MARKT FÜR VORSORGEREGELUNGEN VERZEICHNET STARKES WACHSTUM VON 18,1 %, UM BIS 2030 420.355,56 MIO. USD ZU ERREICHEN, PROJEKTIERT UNIVDATOS MARKET INSIGHTS

Autor: Vikas Kumar

24. Juni 2024

Wesentliche Highlights des Berichts:

  • Der Markt für Vorsorgeregelungen verzeichnet ein signifikantes Wachstum aufgrund der zunehmenden Prävalenz chronischer Erkrankungen wie neurodegenerativer Erkrankungen.
  • Zunehmende technologische Fortschritte bei Anwendungen für Vorsorgeregelungen treiben das Marktwachstum weiter an.
  • Die alternde Bevölkerung, die anfälliger für viele Erkrankungen wie Demenz ist, trägt ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Vorsorgeregelungen bei.
  • Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Software mit erweiterten Funktionen, um bessere Ergebnisse für die Verbraucher zu erzielen.


Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights,Markt für Vorsorgeregelungenwird voraussichtlich bis 2030 420.355,56 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,1 %.Vorsorgeregelungen sind rechtsverbindliche Instrumente, die es Einzelpersonen ermöglichen, ihre Gesundheitspräferenzen im Voraus festzulegen, insbesondere für Situationen, in denen sie möglicherweise nicht in der Lage sind, sich zu äußern oder über ihre medizinische Behandlung zu entscheiden. Diese Dokumente geben medizinischem Fachpersonal und Familienangehörigen Orientierungshilfen bezüglich der Wünsche der Person für die medizinische Versorgung. Vorsorgeregelungen wahren die Autonomie der Patienten und stellen sicher, dass Gesundheitsentscheidungen mit den Werten und Präferenzen des Einzelnen übereinstimmen. Diese Dokumente sind rechtlich anerkannt und für Gesundheitsdienstleister leicht zugänglich. Die rechtlichen Anforderungen für Vorsorgeregelungen können je nach Gerichtsbarkeit variieren und von den regionalen Richtlinien abhängen. Mit der Alterung der Weltbevölkerung wird erwartet, dass die Inzidenz chronischer Erkrankungen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zunehmen wird, was die Nachfrage nach solchen Optionen für die Sterbebegleitung ankurbelt. Zu den Hauptelementen von Vorsorgeregelungen gehören:

  1. Patientenverfügung:Ein Dokument, das die Arten der medizinischen Behandlung festlegt, die sich eine Person wünscht oder vermeiden möchte, falls sie sich nicht mitteilen kann.
  2. Gesundheitsvollmacht:Dieses Dokument, auch bekannt als dauerhafte Vollmacht für die Gesundheitsversorgung, benennt eine Vertrauensperson, die medizinische Entscheidungen im Namen des Einzelnen trifft, falls dieser dazu nicht in der Lage ist.
  3. Nicht-Reanimations-Verfügung (DNR):Eine medizinische Anweisung, die besagt, dass die Person keine kardiopulmonale Reanimation (CPR) wünscht, wenn sie einen Herz- oder Atemstillstand erleidet.

Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie:https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=54540

Abb.: Ältere Bevölkerung, Gesamtbevölkerungsanteil, 2022

Der Bericht legt nahe, dassZunehmende technologische Fortschritteeiner der Hauptfaktoren sind, die das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren vorantreiben. Der technologische Fortschritt in der Software für die Dokumentation und Beratung von Vorsorgeregelungen stellt sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher eine bedeutende Chance dar. Mit den technologischen Fortschritten haben Vorsorgeregelungen erhebliche Verbesserungen erfahren, insbesondere in Bezug auf digitale Dokumentation, Video-Konsultationen, Cloud-basierte Speicherung und mehr.So kündigte beispielsweise im Mai 2021 Iris Healthcare, der führende Anbieter von Advance Care Planning (ACP)-Lösungen für Krankenversicherungen und Risikoträger, die Einführung von Empower an, einer selbstgesteuerten Online-ACP-Anwendung, die den ACP-Prozess mit Leitfäden und unterstützender Aufklärung vereinfacht. Mit dieser Plattform können automatisch generierte Vorsorgeregelungen mit einem Klick an Familienmitglieder und Angehörige der Gesundheitsberufe weitergegeben werden.Insgesamt stellen technologische Fortschritte auf dem Markt für Vorsorgeregelungen eine bedeutende Chance für Hersteller dar, innovative Anwendungen zu entwickeln, und für Verbraucher. Da sich die Fortschritte weiterentwickeln, wird erwartet, dass sich der Markt ausweiten und sowohl der Branche als auch den Verbrauchern zugute kommen wird, die eine Sterbebegleitung suchen. Die Software für Vorsorgeregelungen hat sich mit den technologischen Fortschritten erheblich weiterentwickelt. Diese Plattformen bieten jetzt benutzerfreundlichere Oberflächen, verbesserte Zugänglichkeit und erweiterte Funktionen. Einige wichtige Aspekte sind:

  • Digitale Dokumentation:Moderne Software für Vorsorgeregelungen ermöglicht es Benutzern, ihre Präferenzen für das Lebensende digital zu erstellen, zu speichern und zu verwalten. Dies gewährleistet einen einfachen Zugriff und Abruf bei Bedarf und reduziert das Risiko, dass Papierdokumente verloren gehen oder verlegt werden.
  • Cloud-basierte Speicherung:Viele Plattformen nutzen Cloud-Speicher, sodass Benutzer ihre Vorsorgeregelungen sicher online speichern können. Dies gewährleistet, dass die Dokumente von überall aus zugänglich sind und die Weitergabe an Gesundheitsdienstleister und Familienmitglieder erleichtert wird.
  • Interoperabilität:Verbesserte Interoperabilität ermöglicht eine einfache Integration in elektronische Gesundheitsakten (EHRs) und Gesundheitssysteme. Dies stellt sicher, dass Angehörige der Gesundheitsberufe die Informationen problemlos abrufen und in die allgemeine Krankengeschichte des Patienten aufnehmen können.
  • Benutzerfreundliche Oberflächen:Fortschritte im Design der Benutzeroberfläche machen diese Plattformen für Personen mit unterschiedlichen technischen Fähigkeiten zugänglicher. Klare Anweisungen, intuitive Navigation und interaktive Elemente tragen zu einer benutzerfreundlicheren Erfahrung bei.
  • Elektronische Signaturen:Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. elektronische Signaturen und Multi-Faktor-Authentifizierung, tragen dazu bei, die Authentizität und Rechtsgültigkeit der Vorsorgeregelungen zu gewährleisten. Dies bietet eine zusätzliche Schutzebene für die sensiblen Informationen in diesen Dokumenten.
  • Mobile Anwendungen:Die Entwicklung mobiler Anwendungen ermöglicht es Benutzern, ihre Vorsorgeregelungen auf ihren Fingerspitzen zu verwalten. Mobile Apps umfassen häufig Funktionen wie Push-Benachrichtigungen für Dokumentenüberprüfungen und -aktualisierungen, wodurch es für Einzelpersonen einfacher wird, auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Integration mit Wearables:Plattformen untersuchen auch die Integration mit Wearables, um den Gesundheitszustand zu überwachen und Aktualisierungen oder Warnungen basierend auf vordefinierten Kriterien auszulösen. Dies stellt sicher, dass Vorsorgeregelungen in Echtzeit angepasst werden können, um Änderungen im Gesundheitszustand des Einzelnen widerzuspiegeln.
  • Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen:Angesichts der Sensibilität der Präferenzen für das Lebensende priorisiert moderne Software für Vorsorgeregelungen robuste Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und sichere Datenübertragung, um die Informationen der Benutzer zu schützen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass derMarkt für Vorsorgeregelungenein signifikantes Wachstum verzeichnet, was auf die steigende Prävalenz tödlicher Erkrankungen und technologische Fortschritte in der Softwareentwicklung zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Markt florieren wird, da die alternde Bevölkerung zunimmt, was es für Marktteilnehmer unerlässlich macht, in innovative Software zu investieren, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Technologische Fortschritte haben die Software für Vorsorgeregelungen auch in hochentwickelte Tools verwandelt, die verbesserte Zugänglichkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten und es Einzelpersonen letztendlich ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihre Sterbebegleitung zu treffen.Insgesamt bietet der Markt für Vorsorgeregelungen lukrative Möglichkeiten für bestehende und neue Markteilnehmer.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2023−2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Komponente, Demografie und Region

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten