- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
8. Juli 2022
Windturbinen erzeugen Strom aus Wind, der durch die Rotorblätter der Turbine strömt. Die kinetische Energie des Windes wird dann von den Blättern durch Rotation erfasst und in mechanische Energie umgewandelt. Mit steigender Stromnachfrage wächst die Windenergie aufgrund ihrer hohen Effizienz und sinkenden Kostenkomponente in erheblichem Maße. Darüber hinaus hat sie im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen geringe Wartungskosten. Darüber hinaus werden mutige Maßnahmen von einer großen Anzahl von Sektoren erforderlich sein, um Netto-Null zu erreichen, wobei die Windenergie eine der Eckpfeiler der grünen Erholung sein wird, um eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der globalen grünen Energiewende zu spielen.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Windturbinenmarktes lesen Sie bitte–https://univdatos.com/report/wind-turbine-market/
Der Green Wind Energy Council (GWEC) geht davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren, also bis 2025, über 469 GW an neuer Onshore- und Offshore-Windkapazität hinzukommen werden. Mit dem explosiven Wachstum der Windturbineninstallationen in China führt der asiatisch-pazifische Raum die globale Windkraftentwicklung weiterhin an, wobei sein Anteil am Weltmarkt im Jahr 2020 gestiegen ist.Somit wird der globaleWindturbinenmarktwährend des Prognosezeitraums voraussichtlich eine CAGR von mehr als 10 % verzeichnen.
Darüber hinaus ist das Marktwachstum auf ein höheres Potenzial der Stromerzeugung im Vergleich zur Onshore-Windenergie, technologische Fortschritte bei Offshore-Fundamenten sowie steigende Investitionen und günstige Richtlinien für die Offshore-Windstromerzeugung weltweit zurückzuführen. Zu den Marktbeschränkungen gehören jedoch hohe Herstellungs- und Wartungskosten für Offshore-Windturbinenanlagen & Logistik sowie Probleme in der Lieferkette für größere Turbinenstrukturen.
Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt in Onshore- und Offshore-Windenergie unterteilt. Es wird erwartet, dass die Kategorie der Offshore-Windturbinen während des Prognosezeitraums das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Dies ist hauptsächlich auf die ständigen technologischen Fortschritte in der Turbinen- und Getriebetechnologie zur Erhöhung der Turbinenkapazität und zur Erzeugung von mehr Energie zurückzuführen, wobei der Schwerpunkt auf der Erzielung erheblicher Kostensenkungen liegt. Windturbinen mit höherer Kapazität haben größere überstrichene Flächen und erzeugen mehr Leistung für die gleiche Ressourcenqualität, wodurch höhere Windparkausgangsniveaus generiert werden. Das Marktwachstum ist auf ein höheres Potenzial der Stromerzeugung im Vergleich zur Onshore-Windenergie, technologische Fortschritte bei Offshore-Fundamenten sowie steigende Investitionen und günstige Richtlinien für die Offshore-Windstromerzeugung weltweit zurückzuführen.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Windturbinenmarktes lesen Sie bitte–https://univdatos.com/report/wind-turbine-market/
Basierend auf der Turbinenkapazität wird der Markt in bis zu 3 MW, 3 MW bis 5 MW und > 5 MW klassifiziert. Die Kategorie >5 MW wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Dies ist hauptsächlich auf die wachsende Betonung der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix auf der ganzen Welt zurückzuführen, wobei die Länder mehr in Offshore-Windkraftanlagen mit höherer Kapazität für mehr Energieerzeugung investieren. So brachte Siemens Gamesa beispielsweise im Jahr 2019 die SG 10.0-193 DD auf den Markt, die erste 10+-MW-Offshore-Windturbine des Unternehmens.
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von Windturbinen wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in den Ländern Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Vereinigtes Königreich und Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und Rest von APAC) und Rest der Welt analysiert. Derzeit hält der asiatisch-pazifische Raum einen lukrativen Marktanteil, was auf den wachsenden Fokus auf erneuerbare Energien zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die APAC-Region ein hohes Wachstum im Bereich der Windenergie verzeichnen wird, was auf einen Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Windturbinen und deren Komponenten in Verbindung mit der wachsenden Energienachfrage in Entwicklungsländern wie China und Indien zurückzuführen ist. Darüber hinaus sind günstige Regierungspolitiken und ein wachsender Fokus auf die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix einige der herausragenden Faktoren, die den Markt der Region antreiben. So forderte beispielsweise die indische Regierung im Jahr 2018 Unternehmen auf, sich für die Errichtung von Indiens erstem Offshore-Windenergieprojekt im Golf von Khambhat in Gujarat zu melden, wobei das Projekt noch nicht gestartet wurde.
Fordern Sie ein Muster des Berichts an –https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=22419
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Vestas Wind Systems AS, Envision Energy, Ming Yang Wind Power Group Limited, General Electric Company, Xinjiang Goldwind Science & Technology Co. Ltd. Nordex SE, Suzlon Energy Limited, Eaton Corporation PLC und Enercon GmbH.
Globaler WindturbinenmarktSegmentierung
Markteinblick, nach Einsatz
Markteinblick, nach Turbinenkapazität
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten