Revolutionierung der Meere: Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Schifffahrtsindustrie

Autor: Himanshu Patni

22. Juni 2023

Revolutionierung der Meere: Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Schifffahrtsindustrie

„Die Frage, ob ein Computer denken kann, ist nicht interessanter als die Frage, ob ein U-Boot schwimmen kann“sagt Edsger W. Dijkstra.Künstliche Intelligenzist die sich am schnellsten entwickelnde Technologie, die sich auf jede Branche der Gesellschaft auswirkt. Das Tempo ist so hoch, dass Unternehmen auf der ganzen Welt beginnen, die Auswirkungen der Technologie zu überwachen und von hier aus Fortschritte zu erzielen. Die Reedereien haben ihre Schiffe in Remote-Büros umgewandelt, die auf See Internetzugang, Routenplaner, Netzwerke für die Kapitäne zur Verbindung/Kommunikation mit den Basisstationen usw. haben können. Diese Unternehmen können nun in KI investieren, um Kosten zu senken und Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie KI zur Ankurbelung der maritimen Wirtschaft beiträgt

Ø KI ermöglicht es Verladern, Flottenmanagement, Anwendungsfälle und hochgenaue Vorhersagemodelle mit Geschwindigkeit, Tiefe und Genauigkeit zu modellieren, die mit traditionellen Methoden nicht möglich sind. Es sind keine Vorkenntnisse in Data Science erforderlich. Fortschrittliche Strategien helfen, Fehler und Leistungsverschlechterungen innerhalb der Terabyte an Daten aufzudecken, die von den Schiffssensoren erzeugt werden.

Ø Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI zur Automatisierung der Suche nach relevanten Schiffsbetriebsinformationen aus verschiedenen Quellen können sich Reedereibesitzer stärker auf Sicherheit und datengesteuerte Interessen konzentrieren.

Ø KI kann Kosten und Zeit vorhersagen und reduzieren und den Mitarbeitern helfen, einzuschätzen, ob Wartungsarbeiten in naher Zukunft durchgeführt werden sollten oder ob sie länger warten können. Sie gibt auch an, wo, wann, wie und welche Geräte auf dem Schiff repariert werden müssen.

Ø Faktoren wie Wetter, Strömungen und andere potenzielle Probleme werden berücksichtigt, und die effizientesten Routen, die durch verbesserte KI-Technologie ermöglicht werden, werden empfohlen. KI-Software kann die billigste und effizienteste Route in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch vorhersagen.

Ø Die Navigation ist ein Schlüsselbereich, um das Potenzial vonKI in der Schifffahrtsindustriezu realisieren, wobei sich viele Systeme derzeit in der Entwicklung befinden. Einige verwenden Elemente der Bilderkennung und Tracking-Software zusammen mit IoT-Konnektivität. Stena Line hat auch eine KI-Kapitänslösung für die Schiffsnavigation entwickelt. Nach Erhalt der Information, dass es ein Problem mit der aktuellen Route gibt, kann die Route während der Fahrt neu berechnet werden. Autonome Schiffe werden die Kosten für Konsumgüter senken und die Sicherheit von Personenfähren verbessern.

Anzahl der Schiffe in der Welthandelsflotte zum 1. Januar 2022 nach Typ 

Zum 1. Januar 2022 sind von den rund 58.000 Handelsschiffen im internationalen Einsatz etwa 17.800 Ro-Ro-/Stückgutschiffe. Ro-Ro-/Stückgutschiffe machen fast 31 % der Welthandelsflotte aus.

Angesichts des zunehmenden Drucks zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Industrie werden die Hersteller aufgefordert, zu reagieren. Vor diesem Hintergrund müssen Neubauten von Stückgutschiffen ihren CO2-Fußabdruck bis 2040 um durchschnittlich 40 % reduzieren.

Nachhaltige Schifffahrt

Bei den derzeitigen Wachstumsraten wird erwartet, dass der globale Seehandel bis 2024 jährlich um 3,4 % wächst. Angesichts dieses Wachstums ist es entscheidend, dass die Branchenführer ihre Prozesse bewerten und ihre aktuelle Leistung verbessern. Die Technologie, die wir in unsere Offshore-Anlagen eingebaut haben, ermöglicht es, dass alle möglichen Parameter ständig von KI überprüft und analysiert werden, wodurch unnötiger Druck von der Besatzung genommen wird. Dies ist nicht nur vorteilhaft für die Versicherung, den Schutz und die Risikoprävention, sondern ermöglicht es auch den Besatzungen und Unternehmen, zusammenzuarbeiten, um nachhaltiger zu werden.

Diese Technologie und KI können Emissionen reduzieren, Reisen optimieren, Echtzeit-Analysen bereitstellen und ein Maß an Transparenz schaffen, das einen Konsens über Ereignisse schafft. Dies ermöglicht es uns, Ansprüche besser zu bearbeiten und ein klareres Bild von der Zukunft unserer Branche zu zeichnen.

Neueste Entwicklungen

Mit der Absicht, die Treibstoffkosten zu senken und die Umweltauswirkungen von Schiffen zu reduzieren, hat sich Hitachi Europe Ltd. mit Stena Line zusammengetan. Hitachi wird in der Lage sein, die Hauptursachen für den hohen Treibstoffverbrauch durch den Einsatz modernster KI-Technologie zu identifizieren und, was noch wichtiger ist, Ratschläge zur Verbesserung des Betriebs zu geben. In der Vergangenheit hat Stena Line KI eingesetzt, um die Menge an Plastik an Bord zu reduzieren, die Treibstoffeffizienz zu verbessern, Personal abzubauen, Unfallraten zu senken und für Kraftwerke, unter anderem.

Der Schifffahrtsriese Orient Overseas Container Lines Limited hat sich mit Microsoft Research Asia zusammengetan, um betriebliche Herausforderungen zu identifizieren, zu bewältigen und zu überwinden sowie Effizienz zu erzielen.

Markttrends für autonome Schiffe

Der Markt für autonome Schiffe wird im Jahr 2022 auf 3,9 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 8,2 Milliarden USD erreichen, was einer CAGR von 9,6 % von 2022 bis 2030 entspricht.

Es wird erwartet, dass Europa im Prognosezeitraum den Markt für autonome Schiffe anführen wird.

Norwegen konzentriert sich auf technologische Kompetenz, um den Markt für autonome Schiffe zu dominieren.

Schlussfolgerung

KI in der Schifffahrtsindustrie zeigt, dass an der vollständigen Einführung von KI-Technologien gearbeitet wird, aber es ist noch ein langer Weg bis zur breiten Anwendung. Während sich viele Projekte im Teststadium befinden, gibt es in einigen Bereichen bereits wirtschaftlich tragfähige erste Lösungen. Vollautomatisierte Schiffe mögen noch Jahrzehnte entfernt sein, aber Nischenanwendungen könnten plötzlich auftauchen.

Die Einführung der KI-Technologie reagiert auf die Zunahme der Vernetzung innerhalb der Branche. Daten werden in Echtzeit und in einem beispiellosen Umfang gesammelt und ausgetauscht. Angesichts der Geschwindigkeit globaler Prozesse und der Komplexität maritimer Lieferketten bietet KI enorme Vorteile, da sie uns Menschen hilft, die Dinge besser zu bewältigen.

Autor: Bobby Singh

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs