Für den Indien-Zweiradmarkt wird ein signifikantes Wachstum erwartet. Nordindien wird das Wachstum anführen!

Autor: Vikas Kumar

24. Mai 2022

Indien Zweiradmarkt

DerIndien-Zweiradmarktwird voraussichtlich mit einer CAGR von etwa 3 % im Prognosezeitraum 2022-2028 wachsen.Die Zweiradindustrie in Indien ist seit der Ankündigung des Liberalisierungsprozesses im Jahr 1991 in dem Land schnell gewachsen. Zuvor gab es im Land nur eine Handvoll Zweiradmodelle. Derzeit ist Indien der zweitgrößte Zweiradhersteller der Welt. Es steht nur hinter China und Japan in Bezug auf die Anzahl der produzierten Zweiräder bzw. den Absatz von Zweirädern. Der Trend zum Besitz von Zweirädern ist auf eine Vielzahl von für Indien spezifischen Fakten zurückzuführen. Einer der Hauptfaktoren ist der schlechte öffentliche Nahverkehr in vielen Teilen Indiens. Darüber hinaus bieten Zweiräder der indischen Familie ein hohes Maß an Komfort und Mobilität. Die Änderung der Regierungspolitik aufgrund von Umweltnormen und dem Kyoto-Abkommen führte zur Ausmusterung von Zweitakt-Zweirädern aus der Produktion.

Der Motorradabsatz in Indien ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen und hat das Land zum größten Motorradmarkt der Welt gemacht, der China im Jahr 2016 überholte und ein Rekordvolumen von 22,4 Millionen Einheiten (einschließlich gewerblicher Dreiräder) im Jahr 2018 erreichte. Laut den von der Society of Indian Automobile Manufacturers (SIAM) veröffentlichten Daten belief sich der Inlandsabsatz von Zweirädern im Geschäftsjahr 2020-2021 auf XX Mio. Einheiten.

Für eine detaillierte Marktanalyse, stöbern Sie durchhttps://univdatos.com/report/india-two-wheeler-market-2/

Bei Elektrofahrzeugen machen Batterien mehr als 40 % der Gesamtkosten aus. Derzeit sind indische EV-OEMs auf chinesische Importe angewiesen, um ihren Batteriebedarf zu decken. Daher ist der Rückgang der Batteriepreise von 1.160 US$/kWh (88.452,90 INR/kWh) im Jahr 2010 auf 137 US$/kWh (10.446,59 INR/kWh) im Jahr 2020 auf dem internationalen Markt der Haupttreiber für die Einführung von Elektrofahrzeugen in Indien. Es wird erwartet, dass die Batteriekosten bis 2023 weiter auf 100 US-Dollar (7.625,25 INR) und bis 2030 auf 58 US-Dollar (4.422,65 INR) sinken werden, was durch zunehmende Skaleneffekte möglich wäre. Dies, kombiniert mit Verbesserungen im Batteriedesign, dürfte E2W in einem Markt, der sehr preissensibel ist, wettbewerbsfähig machen.

Für eine detaillierte Analyse der Marktsegmente, stöbern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=20296

Basierend auf dem Fahrzeugtyp wurde der indische 2-Rad-Markt in Motorräder, Roller und Mopeds unterteilt. Das Motorrad war 2021 das größte Segment mit fast XX Millionen verkauften Einheiten, während der Absatz von Performance-Bikes im selben Jahr lediglich XX Millionen Einheiten erreichte. Indien ist der zweitgrößte Zweiradmarkt der Welt. Es steht nur hinter China und Japan in Bezug auf die Anzahl der produzierten Zweiräder bzw. den Absatz von Zweirädern. Die durchschnittliche Anzahl der Zweiräder pro 1000 Einwohner in Indien beträgt 31. Der Stadtmarkt für Zweiräder ist weitgehend erschlossen, wobei fast 57 von 100 Jugendlichen, die ein Einkommen erzielen, den Besitz eines Zweirads unterstützen.

Für eine detaillierte Analyse der Marktsegmente, stöbern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=20296

Basierend auf der Quelle wurde der indische 2-Rad-Markt in ICE (Verbrennungsmotor) und E2W (Elektro-2-Rad) unterteilt. Das ICE (Verbrennungsmotor)-Segment macht mit fast XX Millionen im Jahr 2021 verkauften ICE-2-Rädern den größten Anteil aus, während im selben Jahr nur XX Millionen Elektro-2-Räder verkauft wurden. Derzeit ist die Durchdringung von E2W in Indien im Vergleich zu den herkömmlichen ICE-2-Rädern gering. Gemäß den Regierungsplänen wird jedoch erwartet, dass die Durchdringung von E2W exponentiell wachsen wird. Die Regierung will die Einführung von Elektrofahrzeugen bis 2030 auf 100 % erhöhen.

Indien ist ein riesiger Markt für Zweiräder, auf den 70 % der 200 Millionen Gesamtfahrzeuge entfallen, die über die Länge und Breite dieser riesigen Nation fahren. Dieser öffentliche Nahverkehr ist auch für über 20 % der gesamten CO2-Emissionen und etwa 30 % der Partikelemissionen in städtischen Gebieten (PM2,5) verantwortlich. Da dieses Segment weiter wachsen wird, besteht dringender Bedarf an einem Wechsel zu einem saubereren Modus, hauptsächlich in den städtischen Gebieten, da 7 der 10 am stärksten verschmutzten Städte der Welt in Indien liegen.
Fordern Sie eine Musterversion des Berichts an und blättern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=20296

Zu den wichtigsten im Bericht profilierten Akteuren gehören Hero MotoCorp Ltd, Bajaj Auto Ltd, TVS Motor Company, Honda Motorcycle and Scooter India, Pvt. Ltd, India Yamaha Motor Pvt. Ltd, Suzuki Motorcycle India, Pvt. Ltd, Mahindra, Royal Enfield Motors Ltd, Piaggio Vehicles Pvt. Ltd, Triumph Motorcycles (India) Pvt. Ltd, Hero Electric, Okinawa, Ather Energy, Ampere Vehicles, Revolt, Ola Electric Mobility.

Indien-ZweiradmarktSegmentierung

Markteinblick, nach Fahrzeugtyp

  • Motorrad
    • Roller
    • Moped

Markteinblick, nach Quelle

  • Verbrennungsmotor (ICE)
    • Elektrisch

Markteinblick, nach Klasse

  • Economy
    • Executive
    • Premium

Markteinblick, nach Region

  • Nordindien
    • Ostindien
    • Westindien
    • Südindien

Top-Unternehmensprofile

  • Hero MotoCorp Ltd
    • Bajaj Auto Ltd
    • TVS Motor Company
    • Honda Motorcycle and Scooter India, Pvt. Ltd
    • India Yamaha Motor Pvt. Ltd
    • Suzuki Motorcycle India, Pvt. Ltd
    • Mahindra
    • Royal Enfield Motors Ltd
    • Piaggio Vehicles Pvt. Ltd
    • Hero Electric
    • Okinawa
    • Ather Energy
    • Ampere Vehicles
    • Revolt
    • Ola Electric Mobility

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten