Markt für Elektrobusse: Ambition der Elektromobilität im Straßenverkehr wächst über Pkw hinaus

Autor: Vikas Kumar

28. Februar 2024

EINLEITUNG

Der globale Wandel hin zu nachhaltigem und umweltfreundlichem Verkehr erreicht einen bedeutenden Meilenstein mit der Einführung von Elektrobussen. Als Reaktion auf die Herausforderungen durch Umweltverschmutzung und Klimawandel ist die Nutzung von Elektrobussen zu einer entscheidenden Maßnahme zur Verbesserung der Sauberkeit und Effizienz öffentlicher Verkehrssysteme geworden.

Einblicke freischalten: Erhalten Sie einen Beispiel-Forschungsbericht über den Markt für Elektrobusse:https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=40435

Elektrobusse werden von Elektromotoren angetrieben und beziehen Energie aus wiederaufladbaren Batterien. Diese innovative Technologie zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen, die Lärmbelastung und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Umfangreiche Forschung befasst sich mit den weltweiten Trends der Einführung von Elektrobussen, führt eine Marktanalyse durch, indem sie wichtige Akteure der Branche hervorhebt, und untersucht die regionalen Faktoren, die diesen transformativen Markt beeinflussen.

Laut dem von UnivDatos Market Insights veröffentlichten Bericht ist der globaleElektrobusmarktbeträgt USD 39,15 Milliarden und wird voraussichtlich bis 2030 USD 155,70 Milliarden erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,8 % entspricht.

Die Elektrifizierung des Verkehrssektors betrifft nicht nur Pkw.

Abb. 1. Die Elektrifizierung ist bereits bei zwei-/dreirädrigen Fahrzeugen weit verbreitet. Meilensteine der Elektrofahrzeuge von 2022 bis 2050.

Abb. 2. Zulassungen und Verkaufsanteile von Elektrobussen nach Region, 2016-2022

Im Jahr 2022 belief sich der weltweite Absatz von Elektrobussen und mittelschweren bis schweren Nutzfahrzeugen auf fast 66.000 bzw. 60.000 Einheiten. Diese Zahlen entsprechen etwa 4,5 % der gesamten Busverkäufe und 1,2 % der gesamten Lkw-Verkäufe. Es ist erwähnenswert, dass die Einführung von Elektrobussen in Bereichen, in denen Regierungen sich verpflichtet haben, die Emissionen im öffentlichen Verkehr zu reduzieren, insbesondere in dicht besiedelten Regionen, erheblich zugenommen hat. So wird beispielsweise in Finnland erwartet, dass die Verkäufe von Elektrobussen bis 2022 mehr als 65 % der Gesamtzahl ausmachen werden.

China dominiert weiterhin die Herstellung und den Verkauf vonElektro- (und Brennstoffzellen-)Lkw und -Bussen. Im Jahr 2022 wurden in China 54.000 neue Elektrobusse und schätzungsweise 52.000 Elektro-Nutzfahrzeuge mittlerer und schwerer Klasse verkauft, was 18 % bzw. 4 % der Gesamtverkäufe in China und etwa 80 % bzw. 85 % der weltweiten Verkäufe entspricht. Darüber hinaus dominieren chinesische Marken die Bus- und Lkw-Märkte in Lateinamerika, Nordamerika und Europa.

Adoptionstrends auf der ganzen Welt

Abb. 3. Globale Adoptionstrends auf dem Markt für Elektrobusse

Asien übernimmt die Führung:

Asien hat sich zu einem Vorreiter bei der weitverbreiteten Einführung von Elektrobussen entwickelt, vor allem aufgrund des raschen Wachstums der städtischen Gebiete und des wachsenden Umweltbewusstseins. China dominiert weiterhin den Markt für Elektrobusse und -Lkw mit einem erstaunlichen Anteil von über 80 % an den weltweiten Verkäufen von Elektrobussen und mehr als 85 % an den weltweiten Verkäufen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022. Die einflussreiche Präsenz chinesischer Unternehmen wie BYD, Yutong und Zhongtong hat den globalen Markt für Elektrobusse erheblich beeinflusst und geprägt.

Darüber hinaus hat die chinesische Regierung strenge Richtlinien und Anreize zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen, einschliesslich Elektrobussen, eingeführt. Zu diesen Richtlinien gehören Subventionen, Steuererleichterungen und der Aufbau einer Ladeinfrastruktur, die Elektrobusse zu einer attraktiven Option für Fuhrparkbetreiber und Behörden des öffentlichen Nahverkehrs machen.

So gibt es beispielsweise im Jahr 2022 eine maximale Subvention von 50.400 Yuan pro Fahrzeug für nicht-schnellladende BEV-Busse; 36.400 Yuan für schnellladende BEV-Busse; und 21.300 Yuan für PHEV-Busse (einschliesslich Reichweitenverlängerung).

Europas Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Die Elektrobussrevolution wurde von Europa mit ganzem Herzen angenommen, was ein entschlossenes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zur Erhaltung der Umwelt zeigt. Die Mitglieder der Europäischen Union (EU) haben proaktive Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks ergriffen, was zu einem umfassenden Einsatz von Elektrobussen geführt hat. Im Februar 2023 schlug die EU ehrgeizige CO2-Standards für die meisten neuen Lkw, Reisebusse und Stadtbusse vor. Diese Standards zielen darauf ab, bis 2040 eine Reduzierung der Emissionen um 90 % für Lkw und Reisebusse sowie einen Verkauf von Stadtbussen mit 100 % Null-Emissionen bis 2030 zu erreichen. Prominente Akteure der Branche wie VDL Bus & Coach, Irizar und Volvo Buses tragen massgeblich zum Wachstum des Marktes für Elektrobusse in Europa bei.

Abb. 4. CO2-Emissionen von Lkw und Bussen, 2000-2021 (Mio. t CO2)

Nordamerika holt auf

Trotz des vergleichsweise langsameren Tempos der Einführung von Elektrobussen in Nordamerika im Vergleich zu anderen Regionen ist eine deutliche Verlagerung hin zur Elektrifizierung erkennbar. Städte in den Vereinigten Staaten und Kanada lenken zunehmend Investitionen in Elektrobusflotten, um ihren Verpflichtungen zur Bewältigung von Klimawandelproblemen nachzukommen. Im Jahr 2022 kündigte die US-Regierung erhebliche Mittel für emissionsfreie Busse und Lkw im Rahmen des Inflation Reduction Act an, einschliesslich umfassender Programme zur Fahrzeugbeschaffung, Infrastrukturentwicklung und Ausbildung. Zusätzlich vorgeschlagenTreibhausgasemissionenStandards sollen die weitverbreitete Einführung von emissionsfreien Lkw und Bussen ab 2027 fördern. Bemerkenswerte Unternehmen wie Proterra und New Flyer sind führend bei der Förderung der Elektrobusbewegung in Nordamerika.

Schwellenmärkte und Entwicklungsländer zeigen Interesse

Elektrobusrichtlinien gewinnen in Schwellenmärkten und Entwicklungsländern als tragfähige und faire Transportmöglichkeiten an Bedeutung. Bemerkenswerte politische Beispiele im Jahr 2022 sind Ghanas Ziel, bis 2030 16 % der Busverkäufe elektrisch zu gestalten, Vietnams Förderung der Elektrifizierung in neuen und bestehenden Busterminals bis 2030 und Panamas Ziel, bis 2030 33 % Elektrobusse in seiner Flotte zu haben.

Abb. 5. Indien Verkäufe von Elektrobussen, 2018-2024 (bis Januar)

Top-Elektrobusunternehmen

BYD

BYD Motors ist ein weltweit anerkannter Marktführer in der Innovation von Elektrofahrzeugen. Sie sind einer der führenden Hersteller von Elektrobussen mit einer starken Präsenz in einer Vielzahl von Sektoren. Das Unternehmen hat enorme Fortschritte auf dem Elektrofahrzeugmarkt gemacht, insbesondere mit seinen batterieelektrischen Bussen der BYD K-Serie. Diese Busse verwenden die firmeneigene Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie von BYD.

Volvo Group

Die Volvo Group, ein globaler Automobilpionier, demonstriert ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation durch ihr Fahrzeugportfolio, das alles von Personenkraftwagen bis hin zu vollelektrischen Bussen umfasst. Dazu gehört der 7900 Electric, eine emissionsfreie Option, die sich dank sicherer Betriebsfunktionen, dynamischer Lenkung und anderer Technologien, die ihn zu einem wendigen Bus für urbane Umgebungen machen, in das Stadtzentrum einfügt.

Erkunden Sie den umfassenden Forschungsüberblick, einschliesslich eines Inhaltsverzeichnisses, über den Markt für Elektrobusse:https://univdatos.com/report/electric-buses-market

Proterra

Proterra mit Hauptsitz in Kalifornien ist ein führender amerikanischer Hersteller von Elektrobussen. Proterra ist bekannt für seine fortschrittliche Batterietechnologie und langlebigen Elektrofahrzeuge und hat Verträge mit mehreren Städten und Verkehrsbetrieben in Nordamerika abgeschlossen. Der Fokus des Unternehmens auf Effizienz und Zuverlässigkeit hat zu seinem Erfolg auf dem Markt für Elektrobusse beigetragen.

Zhengzhou Yutong Bus Co

Yutong ist ein globaler Pionier in der Elektrobusindustrie. Der Jahresumsatz des Unternehmens erreicht 30.000 Einheiten, davon über 12.000 Neufahrzeuge (NEVs). Die Gesamtverkaufszahlen des Unternehmens für NEVs zeigen, dass es mehr als 170.000 auf den chinesischen Markt geliefert hat, wo es einen Anteil von 28,2 % hat.

VDL Bus & Coach

VDL Bus & Coach mit Sitz in den Niederlanden ist ein bedeutender europäischer Akteur im Elektrobussegment. Das Unternehmen ist stark auf dem Markt vertreten und bietet Elektrobusse mit Spitzentechnologie an. VDLs Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilitätslösungen steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichem Transport in Europa.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten