Präzisionslandwirtschaft, Satellitenanbau oder standortspezifisches Pflanzenbau-Management

Autor: Vikas Kumar

15. September 2021

Präzisionslandwirtschaft

Präzisionslandwirtschaft, Satellitenanbau oder standortspezifisches Pflanzenbau-Management

Präzisionslandwirtschaft, Satellitenanbau oder standortspezifisches Pflanzenbau-Management

Präzisionslandwirtschaft basiert auf der Beobachtung, Messung und Reaktion auf die inner- und innerbetriebliche Variabilität von Nutzpflanzen zur Bewirtschaftung der Feldfrüchte. Präzisionslandwirtschaft ist auch bekannt als Satellitenanbau oder standortspezifisches Pflanzenbau-Management. Heutzutage haben Pflanzenzüchtung und gentechnische Transformation in der Landwirtschaft viel Bedeutung erlangt, da sie die Qualität der Feldfrüchte beschleunigen, was letztendlich die Gesamtproduktivität des Landes verbessert. Seit 2015 haben mehrere Unternehmen damit begonnen, in Agrar-Start-ups zu investieren, mit dem Ziel, die Landwirtschaft in eine Big-Data-Industrie zu verwandeln.

Um die Pflanzengesundheit zu schätzen, bieten Unternehmen Lösungen wie cloudbasierte Analysefunktionen, unbemannte Luftfahrzeuge und multispektrale Kameras an, die bei der korrekten Schätzung der Gesundheit der Pflanzen helfen. Darüber hinaus sind diese Sensoren mit Hilfe eines drahtlosen Kommunikationssystems mit dem Internet verbunden, um Daten in die Farmdatenbank und die Kartierungssysteme zur Analyse aufzunehmen. Dies ermöglicht die Echtzeitverfügbarkeit von Daten und Analysefunktionen.

Analytik verändert die Agrarindustrie auf vielfältige Weise:

  • Genaue Ernteprognosen: Landwirte verwenden mithilfe von Analyseunternehmen anspruchsvolle Computeralgorithmen, um Wetter- und Erntedaten vor der Aussaat zu analysieren und genaue Vorhersagen zu treffen, wodurch sie die Feldfrüchte zum optimalen Zeitpunkt ernten können, um den Ertrag zu maximieren.
  • Saatguttechnik: Wissenschaftler haben Pflanzendaten analysiert, um einen Plan zur Entwicklung von Nutzpflanzen zu entwerfen, die unter allen klimatischen Bedingungen wachsen könnten. Diese speziellen Samen werden nach der Verwendung von Big Data entwickelt, was der Hungerwelt ein Ende setzen kann.
  • Automatisierung in der Landwirtschaft: Mithilfe der jüngsten Fortschritte in der Technologie wie Drohnen, Internet und Big-Data-Analytik hat die Automatisierung neue Höhen erreicht. Landwirte verwenden fortschrittliche Sensoren und Drohnen zur Vermessung, zur Verbesserung der Feldfrüchte sowie für die Aussaat und Ernte. Dieser Ansatz schafft eine neue Ära der Landwirte-freien Betriebe.
  • Umweltbewusstsein: Big Data erleichtert Unternehmen den Schutz der Umwelt, ohne die Kosten zu erhöhen und schädliche Auswirkungen zu reduzieren, die bereits verursacht werden. Obwohl sich auch produzierende Unternehmen bemühen, die Umweltbelastung zu minimieren, arbeiten Landwirte und Agrarunternehmen an der Minderung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Der jüngste Ansatz in der Analytik ist die Verwendung von semantischen Webtechnologien zur Schädlingsbekämpfung und phänotypischen Informationen für die Züchtung. Geo-Informationsverarbeitung hilft beim drahtlosen Zugriff auf geografische Informationen von Nutzpflanzen, regionsspezifischer Ertragsprognose und Analyse der Umweltauswirkungen. Big Data ist von multimodaler Natur und bietet mehrere Optionen zur Verbesserung der Datenerfassung sowie zeitsparende und effektive statistische und Datenanalysetechniken, um verschiedene landwirtschaftliche Bereiche zu verstehen.

Da die ersten Revolutionen die Agrarindustrie bereits stark verändert haben, überMechanisierung & Biotechnologie, wird erwartet, dass die digitale Landwirtschaft (3. Revolution) jeden Teil der Wertschöpfungskette der Agrarwirtschaft weiter verändern wird. Es wird erwartet, dass das Potenzial der Technologie Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Produzenten, das Produktdesign von Saatgut und Ausrüstung haben und dynamische Preisänderungen auf der Einzelhandelsebene ermöglichen wird. Digitale Landwirtschaft und Big Data werden die Art und Weise verändern, wie Saatgut und Landwirtschaft vermarktet werden und wie sie ihre Produkte herstellen und verkaufen. Man kann hoffen, dass diese Revolution 3.0 die transformativste und disruptivste sein wird, nicht nur auf der Betriebsebene, sondern über die gesamte Wertschöpfungskette der Landwirtschaft und Lebensmittel hinaus.

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs