Stärkung der Energieresilienz: Der Aufstieg von dezentralen Energiespeichersystemen
DasDezentrales Energiespeichersystem (DES)ist im Wesentlichen eine Komplettlösung, die Energie zur späteren Verwendung speichert. Die beiden Hauptkomponenten des Systems sind die DC-geladenen Batterien und der bidirektionale Wechselrichter.
Hauptmerkmale von DES
- Lastspitzenkappung
- Spannungsregelung
- Lastverschiebung
- Erneuerbare-Energien-Integration
- Notstromversorgung
Top-Trends, die man beobachten sollte
- Die Speicherkapazität der Batteriespeicher wächst schnell
Ein chinesisches Unternehmen, BYD Co., baut im nächsten Jahr eine Batteriefabrik für Fahrzeuge, um als Hersteller von Elektroautos die Kapazität zu erhöhen und das Gewinnwachstum wiederzubeleben.
- Bevorzugte Technologie für solarbasiertes ESS
Für die Solarmodule ist das mit Lithium-Ionen-Batterien betriebene Energiespeicherhaus derzeit die entscheidende Technologie der Wahl. Das Wachstum der EV-Nachfrage hat in letzter Zeit wesentlich zur Perfektionierung der Li-Ionen-Technologien beigetragen.
- ESaaS ist ein wichtiges Servicemodell
ESaaS ist hauptsächlich eine Kombination aus einem fortschrittlichen Energiespeichersystem, einem Energiebetriebssystem und einem Servicevertrag, der einem Unternehmen einen Mehrwert bieten kann, indem er zuverlässige Energie wirtschaftlicher bereitstellt.
- Levelized Cost of Storage (LCOS) ist eine aufkommende Kennzahl
Levelized Cost of Storage (LCOS) misst die Effizienz von ESS im Netz, das nach Hinzufügung des Speichers 80-90 % der erneuerbaren Energien verarbeitet.
- Die Möglichkeiten zur Finanzierung von Batteriespeichern auf Projektbasis nehmen zu
Die Verbesserungen im Geschäftsmodell und bei den Kennzahlen für Umsatz/Kosten fortschrittlicher Speichersysteme führen zu einem erneuten Fokus auf die Projektfinanzierung für ESS-Deals.
- Das Batteriespeicher-System verwendet künstliche Intelligenz, um die Energiekosten zu senken und Versorgungsnetzdienstleistungen bereitzustellen
Künstliche Intelligenz spielt auch eine Schlüsselrolle bei dezentralen Energiespeichersystemen. Sie bietet verschiedene Wege und Methoden, um die Energiekosten zu senken und die Dienstleistungen zu verbessern

Die Zukunft vondezentralen Energiespeichersystemen
Die Regierungen und Unternehmen versprechen, in den kommenden Jahren klimaneutral zu werden; daher werden wir mehr und mehr Wind- und Solarenergie benötigen, aber wir müssen diese Energie auch speichern, damit sie bei Bedarf genutzt werden kann.
In den kommenden Jahrzehnten werden wir mehr Strom aus Windkraft und CO2-freien Solarenergiequellen erzeugen und diesen Strom in der Nähe der Quelle, in der Nähe der Gemeinden und Industrien, die ihn nutzen, und überall dazwischen speichern. Die saubere Energie wird die Industrien, Häuser, Autos und Flugzeuge usw. antreiben, was bedeutet, dass wir mehr Speicherkapazität und Produktion für erneuerbare Energien benötigen.
Die Akzeptanz von dezentralen Energiesystemen wird bis 2030 um 40 % steigen
Gemäß der Electricity Network Transformation Roadmap (ENTR) werden bis 2027 mehr als 40 % der Energiekunden DER nutzen, und bis 2050 wird diese Zahl auf mehr als 60 % ansteigen.
Der Bericht besagt auch, dass die dezentralen Energiesysteme erhebliche wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile bringen werden, darunter kostengünstigere Netzstabilisierung, reduzierte Treibhausgasemissionen und eine erschwingliche Erweiterung der Netze auf nicht angeschlossene Gemeinden. Da immer mehr Gebäudebesitzer über ihre zukünftigen Energieziele und die Zukunftssicherheit ihrer Gebäude nachdenken, bietet DES eine Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken und die langfristige Energiesicherheit zu gewährleisten.
Hauptvorteile von DES

Schlussfolgerung
Energiespeicherung ist ein potenzieller Ersatz für oder eine Ergänzung zu fast jedem Aspekt eines Energiesystems, einschließlich Erzeugung, Übertragung und Nachfrageflexibilität. Industrie und Gewerbe übernehmen die Energiespeicher-Verteilungssysteme. Dies hilft bei der Dekarbonisierung unserer Energieinfrastruktur und der Bekämpfung des Klimawandels. DES bietet eine Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken und die langfristige Energiesicherheit zu gewährleisten.
Autor: Muzakkir Ali