Die steigende Nachfrage nach energieeffizienter Raumkühlung proliferiert den Markt für Fernkälte im Prognosezeitraum 2022-28!

Autor: Vikas Kumar

13. Januar 2023

Der globaleFernkältemarktdürfte im Prognosezeitraum ein Wachstum von rund 6 % aufweisen.Fernkälte gewinnt weltweit an Attraktivität auf dem Baumarkt, da sie Wohn- und Nicht-Wohngebäuden hilft, Kapital- und Betriebskosten zu senken und gleichzeitig Infrastruktur- und Umweltvorteile wie die Reduzierung der Spitzenlast und Energieeffizienz bietet.

Fordern Sie ein Muster des Berichts an - blättern Sie durch -https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=31205

Die Welt erlebt ein rasantes Wachstum der Nachfrage nach Raumkühlung, was auf die steigende Bevölkerung, die Urbanisierung, steigende Einkommen und die zunehmende Wärme in Städten zurückzuführen ist.Laut dem India Cooling Action Plan (ICAP) beispielsweise werden die Urbanisierung und das Wirtschaftswachstum die gewerbliche Nutzfläche um das 2,5-3-fache erhöhen, und die Zahl der städtischen Haushalte wird sich in den nächsten zwei Jahrzehnten (2018-2038) fast verdoppeln.Derzeit ist die Klimaanlage die dominierende Art der Raumkühlung. Die steigende Nachfrage nach einer energieeffizienten Art der Raumkühlung, die gleichzeitig zur Verbesserung der Umwelt beiträgt, lenkt den Fokus jedoch zunehmend auf die Fernkälte. Fernkälte bietet nicht nur eine angenehme Innenraumumgebung, sondern hilft auch bei der Reduzierung der Spitzenlast, der Senkung der Kosten für Stadtverwaltungen und Energieversorger und beim langfristigen Netzausgleich.

Basierend auf der Produktionstechnik wird der Markt in freie Kühlung, Absorptionskühlung und Elektrokühler unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass die Kategorie der Elektrokühler von den Endverbrauchern bevorzugt wird, da sie die Spitzenlast effizienter reduziert als andere Typen. Darüber hinaus ist die Nichtverfügbarkeit von freiem Wasser auch einer der Schlüsselfaktoren für die zunehmende Einführung von Elektrokühlern.

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in gewerbliche, industrielle und private Anwendungen unterteilt. Davon erfasste die gewerbliche Nutzung den größten Marktanteil und wird voraussichtlich ihre Position im Prognosezeitraum beibehalten. Eine große Anzahl von Gewerbebetrieben wie Büros und Hotels in den GCC-Staaten und die zunehmende Einführung von Fernkältetechniken zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden treiben den Markt an.

Für eine detaillierte Analyse des globalen Fernkältemarktes blättern Sie durch -https://univdatos.com/report/district-cooling-market/

Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von Fernkälte wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (die Vereinigten Staaten, Kanada), Europa (Deutschland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Italien und der Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Südkorea und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums), Naher Osten & Afrika (Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und der Rest des Nahen Ostens & Afrika) und Lateinamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest Lateinamerikas) analysiert. Der Nahe Osten & Afrika gehören zu den führenden Anwendern der Fernkälte-Systemtechnologie. Die heißen klimatischen Bedingungen der Region haben die Klimaanlage zu einer Notwendigkeit und nicht zu einem Luxus gemacht. Infolgedessen verbraucht die Klimatisierung etwa 50 % der Spitzenlast im Nahen Osten. Dies hat den Fokus der regionalen Volkswirtschaften auf die Fernkälte verlagert, um den Stromverbrauch zu senken, was wiederum auch dazu beiträgt, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Große Bauaktivitäten und die Präferenz für Fernkältesysteme in neuen Gebäuden treiben den Fernkältemarkt im Nahen Osten und in Afrika an.

Globaler FernkältemarktSegmentierung


Markteinblick, nach Produktionstechnik

• Freie Kühlung
• Absorptionskühlung• Elektrokühler


Markteinblick, nach Anwendung

• Gewerblich
• Industriell• Privat


Markteinblick, nach Region

  • Nordamerikanischer Fernkältemarkt
    • Die Vereinigten Staaten
    • Kanada
  • Europäischer Fernkältemarkt
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Schweden
    • Norwegen
    • Italien
    • Rest von Europa
  • Asien-Pazifik Fernkältemarkt
    • China
    • Japan
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten & Afrika Fernkältemarkt
    • Saudi-Arabien
    • Die VAE
    • Katar
    • Rest des Nahen Ostens & Afrika
  • Lateinamerikanischer Fernkältemarkt
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest von Lateinamerika


Top-Unternehmensprofile

  • Emirates Central Cooling Systems Corporation PJSC
  • National Central Cooling Company PJSC
  • EMIRATES DISTRICT COOLING LLC
  • Shinryo Corporation
  • ADC Energy Systems LLC
  • Keppel DHCS
  • LOGSTOR Denmark Holding ApS
  • Ramboll Group A/S
  • Siemens AG
  • Steller Energy

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten