Digital Payments: Vorläufer einer bargeldlosen indischen Wirtschaft

Autor: Vikas Kumar

15. September 2021

Digitale Zahlungen

Digital Payments: Vorläufer einer bargeldlosen indischen Wirtschaft

Die letzten 24 Monate haben beispiellose Veränderungen in der Digitalisierung von Zahlungen in Indien erlebt. Die Demonetisierung lieferte einen starken Grund für Verbraucher, zu bargeldlosen Zahlungsmethoden überzuwechseln. Während sich die digitalen Transaktionsniveaus, die in den Monaten unmittelbar nach der Demonetisierung verzeichnet wurden, nicht gehalten haben, wurde ein neuer Maßstab für digitale Zahlungen geschaffen. Die Zunahme der Akzeptanz digitaler Methoden wurde durch die Zunahme der Händlerstandorte sowie durch den raschen Anstieg von UPI unterstützt, das eine einfache und bequeme Möglichkeit bietet, Geld zwischen Bankkonten zu transferieren. Die Anzahl der Händler, die Kartenzahlungen akzeptieren, hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt und überstieg 3 Millionen, und die Anzahl der UPI-Transaktionen erreichte im Juni 2018 fast 250 Millionen. Insgesamt ist der Anteil der Bargeldtransaktionen am gesamten Konsumausgaben in Indien von 78 % im Jahr 2015 auf 68 % im Jahr 2017 gesunken. Der Markt für digitale Zahlungen in Indien wird voraussichtlich bis 2023 auf 1 Billion US-Dollar anwachsen, unterstützt durch das Wachstum mobiler Zahlungen, was großartige Geschäftsmöglichkeiten für Akteure im digitalen Bereich bietet. Allein mobile Zahlungen werden voraussichtlich von 10 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2017/18 auf 190 Milliarden US-Dollar bis 2023 steigen.

Arten von digitalen Zahlungsmethoden:

  • Bankkarten: Karten gehören zu den am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden und bieten verschiedene Funktionen und Vorteile wie Zahlungssicherheit, Komfort usw.
  • USSD: Eine weitere Art der digitalen Zahlungsmethode, *99#, kann verwendet werden, um mobile Transaktionen auszuführen, ohne eine App herunterzuladen. Diese Art von Zahlungen kann auch ohne mobile Datenverbindung erfolgen. Diese Funktion wird von USSD zusammen mit der National Payments Corporation of India (NPCI) unterstützt.
  • AEPS: Erweitert als Aadhaar Enabled Payment System (AEPS), kann dies für alle Bankgeschäfte wie Kontostandsabfrage, Bargeldabhebung, Bareinzahlung, Zahlungstransaktionen und Aadhaar-zu-Aadhaar-Geldtransfers usw. verwendet werden.
  • UPI: UPI ist eine Art interoperables Zahlungssystem, über das jeder Kunde, der ein Bankkonto hat, Geld über eine UPI-basierte App senden und empfangen kann.
  • Mobile Wallets: Art von Online-/Virtual-Wallet-Dienst, der durch Herunterladen einer App genutzt werden kann.
  • Bank-Prepaid-Karten: Eine Prepaid-Karte ist eine Art von Zahlungsinstrument, auf das Sie Geld laden, um Einkäufe zu tätigen.
  • PoS-Terminals: Durch die Digitalisierung expandiert der PoS, und dieser Service ist auch auf mobilen Plattformen und über Internetbrowser verfügbar.
  • Internet Banking: Internetbanking bezieht sich auf den Prozess der Durchführung von Bankgeschäften online.
  • Mobile Banking: Mobile Banking bezieht sich auf den Prozess der Durchführung von Finanztransaktionen/Bankgeschäften über ein Smartphone/Tablet/Mobilgerät.
  • QR-Code: Die Implementierung der QR-Code-Technologie für digitale Zahlungen an Händlerstandorten macht den Einsatz teurer EDC-Maschinen (Electronic Data Capture) oder NFC-Geräte (Near Field Communication) überflüssig und verbessert die Wirtschaftlichkeit der Händlerakquise.

Aktuelle Herausforderungen und Wachstumsperspektiven:

  • Bedarf an kostengünstiger, interoperabler Infrastruktur: Diese anhaltende Abhängigkeit von Bargeld besteht aufgrund bestimmter Herausforderungen, die tief im Ökosystem der digitalen Zahlungen in Indien verwurzelt sind. Diese tiefgreifenden Probleme lassen sich weitgehend auf einen Mangel an adäquater Infrastruktur zurückführen. Im aktuellen Szenario sind digitale Zahlungssysteme stark von Smartphones abhängig, die über Datenverbindungen, NFC und Bluetooth usw. verfügen. Von Indiens 800 Millionen Mobiltelefonnutzern nutzen nur 200 Millionen Smartphones. Von diesen Telefonen sind nur 6 Millionen NFC-fähig. Daher besteht ein dringender Bedarf an einer interoperableren und universelleren Methode für digitale Zahlungen im Land.
  • Förderung innovativer Startups für eine digitale Zukunft: Während die Regierung unddigitale ZahlungUnternehmen auf eine bargeldlose/digitale Wirtschaft drängen, liegt die Falle wahrscheinlich im Fehlen eines Protokolls in Bezug auf die Implementierung digitaler Zahlungsmethoden. Während Technologien im Überfluss vorhanden sind, ist ihre Durchdringung gering. Innovative Startups, die die Kostenbelastung für die Benutzer reduzieren können, sind vorhanden, aber die angemessene Unterstützung für ihr Wachstum ist knapp. Es ist von großer Bedeutung, ein Ökosystem zu entwickeln, das innovative Startups und Akteure mit einzigartigen Angeboten fördert, um Inder zu ermutigen, eine bargeldlose/digitale Wirtschaft anzunehmen.
  • Cybersicherheit:Die Priorität der letzten Jahre lag auf der Kundengewinnung, aber dem Risikomanagement und der Betrugsbekämpfung wurde nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es wird berichtet, dass Cyberangriffe indischen Unternehmen in den letzten 12 Monaten finanzielle Schäden von mehr als 500.000 US-Dollar verursacht haben. Es ist eine Priorität für Akteure im Bereich digitale Zahlungen, neue Technologien wie biometrische Authentifizierung, KI, ML und Mustererkennung zur Betrugserkennung und -verhinderung in Echtzeit für digitale Zahlungstransaktionen einzusetzen.
  • Wachstum digitaler Zahlungen im Vergleich zu anderen:Das Wachstum der digitalen Zahlungen in Indien war seit 2015 schneller und besser als in anderen Schwellenmärkten, aber auf Pro-Kopf-Basis hinkt Indien im Ökosystem der digitalen Transaktionen weiterhin hinter den BRIC-Staaten her.
  • Bessere Reichweite: Durch die Förderung digitaler Zahlungen in einer überwiegend bargeldbasierten Wirtschaft können Millionen von Menschen in Indien ohne Bankkonto aus dem ganzen Land in den Bereich des Bankwesens mit größerer Sicherheit und besserem Komfort aufgenommen werden.

Warum Digital der richtige Weg ist?

Digitale Zahlungen sind nicht nur bequeme und sichere Transaktionen, sondern bieten auch eine erstaunliche Chance für die finanzielle Inklusion von einem Drittel der Bevölkerung des Landes, das immer noch ‚ungebankt‘ ist. Darüber hinaus fungieren sie durch ihre verschiedenen Geschäftsmodelle als Ermöglicher für das boomende Startup-Ökosystem Indiens und öffnen Türen für Investitionen in Innovationen. Die Entkopplung finanzieller und geografischer Barrieren, wie der jüngste Schritt der RBI, der 11 Unternehmen die Genehmigung zur Gründung von Zahlungsbanken erteilt, könnte der Beginn einer kataklysmischen digitalen Veränderung in der Wirtschaft sein. So wie die digitalen Zahlungen in China in den letzten vier Jahren auf über 5 Billionen US-Dollar gesprungen sind, angetrieben von der zunehmenden Verbreitung von Mobilfunk und Daten. Dies ist Indiens Big-Bang-Moment, um eine offene Architektur und ein interoperables Zahlungssystem zu ermöglichen, um sich zu einem globalen Akteur in der digitalen Wirtschaft zu entwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ökosystem der digitalen Zahlungen eine zunehmende Investition und Sensibilisierung erfahren wird und die bevorzugte Methode für die große Bevölkerung des Landes sein wird.

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs