- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
14. Januar 2023
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights ist derMarkt für Krebsdiagnostik im asiatisch-pazifischen Raumwird voraussichtlich bis 2032 ~XX Milliarden USD erreichen und mit einer CAGR von ~8 % wachsen.Der asiatisch-pazifische (APAC-)Markt für Krebsdiagnostik verändert sich aufgrund von Innovationen, der steigenden Krebsinzidenz und des verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Die Krebsdiagnostik ist heute ein wichtiges Gebiet der medizinischen Wissenschaft, und die Region Asien-Pazifik kann als Herausforderung und Chance auf dem globalen Gesundheitsmarkt betrachtet werden. Daher nimmt der Bedarf an einer wirksamen Früherkennung von Krebs aufgrund des Bevölkerungswachstums, der heterogenen Bedürfnisse im Gesundheitswesen und der Verbesserung des Gesundheitssystems in der Region zu. Dieser Artikel untersucht den aktuellen Stand der Krebsdiagnostik im asiatisch-pazifischen Raum, wobei der Schwerpunkt auf den jüngsten Entwicklungen und Wachstumsstrategien von Unternehmen liegt, die in dieser sich dynamisch entwickelnden Branche Diagnostik durchführen.
Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=31576
Steigende Krebsinzidenz steigert die Nachfrage
Weltwirtschaftsforum, im Jahr 2023
·Asien ist derzeit für 45 % aller globalen Brustkrebsfälle und 58 % der Todesfälle durch Gebärmutterhalskrebs weltweit verantwortlich.
·Jeder Dollar, der in Interventionen investiert wird, um die Ziele zur Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs zu erreichen, könnte der Wirtschaft über 3 Dollar zurückgeben.
·Es gibt mehrere umsetzbare Schritte für Veränderungen, die regionale Regierungen einleiten könnten, um die Auswirkungen von Krebs auf Frauen zu verringern.
Die zunehmende Häufigkeit der Krankheit ist einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren für den Markt für Krebsdiagnostik in APAC. Schätzungen zufolge entfallen jährlich fast 50 Prozent der weltweiten Neuerkrankungen auf diese Region, wie die WHO festlegt. Dieser Anstieg wird auf die folgenden Risikofaktoren zurückgeführt, zu denen gehören: Alter, Änderungen des Lebensstils, Umweltverschmutzung und viele andere Ursachen. Die wichtigsten spezifischen Krebsarten, die häufiger vorkommen, sind Lungenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs und Magenkrebs, und Lungenkrebs ist vor allem auf starkes Rauchen und Umweltverschmutzung zurückzuführen.
Die zunehmende Häufigkeit von Krebs in der Region Asien-Pazifik hat die Akteure im Gesundheitswesen vor die Herausforderung gestellt, neue Methoden zur Früherkennung anzuwenden. Organisationen und Gesundheitsorganisationen arbeiten daran, den Umfang und die Wirksamkeit von Krebsvorsorgeuntersuchungen zu verbessern und ihre Käufe von präziseren Diagnosewerkzeugen zu erhöhen, um die Sterblichkeitsrate bei Krebs zu senken. Es ist wichtig, eine verbesserte Prognose zu haben und die für die Behandlung benötigte Gesamtmenge erheblich zu reduzieren.
Technologische Innovationen: KI und Genomik
Am 9. September 2024 gab Roche die Erweiterung seiner offenen Umgebung für digitale Pathologie durch die Integration von mehr als 20 fortschrittlichen Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) von acht neuen Kooperationspartnern bekannt. Diese strategischen Kooperationen zielen darauf ab, Pathologen und Wissenschaftler in der Krebsforschung und -diagnostik durch den Einsatz modernster KI-Technologie zu unterstützen.
Im Juli 2024 haben Wissenschaftler der Shanghai Jiao Tong University in China in einer Proof-of-Concept-Studie einen klinischen Labortest entwickelt, der künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um drei Krebsarten anhand eines einzigen Tropfens getrockneten Blutes zu diagnostizieren. Der papierbasierte Test war in der Lage, Patienten mit Darm-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs zu identifizieren und zwischen Patienten mit und ohne Krebs zu unterscheiden.
Technologische Innovationen sind die treibende Kraft hinter den Veränderungen, die in der Diagnose der Krankheit stattfinden. Die Länder des asiatisch-pazifischen Raums übernehmen schnell künstliche Intelligenz (KI) und Genomik im Allgemeinen und insbesondere in der Diagnose im Zusammenhang mit Krebs. Die Diagnose mithilfe von medizinischen Bildgebungsverfahren ist durch den Einsatz von KI-Diagnosewerkzeugen zur Bestimmung von Bildern, Krebszellen und dem Krebsrisiko bei Patienten möglich geworden. Diese Werkzeuge können einen erheblichen Einfluss auf die Erhöhung der Präzision der Krebsdiagnose und gleichzeitig auf die Zeit und Vielfalt der Analysen haben, die vor dem Abschluss erforderlich sind, und damit auf die Zeit, die benötigt wird, um mit dem Behandlungsprozess zu beginnen.
Genomische Tests sind ein weiteres Testsegment, das in der APAC-Region derzeit einen Aufwärtstrend verzeichnet. Die aggressive Einführung der Präzisionsmedizin bedeutet, dass die Genomik eine zunehmende Bedeutung bei der Identifizierung der genetischen Veränderungen einnimmt, die Krebs zugrunde liegen. Bekannte genetische Variationen werden durch Biomarker angegangen, die durch Sequenzierung der neuen Generation bestimmt werden und entsprechend dem Prototyp-Krebs des Patienten behandelt werden können.
Flüssigkeitsbiopsie: Ein Game Changer
Die Flüssigkeitsbiopsie gilt auch als die günstigste in der Krebsdiagnostik, einschließlich der Region Asien-Pazifik. Flüssigkeitsbiopsien verändern die traditionelle invasive und manchmal sehr anspruchsvolle Gewebebiopsie, indem sie Tumorzellen oder DNA-Stücke aus dem Blut identifizieren. Durch die Anwendung eines solchen nicht-invasiven Ansatzes müssen sich die Patienten keinen invasiven Eingriffen unterziehen, Krebs kann früher erkannt werden, das Ansprechen auf die Behandlung kann beurteilt werden und das Wiederauftreten der Krankheit kann identifiziert werden.
Im asiatisch-pazifischen Raum nimmt die Bedeutung der Flüssigkeitsbiopsie weiter zu, da immer mehr Gesundheitsdienstleister nach Möglichkeiten suchen, die Krebsversorgung zu verbessern. Die Besonderheit der Technologie wird bei der Erkennung von Lungenkrebs überbetont, da er zu den häufigsten und tödlichsten Krebsarten in der Region gehört. Illumina gehört neben Qiagen und Roche zu den führenden Unternehmen der Branche, die an der Entwicklung von marktrelevanten Flüssigkeitsbiopsie-Lösungen für den APAC-Raum arbeiten.
Wachsende Investitionen und Kooperationen
Der Markt für Krebsdiagnostik im asiatisch-pazifischen Raum wächst auch aufgrund eines Anstiegs der Investitionstätigkeit und Partnerschaften zwischen internationalen und inländischen Akteuren. Weltweit tätige Unternehmen wie Roche, Abbott Labs und Siemens Healthineers sind beispielsweise dabei, ihren Marktanteil in der Region durch Joint Ventures mit Gesundheitsdienstleistern und Regierungen zu erhöhen. Solche Kooperationen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Verfügbarkeit und Anpassung von hochentwickelten Diagnosegeräten zur Bewältigung spezifischer Gesundheitsprobleme in den einzelnen Ländern der Region.
Am 6. August 2024 gab die Sysmex Corporation bekannt, dass sie ihre strategische Allianzvereinbarung mit QIAGEN N.V. (HQ: Venlo, Niederlande; CEO: Thierry Bernard) erweitert hat, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der genetischen Tests zu vertiefen, einschließlich Forschung und Entwicklung, Produktion, klinische Entwicklung sowie Vertriebsmarketing.
Insbesondere China hat sich zum führenden Standort für Investitionen in die Krebsdiagnostik entwickelt. Die derzeitige chinesische Regierung und ihr besonderes Engagement für das Projekt Gesundes China 2030 haben einen positiven Hintergrund für jeden in- und ausländischen Spezialisten geschaffen, um in die Märkte für Krebsdiagnostik einzutreten und diese zu entwickeln. Unternehmen bauen auch strategische Partnerschaften auf, um sich gegenseitig in den Bereichen Technologie, Marktreichweite und Regulierung zu fördern.
Indien ist ein weiterer wichtiger Zielmarkt für APAC, da sein Gesundheitssektor wächst und das Bewusstsein für die Früherkennung von Krebs steigt. Kostengünstige Diagnoselösungen werden von inländischen Unternehmen entwickelt, um den Bedürfnissen der großen Bevölkerung in Indien gerecht zu werden, während gleichzeitig ausländische Unternehmen diesen Sektor durch strategische Partnerschaften erkunden.
Regulierungslandschaft und Regierungsinitiativen
Die Gesetze verschiedener Länder der Region Asien-Pazifik wirken sich als Haupteinflussfaktoren auf den Markt für Krebsdiagnostik aus. Beispielsweise verfügen Japan, Australien, Südkorea und viele andere über sehr starke Gremien, die Diagnosewerkzeuge regulieren, um sicherzustellen, dass sie für den menschlichen Gebrauch sicher sind. Es kann jedoch strenge Regeln und Vorschriften geben, deren Einhaltung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, insbesondere für Unternehmen in Schwellenländern, die planen, die Produkte einzuführen.
Um diese Faktoren zu überwinden, verkürzen einige Länder die Zeit für die behördliche Zulassung von Krebsdiagnostikgeräten. Die chinesischen Behörden haben sich stärker auf die Unterstützung von Innovationen konzentriert und die Richtlinien der National Medical Products Administration (NMPA) umgesetzt, um die Zulassung innovativer Diagnosesysteme zu beschleunigen. Ebenso hat Indiens Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) Änderungen integriert, die eine schnellere Zulassung von Diagnostika ermöglichen.
Regierungen starten auch Krebsvorsorgeprogramme, die darauf abzielen, die Früherkennungsraten zu erhöhen. So hat Japan beispielsweise ein universelles nationales Krebsvorsorgeprogramm für Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs. In China hat die Regierung aufgrund der hohen Raucherzahlen im Land massive Sensibilisierungsprogramme zur Lungenkrebsvorsorge gestartet.
Klicken Sie hier, um die Berichtsbeschreibung und das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen–https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=31576
Der Weg nach vorn
Die Aussichten für die Krebsdiagnose in der Region sind recht optimistisch, da aktiv an neuen Technologien gearbeitet wird und das Verständnis für das primäre Bedürfnis nach einer Früherkennung verbessert wird. Diese Erkenntnis geht mit der wachsenden Innovationskraft der Unternehmen und Partnerschaften der Region einher, um die Diagnose und Behandlung von Krebs weiter zu verbessern. Dies zeigt, dass Regierungen, Gesundheitsorganisationen und private Einrichtungen Wege finden müssen, diese Probleme zu lösen, damit innovative Lösungen alle erreichen.
Zusammenfassend lässt sich vielleicht unvermeidlich feststellen, dass der Markt für Krebsdiagnostik im asiatisch-pazifischen Raum dank der zunehmenden Verbreitung von Krebs, neuer Technologien und Investitionen vor einer Revolution steht. Weltweit hat sich der Schwerpunkt auf die Früherkennung sowie auf die individualisierte Therapie verlagert, die von der Region im Kampf gegen Krebs vorangetrieben wird.
Rückruf erhalten