- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
11. April 2023
Der asiatisch-pazifische Raum hat eine große Bevölkerung, und die Inzidenz von Schlaganfällen und anderen neurologischen Erkrankungen ist hoch. Infolgedessen gibt es eine erhebliche Nachfrage nach Neurorehabilitationsgeräten in der Region, einschließlich Virtual-Reality-basierter Geräte. Einer der Haupttreiber für den Markt für virtuelle Neurorehabilitationsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum sind die steigenden Investitionen der Regierungen in die Gesundheitsinfrastruktur. Darüber hinaus wird erwartet, dass die alternde Bevölkerung und die zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen in China die Nachfrage nach Neurorehabilitationsgeräten ankurbeln.Beispielsweise gab es laut dem chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Peking 2022, in Peking im Jahr 2019 47.800 Fälle von Parkinson-Krankheit, was einem Anstieg von 397,68 % im Vergleich zu 1990 entspricht..
Weiter,DerMarkt für virtuelle Neurorehabilitationsgerätewird voraussichtlich mit einer starken CAGR von 16,9 % im Prognosezeitraum wachsen, was auf die häufigen Produkteinführungen und die steigende Anzahl von Start-ups in diesem Bereich zurückzuführen ist.Beispielsweise gab Reha-Stim Medtec, Inc. im Dezember 2020 die Einführung des neuen FLOAT mit VR bekannt. Der FLOAT in Kombination mit seiner neuen therapiespezifischen Virtual-Reality-Funktion ermöglicht es dem FLOAT mit VR, alle 10 der für die Bereitstellung der besten Patientenergebnisse für die motorische Erholung wichtigen Prinzipien des physikalischen Medizinprogramms zu berücksichtigen.
APAC Umsatz des Marktes für virtuelle Neurorehabilitationsgeräte (2020-2028) - USD Mio.
Anforderung für Muster-PDF-Datei-https://univdatos.com/report/virtual-neurorehabilitation-devices-market/get-a-free-sample-form.php?product_id=36255
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzungen und Cerebralparese unterteilt. Von diesen wird erwartet, dass das Parkinson-Krankheitssegment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wächst. Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die die dopaminproduzierenden Neuronen im Gehirn betrifft. Es ist ein chronischer und progressiver Zustand, der zu Symptomen wie Zittern, Steifheit, Bradykinesie (Verlangsamung der Bewegung) und Haltungsinstabilität führen kann. Im Verlauf der Krankheit können Patienten auch kognitive und Verhaltensänderungen erfahren, darunter Depressionen und Angstzustände. Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach der Alzheimer-Krankheit.Beispielsweise gab es laut dem chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Peking 2022, in Peking im Jahr 2019 47.800 Fälle von Parkinson-Krankheit, was einem Anstieg von 397,68 % im Vergleich zu 1990 entspricht.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Marktes für virtuelle Neurorehabilitationsgeräte stöbern Sie durch–https://univdatos.com/report/virtual-neurorehabilitation-devices-market/
Basierend auf den Endnutzern wird der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, Rehabilitationszentren und häusliche Pflege unterteilt. Einrichtungen der häuslichen Pflege hielten im Jahr 2021 einen erheblichen Marktanteil. Dies ist hauptsächlich auf die erhöhte Nachfrage nach häuslicher Neurorehabilitation zurückzuführen, verbessert die Zugänglichkeit für Patienten, die in abgelegenen oder ländlichen Gebieten leben, wo der Zugang zu spezialisierten Neurorehabilitationsdiensten möglicherweise eingeschränkt ist, kostengünstig für Patienten und Gesundheitsdienstleister und diese Geräte können das Engagement der Patienten erhöhen, indem sie es den Patienten ermöglichen, eine aktive Rolle in ihrer Therapie zu übernehmen. All diese Faktoren können zum Wachstum des Marktes für virtuelle Neurorehabilitationsgeräte beitragen, da häusliche Pflege zu einer zunehmend beliebten Option für die Neurorehabilitationstherapie wird.
Globale Marktsegmentierung für virtuelle Neurorehabilitationsgeräte
Markteinblick, nach Anwendung
• Schlaganfall
• Parkinson-Krankheit• Multiple Sklerose• Rückenmarksverletzung• Zerebralparese
Markteinblicke, nach Endbenutzern
• Krankenhäuser & Kliniken
• Rehabilitationszentren• Häusliche Pflege
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten