Brasilien: Markt für Software für geistiges Eigentum soll bis 2033 um ~10,2 % wachsen und ein Volumen von USD Millionen erreichen, so die Prognosen von UnivDatos.

Autor: Jaikishan Verma, Senior Research Analyst

7. September 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Die eskalierenden Patent- und Markenanmeldungen befeuern den Markt, wobei Brasilien zu einem regionalen Marktführer bei der Registrierung von Innovationen wird.

  • Regierungsmaßnahmen wie die Einführung einer beschleunigten Prüfung von Marken erhöhen die Effizienz und beschleunigen den Schutz von geistigem Eigentum.

  • Durchsetzungsinstrumente und Systeme zur Bekämpfung von Produktpiraterie werden ebenfalls stärker und tragen zu einem gesünderen IP-Umfeld bei.

  • Die Kapitalisierung von Innovationen durch die zunehmende Fokussierung auf IP-Finanzierung eröffnet neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.

  • Die Chancen liegen in der brasilianischen Kreativwirtschaft (der so genannten Orange Economy) und im Wachstum durch Internationalisierung.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der brasilianische Markt für Software für geistiges Eigentum im Jahr 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,2 % im Prognosezeitraum 2025-2033. Der Wandel vollzieht sich in drei Schlüsseldimensionen: technologisch, regulatorisch und marktorientiert. Entwicklungen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen verändern die IP-Branche durch die Möglichkeit, automatisierte Patentrecherchen durchzuführen, KI zur Analyse von juristischen Patentdaten einzusetzen und Marken schneller zu registrieren. Durch die Regulierung hat Brasilien seine IP-Gesetzgebung und -Systeme verbessert, ein Faktor, der Unternehmen bereits zu weiteren Investitionen in Innovationen anregt. Die Herausforderung war das Aufkommen digitaler Plattformen, die die Registrierung von geistigem Eigentum und dessen Verwaltung erheblich vereinfachen und sicher gestalten. Darüber hinaus schafft die wachsende Nachfrage nach effizienten IP-Lösungen eine Nachfrage nach Softwaretools, die die einfache Verwaltung des Patentlebenszyklus, die Patentanalyse und die globale IP-Strategie erleichtern. Lokale und internationale Softwareanbieter profitieren von diesen Trends in diesem wettbewerbsorientierten Umfeld, was zu Marktdiversifizierung und Wachstum führt.

Zugang zum Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen)- https://univdatos.com/reports/brazil-intellectual-property-software-market?popup=report-enquiry 

Segmente, die die Branche verändern

  • Basierend auf der Komponente wurde der brasilianische Markt für Software für geistiges Eigentum in Software und Dienstleistungen unterteilt. Von diesen hält das Softwaresegment den größten Marktanteil. Die wichtigsten Faktoren, die zu dieser Art von Dominanz beitragen, sind der steigende Einsatz von Automatisierungstools und die Anwendung von künstlicher Intelligenz auf den Prozess der Verwaltung von Patenten, Marken und Urheberrechten. Der Einsatz von Softwarelösungen ermöglicht es Unternehmen, ihre IP-Portfolios effektiv zu verwalten, sie in Echtzeit zu überwachen und den Schutz vor Verletzungen zu erhöhen. Darüber hinaus hat das wachsende Interesse an Technologie-Startups und innovativen Sektoren in Brasilien zu einer Nachfrage nach Software geführt, die IP-Verwaltungsverfahren vereinfachen kann, wodurch das Wachstum des Segments angekurbelt wird. Das Wachstum der digitalen Transformation und der Bedarf an sicheren und kosteneffizienten IP-Lösungen tragen ebenfalls zum Wachstum dieses Marktsegments bei.

Laut dem Bericht werden die steigenden Patent- und Markenanmeldungen in Brasilien als ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum identifiziert. Einige der Auswirkungen sind:

  • Brasilien hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für Aktivitäten im Bereich des geistigen Eigentums entwickelt, mit einem stetigen Strom von Patent- und Markenanmeldungen. Die letzten Jahre waren von einem sprunghaften Anstieg der Anmeldungen geprägt, wobei allein die Markenregistrierungen im Jahr 2024 deutlich zugenommen haben. Dies deutet auf die wachsende Erkenntnis unter lokalen und internationalen Unternehmen hin, dass Brasilien ein großes wirtschaftliches Potenzial besitzt und dass es von strategischem Wert ist, die immateriellen Vermögenswerte des Unternehmens in einem der größten Märkte Lateinamerikas zu schützen. Im Falle von Unternehmen erfordern die Menge und Komplexität der Anmeldungen eine effiziente Verwaltung der Anmeldungen, die Nachverfolgung und die Einhaltung der Vorschriften, was zur Verwendung spezifischer IP-Softwarelösungen geführt hat. Diese Plattformen erleichtern die Abläufe, erhöhen die Transparenz und bewahren die Rechtsabteilungen vor großen Portfolios an Verwaltungsarbeit.

  • Darüber hinaus bietet ein zunehmendes Tempo der Digitalisierung sowie die Bemühungen des brasilianischen Patent- und Markenamts, einschließlich der Anwendung von beschleunigten Verfahren, einen zusätzlichen Anreiz, Innovationen zu schützen. Zusammengenommen erklären diese Kräfte einen gemeinsamen Motivator: die wachsende Abhängigkeit von IP-Software, um sich in dem aufstrebenden Innovationsökosystem Brasiliens zurechtzufinden und es zu nutzen.

Wichtigste Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Komponente, nach Bereitstellung, nach Anwendung, nach Endverbraucher, nach Region

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten