“Nahtloses Einkaufen freischalten: Die Leistungsfähigkeit des Omnichannel-Retailing entdecken”
Omnichannel-Retailing bezieht sich auf einen Multichannel-Ansatz, der Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis bietet, egal ob sie im Einzelhandel, online über einen Desktop-Computer oder ein Mobiltelefon einkaufen usw. Diese Art des Einzelhandels wird nach der Covid-19-Pandemie immer beliebter.
In dieser Art von Ansatz versucht der Einzelhändler, ein einheitliches Einkaufserlebnis über die gesamte Plattform zu liefern.
Wesentliche Komponenten des Omni-Channel
- Social Selling
Es beinhaltet den Verkauf von Produkten, Waren oder Dienstleistungen über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und andere, die als Social Selling bezeichnet werden. Ebenso beinhaltet Social Selling die Interaktion mit Kunden auf den oben genannten Social-Media-Plattformen.
- eCommerce-Unternehmen
eCommerce-Stores beziehen sich auf den Online-Shop eines Unternehmens, der Schritte zur Auswahl eines Artikels oder einer Dienstleistung, zur Kasse, zum Versand und zur Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice umfassen kann oder auch nicht.
Elektronische Märkte
- Digitale Marktplätze
Der digitale Shop, der von Einzelpersonen erstellt und betrieben wird, um ihre Waren und Dienstleistungen zu verkaufen. Hier werden alle Abläufe vom Geschäftsinhaber wie Marketing, Logistik usw. übernommen.
Dafür verwenden die meisten Leute Shopify, den Facebook-Marktplatz usw.
- Mobile Anwendungen
Hier verkaufen die Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen durch die Erstellung von mobilen Anwendungen.Mobile Anwendungist der beste Weg, um ein Markenimage und auch Loyalität in den Köpfen der Kunden zu schaffen.
Hauptsächlich die mobile Anwendung wird für Werbung, Prämien und Kundenservice verwendet.
Omni-Channel-Strategie
Unternehmen, die Omni-Channel nutzen möchten, müssen einen vierteiligen Plan entwickeln. Plattformen, Verfahren, Personal und Implementierung sind einige dieser Bereiche.
- Plattformen:
Um eine Omni-Channel-Strategie umzusetzen, sind mehrere Plattformen erforderlich. Die Website, die E-Commerce-Plattform, Social Media, die mobile Anwendung und der Kundenservice sind Beispiele für verschiedene Plattformen. Jede Plattform in der Omni-Channel eines Unternehmens hat eine andere Funktion. Um eine effektive Omni-Channel-Strategie umzusetzen, muss jede Plattform mit jeder anderen Plattform zusammenarbeiten.
- Prozesse:
Die Pläne, die erforderlich sind, um die Tools und Ressourcen bereitzustellen, die zur Schaffung eines angenehmen Einzelhandelskundenerlebnisses erforderlich sind, werden im Kontext von Omni-Channel als Prozesse bezeichnet. Jeder Aspekt eines erfolgreichen Omni-Channel-Erlebnisses verwendet bewährte Verfahren.
- Mitarbeiter:
Der Begriff „Mitarbeiter“ bezieht sich auf die Personen, die zur Durchführung von Prozessen benötigt werden. Ein aktiver Omni-Channel vereint Mitarbeiter über Plattformen und Verfahren hinweg, um die Konsistenz des Kundenerlebnisses für das Unternehmen aufrechtzuerhalten.
- Implementierung:
Plattformen, Verfahren und Personal werden während der Implementierung eingerichtet, und die Ergebnisse werden dann über alle verschiedenen Omni-Channel-Komponenten getestet. Um erfolgreich zu sein, müssen alle Plattformen, Verfahren und Mitarbeiter verbessert werden.

Fazit:
In der heutigen dynamischen Geschäftsumgebung müssen Unternehmen verschiedene Strategien anwenden, um Kunden zu halten und zu gewinnen. Die Omni-Channel-Strategie ist eine davon, da sie dazu beiträgt, die Bedürfnisse verschiedener Kunden über alle Plattformen hinweg zu befriedigen. Sie hilft den Unternehmen beim Aufbau starker Beziehungen zu ihren Kunden. Unternehmen können die Plattform auch für die Einführung neuer Produkte und auch, um ein Gefühl der Dringlichkeit in den Köpfen der Kunden zu erzeugen. Die Omni-Channel-Strategie ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Kunden.
Autor: Samrat Singh