfrage und die Exportmärkte dies ermöglicht haben. Darüber hinaus ist die Region aufgrund der vorteilhaften Politik der Regierung für chemische Produktionsunternehmen und der erschwinglichen Kosten sehr wettbewerbsfähig. Da das Augenmerk stärker auf fortschrittliche Materialien und Innovationen in der grünen Chemie gerichtet ist, ist die Region Asien-Pazifik weiterhin von entscheidender Bedeutung für neue Kapazitätserweiterungen und die Optimierung der Prozesse bei der Produktion von THF. Darüber hinaus verstärkt die gestiegene Nachfrage nach Automobilen, Textilien und Elektronik die führende Position der Region noch weiter. Mit neuen oder erworbenen Ventiltechnologien sprechen lokale Akteure und multinationale Konzerne eine vielschichtigere Produkt- und Lösungsentwicklung an, was die Region Asien-Pazifik zum erwarteten Innovations- und Produktionszentrum des globalen THF-Marktes macht.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Technologie, Anwendung und Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Hauptanbieter und andere bedeutende Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten